Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Weser-Harz-Heide-Radfernweg von Hann.Münden bis in den Harz

Radtour · Harz (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Göttinger Land Verifizierter Partner 
  • Selfie vor dem Weserstein
    Selfie vor dem Weserstein
    Foto: Motion Concept, CC BY, Hann. Münden Marketing GmbH
Die anspruchsvolle Radtour beginnt in der historischen Dreiflüssestadt Hann. Münden an der Weser und führt über die alte Universitätsstadt Göttingen an der Leine in idyllische Dörfer  und die Fachwerkstädte Duderstadt, Herzberg und Osterode bis mitten in den Harz. 
schwer
Strecke 131,7 km
67:03 h
1.518 hm
1.054 hm
626 hm
118 hm
Der Weser - Harz – Heide Radweg (RFW 5) hat eine Gesamtlänge von 410 km und ist Bestandteil des Niedersachsen - Radfernwegenetzes. Er beginnt bei Hann. Münden im Süden des Landes und führt in nördlicher und nordöstlicher Richtung über Göttingen, Goslar (im Harz), Salzgitter, Wolfenbüttel, Braunschweig bis nach Lüneburg. Der südliche Beginn des Weser - Harz – Heide Radweges (RFW 5) beginnt in der -Drei Flüsse Stadt- Hannoversch - Münden (Landkreis Göttingen), etwa 700 Fachwerkhäuser prägen das Bild der Altstadt. Sie verlassen die Ausläufer des Bramwaldes und fahren in nördlicher, bzw. nordöstlicher Richtung stetig bergan bis Dransfeld. Zwischen Scheden und Dransfeld lohnt sich ein Ausflug auf den Hohen Hagen, einem ehemaligen Vulkankegel und heutigen Basaltsteinbruch mit Aussichtsplattform und Gauss Museum, der mit 478 Metern höchsten Erhebung entlang dieses Streckenabschnittes. Weiter fahren Sie über die Dransfelder Hochebene in östlicher Richtung hinab bis zum Rand der alten Universitätsstadt Göttingen. Im historischen Zentrum finden sich eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die einen Abstecher lohnen. Vom beliebten Naherholungsgebiet dem Kiessee führt Sie der Weser - Harz – Heide Radweg kurz in südlicher Richtung (Rosdorf, Niedernjesa) dann geht es weiter Richtung Osten am Wendebachstausee vorbei bis an den Rand von Reinhausen. Die höhergelegene, imposante Klosterkirche des langezogenen Straßendorfes ist schon von weitem sichtbar. Sie fahren einige Kilometer nach Norden und radeln dann weiter in östlicher Richtung das Naturschutzgebiet Gartetal hinauf, eines der kleinen Nebentäler des Leinetalgrabens. Sie queren dabei verschiedene kleinere Ortschaften mit lokalen Besonderheiten. Kurz vor Nesselröden orientieren Sie sich wiederum nach Nordosten und kommen durch das zum Eichsfeld gehörende Duderstadt. Sehenswert ist hier u.a. der gut erhaltene mittelalterliche Stadtkern mit dem Rathaus. Nahe der thüringischen Grenze gelangen sie schließlich nach Rhumspringe eine überregionale Attraktion bietet hier die Rhumequelle eine der größten Karstquellen Europas. Sie erreichen die Landkreisgrenze und folgen einer ehemaligen Bahntrasse mit teilweise guter Sicht auf den Harz. Sie überfahren bei Pöhlde die Oder und kommen nach wenigen Kilometern in die Stadt Herzberg mit dem weithin bekannten Welfenschloss. Von hier kann man mit der Bahn zum Ausgangspunkt zurückkehren  oder weiter radeln über Osterode am Harz bis Clausthal Zellerfeld und Altenau im Harz.  Die Rückfahrt bietet gandiose Aussichten und Abfahrten.  Die Fortssetzung über Goslar, Wolfenbüttel, Braunschweig, Celle,  Uelzen  lässt sich durch abwechslungsreiche Landschaften  bis Lüneburg mehrere Tage ausdehnen. Es lohnt sich abseits von stark besuchten Flußradwegen die Herausforderung anzunehmen.  
Profilbild von N-Netz - Radfernwege in Niedersachsen
Autor
N-Netz - Radfernwege in Niedersachsen
Aktualisierung: 20.10.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
626 m
Tiefster Punkt
118 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Abschnitt Hann.Münden bis Göttingen über Dransfeld hat sportliche Anstiege und schöne Abfahrten. Ab Scheden kann man über Dankelshausen und Varlosen den Anstieg zum Hohen Hagen umfahren. Diese Strecke ist nicht für Radfahrer beschildert.

Weitere Infos und Links

Achtung Radfahrer! Sie nutzen überwiegend landwirtschaftliche und forstliche Wirtschaftswege. Bitte nehmen Sie Rücksicht. Nutzung auf eigene Gefahr. Beschilderung vorhanden: ja Informationen zur Beschilderung: Weser - Harz - Heide -Logo

Start

Hann. Münden (136 m)
Koordinaten:
DD
51.412969, 9.657763
GMS
51°24'46.7"N 9°39'27.9"E
UTM
32U 545743 5695955
w3w 
///ereignete.findet.lohn

Ziel

Herzberg (am Harz)

Wegbeschreibung

Hann. Münden, Scheden – Dransfeld – Ossenfeld – Göttingen – Rosdorf – Niedernjesa – Reinhausen – Diemarden – Klein Lengden – Wöllmarshausen – Rittmarshausen – Nesselröden – Duderstadt – Fuhrbach – Brochthausen – Rhumspringe – Herzberg- Osterode am Harz- Sösetalsperre- Riefensbeek- Altenau- Clausthal -Zellerfeld- Wildemann-Goslar

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Städte Hann. Münden, Göttingen und Herzberg sind mit der Bahn zu erreichen.

www.bahn.de
Tel. 0800-1507090
Radfahrer-Hotline 01805-151415

www.vsninfo.de
Tel. 0551-998099

www.rbb-bus.de
Tel. 0551-19449
www.map24.com

Anfahrt

Von Göttingen: A 7 Richtung Kassel bis Abfahrt Hann. Münden, Alternative B 3 über Dransfeld nach Hann. Münden

Koordinaten

DD
51.412969, 9.657763
GMS
51°24'46.7"N 9°39'27.9"E
UTM
32U 545743 5695955
w3w 
///ereignete.findet.lohn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

keine Angabe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
131,7 km
Dauer
67:03 h
Aufstieg
1.518 hm
Abstieg
1.054 hm
Höchster Punkt
626 hm
Tiefster Punkt
118 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 125 Wegpunkte
  • 125 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.