Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Vom Leinetal bis zum Hohen Kreuz und zurück

Radtour · Hohes Kreuz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Göttinger Land Verifizierter Partner 
  • Straßenbegleitender Radweg L564
    Straßenbegleitender Radweg L564
    Foto: Sebastian Schulze, CC BY, Göttinger Land
m 400 300 200 100 50 40 30 20 10 km Rosdorfer Baggersee Rosdorfer Baggersee Neues Rathaus Neues Rathaus
54 Kilometer mit dem Rennrad
schwer
Strecke 54 km
3:00 h
549 hm
549 hm
351 hm
153 hm
Wir fahren durch das schöne Leinetal bis zur niedersächsichen/thüringeschen Landesgrenze zum Hohen Kreuz und wieder zurück.
Profilbild von Sebastian Schulze
Autor
Sebastian Schulze
Aktualisierung: 28.06.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
351 m
Tiefster Punkt
153 m

Wegearten

Asphalt 13,63%Straße 86,36%
Asphalt
7,4 km
Straße
46,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Wollenweber
Hotel-Restaurant Heinemann

Start

Neues Rathaus (155 m)
Koordinaten:
DD
51.529193, 9.940025
GMS
51°31'45.1"N 9°56'24.1"E
UTM
32U 565207 5709094
w3w 
///möge.bleiben.bauch

Ziel

Neues Rathaus

Wegbeschreibung

Startpunkt: Neues Rathaus. Von dort weiter auf dem teils mit Hebungen und schwer einsehbaren Versätzen und Kuppen versehenen straßenbegleitenden Radweg an der L564/568 bis nach Groß Schneen. Dann links ab auf die traumhafte K 22, die, bis auf den letzten Kilometer einen langen, schleimigen aber nicht steilen Anstieg darstellt, bis nach Ludolfshausen. Dort links ab auf die L 567 bis nach Bremke. Diese stellt zunächst eine kurze Abfahrt, dann einen etwa 1,5 km langen nicht steilen Anstieg dar. Schlechter schadhafter Belag mit Löchern und Verdrückungen muss beachtet werden. Die folgende Abfahrt nach Ischenrode ist etwas steiler und kurviger. Insbesondere bei Nässe stellen die Schachtdeckel eine Gefahr dar. Der Belag ist gut. Von Ischenrode bis Bremke läuft die Abfahrt in eine leicht abfallende „schiefe Ebene“ aus. Der Belag ist schlecht und stellt mit seinen Verdrückungen in der letzten Rechtskurve bei dann etwas erhöhten Tempo eine Gefahr dar. In Bremke rechts ab und der L567 Richtung Bischhausen folgen. Bis Bischhausen erwartet den Nutzer ein breite, nicht besonders attraktive Straße mit ganz gutem Belag und ein teils steilerer Anstieg und eine flache Abfahrt. In Bischhausen folgt eine Ortsdurchfahrt mit Löchern und Gefahrenstellen. Vorsicht! In Bischhausen rechts ab auf die K 19 und wenig später weiter auf die Gemeindestraße nach Bischhagen.  Diese Straße mit schadhaftem Belag stellt bis zur Landesgrenze einen etwa 2,5 km langen, schleimigen aber nicht steilen Anstieg dar und geht dann bis Bischhagen in eine schmale Straße mit gutem Belag über. In Bischhagen nah am Hohen Kreuz rechts abbiegen auf die Landesstraße (ab der Landesgrenze L 568) in Richtung Bremke. Diese Straße ist breit und eher unattraktiv, hat einen größtenteils guten Belag und ist etwas frequentierter. Zunächst verläuft sie auf einem flachen Hochplateau, um dann in eine teils steile, geradlinige und durch eine Gegenwelle unterbrochene Abfahrt überzugehen. Achtung Wind! Geschwindigkeiten von 55 bis teils 75 Km/h werden erreicht. Vor Bremke während der Abfahrt erneut auf die L 567 wechseln. Achtung Vorfahrt achten (keine idealen Sichtverhältnisse). Wenige Hundertmeter später in Bremke der L567 linker Hand bis Ludolfshausen folgen. Bis Ischenrode ist die Straße in einem schlechten Zustand. Die Strecke stellt zumeist eine leicht ansteigende, schiefe Ebene dar. Ab Ischenrode ist der Belag gut und die ansteigende, schiefe Ebene geht in einen mäßig steilen Anstieg über, der vor der Kuppe vor Lichtenhagen etwas abflacht, aber windanfälliger wird. Nach der Kuppe folgt eine etwa 2km lange nicht steile Abfahrt auf schlechten Belag. Insbesondere in Lichtenhagen ist auf die Verdrückungen zu achten. Vor Ludolfshausen folgt eine längere Gegenwelle, die sich nach dem Einbiegen auf die sehr gut befahrbare K 22 gut 1,5 km mit flacher Neigung hinzieht. Ab dem Waldrand folgt dann die 4km lange, nicht steile, abwechslungsreiche Abfahrt nach Groß Schneen. Es gibt kurvige Abschnitte im Wald und geradlinige im offenen Gelände. In Groß Schneen rechts ab auf den straßenbegleitenden Radweg an der L 564/568 bis nach Göttingen. Hebungen des Belages und teils schwer einsehbare Kuppen und Versätze müssen zwingen beachte werden. In Göttingen zurück zum Startpunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.529193, 9.940025
GMS
51°31'45.1"N 9°56'24.1"E
UTM
32U 565207 5709094
w3w 
///möge.bleiben.bauch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
54 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
549 hm
Abstieg
549 hm
Höchster Punkt
351 hm
Tiefster Punkt
153 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.