Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Vier Burgen Tour im Leinetal

· 1 Bewertung · Radtour · Weserbergland
Profilbild von Svenja Ragnitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Svenja Ragnitz
  • Burg Hardeg in Hardegsen
    Burg Hardeg in Hardegsen
    Foto: Svenja Ragnitz, http://www.ferienhaus-am-solling.de
m 300 250 200 150 100 50 60 50 40 30 20 10 km
Eine Tour die die Burgen Hardegsen, Nörten- Hardenberg, Katlenburg und Moringen verbindet. Mit zwei flachen Passagen im Leinetal und einer längeren Strecke im Leinebergland mit einigen Höhenmetern. Auf der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten mit Biergärten und Eiscafes.
mittel
Strecke 63,5 km
5:50 h
702 hm
678 hm
302 hm
115 hm
Eine Tour zu historischen Burgen im Leinetal zwischen Northheim und Göttingen. Von Hardegsen aus werden die Burgen in Hardenberg, Katlenburg und Moringen angefahren. Im Leinetal ist die Tour flach, nach Nörten-Hardenberg fährt man durch das Leinebergland nach Katlenburg und weiter nach Northeim. Eine schöne Tour mit vielen Einkehrmöglichkeiten und historischen Orten.

Autorentipp

Das beste Eiscafe der Route befindet sich in Moringen (rein subjektiv natürlich)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Langfast, 302 m
Tiefster Punkt
Northeim, 115 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nur zwischen Katlenburg und Hammenstedt ist der Waldweg teilweise sehr steil und glitschig. Ansonsten gibt es keine weiteren gefährlichen Stellen auf der Tour.

Weitere Infos und Links

Weitere Touren auch unter

http://www.ferienhaus-am-solling.de

http://www.ferienhäuser-weserbergland.de

http://www.ferienhaus-im-weserbergland.de

Start

Hardegsen (180 m)
Koordinaten:
DD
51.650994, 9.836400
GMS
51°39'03.6"N 9°50'11.0"E
UTM
32U 557864 5722553
w3w 
///handkäse.alpenraum.duft

Ziel

Hardegsen

Wegbeschreibung

Die Tour startet nicht am Ferienhaus am Solling in Dassel sondern diesmal in Hardegsen. Kostenlose Parkplätze gibt es zum Beispiel beim geschlossenen Schlecker Markt gleich beim Ortseingang.

Als erstes fahren wir durch die Altstadt von Hardegsen zur Burg Hardeg. Die Burg wurde im 12. Jhd. erbaut und war der ehemalige Regierungssitz des Welfenherzog. Besonders eindrucksvoll ist das Muthaus aus dem Jahr 1324, das besichtigt werden kann und im Sommer auch das Standesamt beherbergt.

Von Hardegsen aus fahren wir Richtung Hevensen. Der Weg ist gut ausgezeichnet und führt über geteerte Wirtschaftswege bis Hevensen, einem idyllischen Ort mit vielen gut restaurierten Fachwerkhäusern. Es geht weiter nach Lütgenrode (bekannt durch Beckers Bester), wo wir die Autobahn A7 kreuzen und dann gleich weiter nach Nörten Hardenberg gelangen. Wir fahren Richtung Bahnhof und dann durch die Innenstadt Richtung Schloss Hardenberg. Es befindet sich im Privatbesitz der Grafen von Hardenberg und sollte seitlich umfahren werden. Wir gelangen zur Kornbrennerei Hardenberg (die mit dem Keilerkopf) mit einem Verkaufsladen und Gastronomie. Wer die Burgruine Hardenberg nicht besuchen will fährt links neben der Brennerei Richtung Bishausen. Wir fahren ein kurzes Stück zurück und folgen den Wegweisern zum Standesamt, dass sich in der Ruine befindet. 

Die Burg Hardenberg wurde 1101 gegründet und wurde durch die Grafen von Hardenberg bewohnt. Die Burg fiel bei einem Gewitter zusammen und wurde zur Ruine. Die Grafen erbauten daraufhin das Schloss im Tal. Die Ruine hat noch einige Räume, die heute als Standesamt genutzt werden. Die Ruine ist nicht immer geöffnet. 

Von Hardenberg aus fahren wir weiter am Beverbach entlang nach Bishausen. Wir durchqueren den Ort und nehmen zunächst die wenig befahrene Kreisstraße 421. Oben angekommen fahren wir rechts in einen Feldweg den Berg hinauf und folgen dem Weg am Waldrand entlang bis zum Ende und fahren dann durch den Wald weiter nach Bühle. In Bühle folgen wir einem geteerten landwirtschaftlichen Weg recht steil den Berg hinauf. Nach 2 km erreichen wir den Golfplatz des Grafen Hardenberg. Als Radfahrer paßt man hier nicht so recht hin, wir durchqueren ihn daher recht zügig und erreichen das Waldgebiet Langfast. Nun geht der Weg immer auf einer Höhenlinie bleibend durch schöne Buchenwälder. Nach ca. 4 km biegen wir links in einen gerade verlaufenden Feldweg, der nun bergab Richtung Wachenhausen führt. Kurz vor Wachenhausen erreichen wir die Verbindungsstraße Wachenhausen - Suterode, wo wir kurz links fahren und dann rechts den Feldweg den Hügel hinauf fahren. An der nächsten Kreuzung geht es links hinunter ins Tal. Wir erreichen die Kreisstraße 414. Hier können wir nun Richtung Katlenburg fahren, um die Burg Katlenburg zu besuchen.

Die Burg entstand im 11. Jhd. als Hauptburg der Grafen von Katlenburg. Auf Grund vielfacher Belagerung und Zerstörung sind heute mehrere Gebäude aus unterschiedlichen Epochen auf dem Burgberg verteilt. Auf der Burg bietet sich auch die Möglichkeit der Einkehr.

Die gpx Datei führt nicht über die Katlenburg, sondern kreuzt die Kreisstraße 414 und führt dann über Waldwege weiter nach Hammenstedt. In Hammenstedt durchfahren wir das Neubaugebiet und biegen danach links ins Tal um am Sportplatz vorbei einem schönen Waldweg oberhalb der Bundesstraße nach Northeim zu folgen. In Northeim durchfahren wir die schöne Innenstadt mit alten Fachwerkhäusern und diversen Restaurants und Eiscafes. Hinter den Bahnlinien geht es links auf den Radweg Richtung Göttingen. Wir folgen diesem ca. 2 km bis wir die Kreisstraße 421 erreichen und biegen rechts Richtung Hillerse. Wir fahren nicht nach Hillerse hinein sondern gerade hoch durch das Neubaugebiet und fahren weiter den Wahrberg hinauf. Nach einem kurzen Schlenker ins Tal erreichen wir die Unterführung der A7. Hinter der Unterführung gleich scharf rechts den Feldweg den Hügel hinauf, wo wir dann links herum der geteerten Straße bis zur Eisenbahnunterführung fahren. 

50 m hinter der Unterführung fahren wir links den Feldweg hinein und folgen nun immer dem Bach Moore bis nach Moringen. Wieder erwartet uns eine beschauliche Altstadt und die Burg Moringen am Ende der Hauptstraße. Die Burg ist eine alte Wasserburg der Grafen von Dassel, von deren ursprünglichen Character allerdings nur noch wenig erhalten ist. Auch hier befindet sich das Standesamt in der Burg, zusätzlich beherbergt die Burg noch ein Heimatmuseum.

Von Moringen aus fahren wir nun relativ einfach über Thüdingenhausen zurück nach Hardegsen. Hier haben wir 64 km und 600 Höhenmeter hinter uns. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Hardegsen ist mit Bus und Bahn zu erreichen

Anfahrt

Anfahrt über die A7 Ausfahrt Nörten-Hardenberg / Hardegsen und dann der Bundesstraße 446 folgen

Parken

In Hardegsen gibt es mehrere kostenlose Parkplätze

Koordinaten

DD
51.650994, 9.836400
GMS
51°39'03.6"N 9°50'11.0"E
UTM
32U 557864 5722553
w3w 
///handkäse.alpenraum.duft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Keine

Kartenempfehlungen des Autors

LGN Karte 1:75000 No. 26 und No. 27

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tourenrad oder Mountainbike, Helm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Thomas Mueller 
04.09.2021 · Community
Sehr viel Schotter und schlechte Wegstrecke. Nur mit MTB zu bewältigen. Bei Regen ist abzuraten. Ansonsten sehr aussichtsreich
mehr zeigen
Foto: Thomas Mueller, Community
Foto: Thomas Mueller, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
63,5 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
702 hm
Abstieg
678 hm
Höchster Punkt
302 hm
Tiefster Punkt
115 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.