Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Südniedersächsische 5-Burgen-Tour

Radtour · Göttinger Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Göttinger Land Verifizierter Partner 
  • Blick von der Burg Plesse auf Eddigehausen
    Blick von der Burg Plesse auf Eddigehausen
    Foto: Ralf König CC-BY, Göttinger Land
m 400 300 200 100 50 40 30 20 10 km Burg und Schloss Adelebsen Hardenberg Burgruine Bramburg Burg Plesse Hardenberg Schlosspark Burg Hardeg
Diese Tour führt dich durch eine sehenswerte Landschaft mit Blick auf 5 "Burgen" im Landkreis Göttingen und Landkreis Northeim.
mittel
Strecke 58,2 km
4:15 h
463 hm
462 hm
369 hm
129 hm

Die Plesse gehört zu den bedeutendsten Höhenburgen in Südniedersachsen. Zahlreiche Sagen um die Burg Plesse und ihre Bewohner schlagen den Bogen zur Deutschen Märchenstraße. Goethe besuchte die Burg 1801 und schrieb hier eins seiner Gedichte. An diese melancholischen Zeilen erinnert man sich gern unter der nach ihm benannten Goethe-Linde mit Blick ins Leinetal. Die gesamte Burganlage mit äußerer Mauer, umwehrtem Vorhof, Burghof, Wachturm, Resten der Kapelle und dem Herrenbau wird in der Mitte von dem gewaltigen Bergfried überragt, dessen Mauerwerk im Fundamentbereich fast 4,50 m misst. Vom Bergfried aus eröffnet sich dem Besucher ein herrlicher Blick ins Leinetal und über die Anhöhen des Sollings im Westen, im Osten ins Bergland sogar bis in den Harz.

Die Burg Hardenberg war bis ins 20. Jahrhundert hinein ein beliebtes Ausflugsziel der Göttinger Studenten. Die Familie von Hardenberg besitzt die Burgruine bis heute und betreibt im Ort eine Kornbrennerei, die von ihr 1700 gegründet wurde. Nach eigenen Angaben ist die Hardenberg-Wilthen AG der zweitgrößte Spirituosenhersteller Deutschlands. Hinzugekommen sind unter dem Namen Gräflicher Landsitz Hardenberg Hotellerie und Gastronomie sowie die Durchführung zahlreicher Events, wie Pferdeturniere oder eine Eisbahnveranstaltung im Winter. Unterhalb der Burgruine auf dem ehemaligen Gutshof gibt es heute: Hotelbetriebe, Verkaufsladen und Ausschank für Spirituosenprodukte der Kornbrennerei und den Schlosspark.

Burg Hardeg ist eine ehemalige Burg in der niedersächsischen Kleinstadt Hardegsen (Landkreis Northeim). Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut.  Der gesamte Burgbereich wurde 1972 durch die Stadt Hardegsen aufgekauft. Die Verpachtung übernahm die Stadt Hardegsen. Die Räumlichkeiten des Muthauses können heute nicht nur besichtigt, sondern auch für Feierlichkeiten und Veranstaltungen gemietet werden. Mit den Einnahmen wird der Erhalt der Burg Hardeg finanziert. Der Rittersaal wird im Frühjahr und Sommer als Standesamt genutzt.

Die Bramburg (ursprüngliche Höhe der Bergkuppe 465 m) ist ein Waldgebiet oberhalb von Lödingsen und Adelebsen. Mitten im Wald und von Feldern umgeben wird dort seit 1840 Basalt, ein vulkanisches Gestein, abgebaut.

Die ursprüngliche Burg Adelebsen, die später in ein Schloss umgewandelt wurde, ist eine gut erhaltene, mittelalterliche Anlage auf einem Sandsteinfelsen in Adelebsen. Sie war etwa 800 Jahre Sitz des freiherrlichen Geschlechts derer von Adelebsen. Heute gehört die Burganlage zur Stiftung Burg Adelebsen.

Profilbild von Landrat Bernhard Reuter
Autor
Landrat Bernhard Reuter
Aktualisierung: 01.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
369 m
Tiefster Punkt
129 m

Wegearten

Asphalt 9,08%Schotterweg 8,76%Straße 19,29%Unbekannt 62,86%
Asphalt
5,3 km
Schotterweg
5,1 km
Straße
11,2 km
Unbekannt
36,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Burg Plesse

Start

Rathaus Bovenden (153 m)
Koordinaten:
DD
51.586847, 9.929969
GMS
51°35'12.6"N 9°55'47.9"E
UTM
32U 564428 5715497
w3w 
///wirbt.apfelbaum.verwandter

Ziel

Rathaus Bovenden

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.586847, 9.929969
GMS
51°35'12.6"N 9°55'47.9"E
UTM
32U 564428 5715497
w3w 
///wirbt.apfelbaum.verwandter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
58,2 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
463 hm
Abstieg
462 hm
Höchster Punkt
369 hm
Tiefster Punkt
129 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.