Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Leine-Rhume-Hahle Rad(rund)weg

· 1 Bewertung · Radtour · Eichsfeld
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eichsfeld – Hainich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Leine-Rhume-Hahle-Rad(rund)weg
    Leine-Rhume-Hahle-Rad(rund)weg
    Foto: HVE Eichsfeld Touristik e.V., CC BY, Eichsfeld – Hainich
m 400 300 200 100 140 120 100 80 60 40 20 km
Der Leine-Rhume-Hahle-Radweg ist ein flussbegleitender Radweg durch den nordthüringischen/südniedersächsischen Raum.
leicht
Strecke 141 km
9:50 h
449 hm
449 hm
403 hm
114 hm
Der Leine-Rhume-Hahle-Radweg ist ein flussbegleitenderRadweg durch den nordthüringischen/südniedersächsischenRaum. Auf 142 km führt er Sie, dem Verlauf von Leine, Rhumeund Hahle folgend, ca. 80 km durch das Eichsfeld. Sie durchquereneine durch die Geschichte geprägte Region. Erleben Sieden Reichtum des Mittelalters, entdecken Sie prächtige Fachwerkarchitektur,prunkvoll ausgestattete Kirchen sowie dieZeugnisse der innerdeutschen Teilung.

Autorentipp

  • Leinefelde mit Leinequelle
  • Burg Scharfenstein
  • Bodenrode mit Radwegekirche St. Laurentius
  • Heilbad Heiligenstadt mit historischer Altstadt
  • Uder mit St. Jakobuskirche am Jakobusweg
  • Rittergut Besenhausen
  • Friedland mit Grenzdurchgangslager und Museum Friedland
  • Göttingen Universitätsstadt
  • Bovenden mit Burg Plesse
  • Nörten-Hardenberg mit Burgruine Hardenberg
  • Northeim mit Fachwerkarchitektur und dem „Theater der Nacht“
  • Katlenburg-Lindau mit Burg Katlenburg
  • Gieboldehausen mit Kirche St. Laurentius und Schloss
  • Duderstadt mit historischer Altstadt
  • Teistungen mit Grenzlandmuseum
  • Worbis mit Alternativem Bärenpark
Profilbild von HVE Eichsfeld Touristik e.V.
Autor
HVE Eichsfeld Touristik e.V.
Aktualisierung: 09.06.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
403 m
Tiefster Punkt
114 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Rücksicht macht Wege breit!
  • Der HVE übernimmt keine Haftung für die Beschaffenheit und den Zustand der Wege.
  • Die Wegeführung ist nur eine Empfehlung seitens des HVE.
  • Die Wegeführung verläuft auf ausgewiesenen und ausgeschilderten Rad- bzw. Wanderwegen.
  • Die Beschilderung kann abweichen.
  • Der „Name der Wanderung“ ist nicht explizit ausgeschildert. Die Wegeführung verläuft auf anderen Wegen.
  • Bei Herannahen von Weidevieh: Den Tieren langsam ausweichen. Ihnen nicht den Rücken zukehren oder rennen.

Weitere Infos und Links

https://www.eichsfeld.de/index.html

Start

Leinefelde (329 m)
Koordinaten:
DD
51.388743, 10.319960
GMS
51°23'19.5"N 10°19'11.9"E
UTM
32U 591843 5693882
w3w 
///junges.reibungslos.berichtete

Ziel

Leinefelde

Wegbeschreibung

Sie starten in Leinefelde. Im historischen Ortskern zwischen Dorf- und Ringausstraße entspringt die Leine aus insgesamt zehn Quellen. Eine der Quellen ist heute noch deutlich zu sehen und wird von einer schönen Grünanlage umgeben.

Der Leine folgend, erreichen sie Heilbad Heiligenstadt. Umgeben von Wald und Wiesen reizt vor allem die historische Altstadt, in der sich die über 1.000-jährige Geschichte widerspiegelt. Im heutigen Kurort flanieren Sie durch den Park und bestaunen sowohl mittelalterliche Kirchen als auch barocke Bauten. Stärken Sie sich in einem der gastlichen Cafés oder informieren Sie sich über die weitreichende Geschichte der Region.

Weiter flussabwärts passieren Sie nördlich von Kirchgandern die ehemalige innerdeutsche Grenze. Sie erreichen das Grenzdurchgangslager Friedland, das sogenannte „Tor zur Freiheit“. Hier fanden und finden Heimkehrer, Kriegsflüchtlinge,  Vertriebene und Asylsuchende damals und heute Zuflucht. Das Museum Friedland hat die bewegte Vergangenheit aufgearbeitet.

Die Universitätsstadt Göttingen, die „Stadt, die Wissen schafft“, besticht durch Tradition und Moderne. Ein ausgewogener Mix mit besonderem Flair ist hier überall spürbar. Inmitten des Leinetals fahren Sie weiter in Richtung Norden und können einen Abstecher auf die Burgruine Plesse bei Bovenden machen, um dann nach Nörten-Hardenberg mit Burgruine und Schloss zu gelangen.

Der nördlichste Punkt der Route ist die ehemalige Hansestadt Northeim. Erkunden Sie dann die Innenstadt, die mit ihren Fachwerkhäusern einen ganz besonderen Charme versprüht. Weiter über Katlenburg und Lindau, dem nördlichsten Ort des Eichsfelds, folgen Sie dem Verlauf der Rhume. Von einer der wasserreichsten Karstquellen Mitteleuropas, die aus den Flüssen Oder und Sieber gespeist wird, durchfließt das Wasser den Rotenberg und tritt in Rhumspringe in einem eindrucksvollen „Quelltopf“ an die Oberfläche. Kurz vor Gieboldehausen trifft die Rhume auf die Hahle. Empfehlung: Besuchen Sie die Rhumequelle.

Überwiegend auf dem ehemaligen Bahndamm der Strecke Wulften-Duderstadt-Leinefelde entlang, geht es nach Duderstadt. Die Fachwerkstadt gilt als eine der schönsten in Deutschland. Umgeben von Stadtmauer und Ringwallanlage hat die mittelalterliche Altstadt mit über 500 Fachwerkhäusern, dem historischen Rathaus, dem schraubenartig gedrehten Westertum, den Kirchen und der reich ausgestatteten Basilika Minor einen unverwechselbaren Charakter.

Kurz darauf erreichen Sie das Grenzlandmuseum Eichsfeld. Die Anlage am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Duderstadt-Worbis gibt interessante Einblicke in die deutsche Vergangenheit. Das im Grenzbereich gelegene „Grüne Band“ wiederum, ist das Ergebnis nahezu ungestörter Entwicklung von Natur und Landschaft.

Der Hahle folgend passieren Sie den Alternativen Bärenpark, der Bären aus nicht artgerechter Haltung nun einen relativ naturnahen Lebensraum bietet. Kurz hinter Worbis folgt ein kleiner Anstieg auf den Berg Klien. Dort erwartet Sie zum krönenden Abschluss eine beeindruckende Aussicht über das Eichsfeld, bevor Sie wieder nach Leinefelde an den Startpunkt gelangen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖPNV

Taxi 

Anfahrt

Die Anfahrt ist sehr praktisch: 

Entweder über die A38 mit dem Auto. 

Oder über die Züge der DB (stündl. aus Erfurt und Göttingen)

Parken

Direkt am Bahnhof gegen Gebühr 

300m weiter kostenlose Parkplätze 

Koordinaten

DD
51.388743, 10.319960
GMS
51°23'19.5"N 10°19'11.9"E
UTM
32U 591843 5693882
w3w 
///junges.reibungslos.berichtete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen: wetterfeste Kleidung, Ersatzteile-Set für das Fahrrad, ausreichende Verpflegung und eine Kamera.

Fragen & Antworten

Frage von Karsten Reuleke · 10.10.2020 · Community
Ist es korrekt das dieser Radweg bis Northeim mit dem Leine-Heide-Radweg identisch ist?
mehr zeigen
Antwort von Christoph Günther · 11.10.2020 · Community
Hallo Herr Reuleke, der Weg verläuft von Leinefelde bis Northeim fast komplett identisch wie der Leine-Heide-Radweg. Der Leine-Rhume-Hahle-Radweg nimmt ab Northeim dann einen anderen Verlauf (zunächst parallel zum Rhume-Leine-Erlebnispfad), ist aber komplett eigens ausgeschildert. Lg Christoph

Bewertungen

1,0
(1)
Andreas Eißner
20.09.2021 · Community
Ich bin den „Drei Flüsse Radweg“, den Leine-Rhume-Hahle-Radweg erneut gefahren. Es gibt weiterhin erhebliche Mängel in der Ausschilderung im Stadtgebiet Göttingen und Northeim. Als ortsunkundiger Radfahrender verliert man dadurch die Orientierung und Lust den Radweg zu fahren. Die Beschilderung des Leine-Rhume-Hahle-Radweges fängt in Leinefelde am Friedhof gut an und ist bis Rosdorf durchgehend beschildert. Am Bahnhof Friedland konnte ich heute keine Beschilderung erkennen. Am Kiessee in Göttingen ist einzig am Fußgängerüberweg ein Piktogramm des Radweges zu sehen. In ganz Göttingen findet man keine weitere Beschilderung zum Radweg. Wenn man dem Leine-Radweg folgt ist der erste Hinweis zum Leine-Rhume-Hahle-Radweg wieder im Flecken Bovenden Ortseingang zu finden. Die weitere Beschilderung bis Ortseingang Northeim ist wegweisend. Northeim Ortseingang am Kreisverkehr fehlt eine Richtungsangabe. In Northeim sucht man vergebens nach einer Beschilderung für den Leine-Rhume-Hahle-Radweg. Auch die Richtungsanzeige am Einbahn-Straßenschild ist verwirrend, da der Radweg 50m geradeaus erst weitergeht. Nach Northeim kann man sich auf eine gut beschilderte Strecke freuen die aber wegetechnisch sehr anspruchsvoll ist. (Naturradweg – Wald- und Feldwege mit Steigungen bis zu 10%) In Germershausen fehlt weiterhin das Piktogramm für die richtungsweisende Wegführung. In Worbis wird man von der Duderstädter Allee verkehrswidrig zum Obertor geleitet. An dieser Kreuzung darf man nur nach links in die Ohmbergstraße oder nach rechts in die Franz-Weinrich-Straße abbiegen. Da das Obertor eine Einbahnstraße ist fehlt hier das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“. In Worbis Ecke Obertor/Theodor-Türich-Straße befindet sich das letzte Piktogramm des Leine-Rhume-Hahle-Radweges Richtung Leinefelde. Erst am Friedhof in Leinefelde ist man sich des richtigen Weges wieder sicher durch die gute Ausschilderung. In Breitenbach ist der Leine-Rhume-Hahle-Radweg aufgrund von Bauarbeiten nicht befahrbar. Hier muss eine Umleitungsbeschilderung im Baustellenbereich erfolgen!
mehr zeigen
Gemacht am 25.07.2021
Verkehrswidrige Wegeführung für Radfahrende, es fehlt das Schild "Radfahrende frei" und der Radweg führt geradeaus weiter"
Foto: Andreas Eißner, Community
Einzige Piktogramm in der Stadt Göttingen zum Hinweis auf den Radweg
Foto: Andreas Eißner, Community
Radwegbeschilderung fehlt vor Germershausen
Foto: Andreas Eißner, Community
Furt nach Teistungen
Foto: Andreas Eißner, Community
Bahnhof Heiligenstadt
Foto: Andreas Eißner, Community
Sonnenaufgang
Foto: Andreas Eißner, Community
Rhume
Foto: Andreas Eißner, Community
Foto: Andreas Eißner, Community
Naturweg an der Rhume
Foto: Andreas Eißner, Community
Grenzmuseum Teistungen
Foto: Andreas Eißner, Community
Uder
Foto: Andreas Eißner, Community

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
141 km
Dauer
9:50 h
Aufstieg
449 hm
Abstieg
449 hm
Höchster Punkt
403 hm
Tiefster Punkt
114 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.