Diese Tour hat eine Gesamtlänge per Rad von ca. 130 km und ist daher mit einer Übernachtung geplant. Sie eignet sich also bestens für ein Wochenende und auch für Familien mit Kindern, wenn diese es gewohnt sind, einige Stunden am Tag auf dem Rad bzw. Kindersitz oder im Anhänger zu verbringen. Die Tour ist landschaftlich sehr reizvoll, abwechslungsreich und es gibt sehr gute Rast- und Einkehrmöglichkeiten. Die Streckenführung verläuft zum allergrößten Teil auf ebenen und gut ausgebauten Radwegen im hessisch-thüringischen Grenzgebiet. Die Kilometerangaben beziehen sich auf die Entfernung zum Beginn des Werratal-Radweges in Südthüringen.
Strecke 111,3 km
Dauer27:17 h
Aufstieg460 hm
Abstieg524 hm
Höchster Punkt221 hm
Tiefster Punkt134 hm
Einkehrtipps entlang der Strecke:
5 km von Hörschel entfernt liegt das Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn (km 182) mit einer sehr guten Küche, schönem Biergarten und neu ausgestatteten, gepflegten Zimmern
bei km 192 in Mihla gibt es ein Einkaufs- und Gastronomieangebot
Landgasthof Probstei Zella mit Gastronomie und Zimmern sowie jeder Menge Angebote für Kinder (Spielplatz, Pferdehof)
bei km 218 in Wanfried gibt es den sehenswerten Warenumschlagplatz an der Werra. Auf dem Platz befindet sich ein Café mit herrlichem Blick auf die Werra
km 227 in Eschwege mit dem Werratalsee gibt es viele Freizeitangebote sowie einen 7 km langen Rundweg entlang des Werratalsees.
km 242 in Kleinvach besteht Rastmöglichkeit im Gasthof "Zur Linde" mit gepflegtem Biergarten und ausgezeichneter Küche mit Hausschlachterei
km 250 in Bad Sooden-Allendorf sehenswerte Fachwerkstadt mit Gradierwerk
km 256 lädt zum Zwischenstopp das originelle Gasthaus "Werrakrug" ein
Autorentipp
Dieser Radtourenvorschlag wurde vom Bürgermeister der Gemeinde Körle, Herrn Mario Gerhold, ausgearbeitet.
In Gerstungen beginnt die Tour in den breiten Auen der Werra (km 160). Der Radweg führt auf den ersten Kilometern an einem Naturschutzgebiet vorbei. Nach 17 Kilometern erreicht man den Ort Hörschel (km 177), in diesem Ort beginnt der berühmte Höhenwanderweg "Rennsteig". Beim Durchqueren des Ortes ist zu beachten, dass man hier nicht dem Herkules-Wartburg-Radweg folgt, der nach Eisenach führt, sondern auf der Hauptstraße bleibt und am Ortsausgang links die Autobahn-Brücke unterquert in Richtung Creuzburg. Weiter bis nach Creuzburg, der Radweg führt an der Liboriuskapelle vorbei und durch ein Wäldchen in eine andere Landschaft mit teils schroffen Felswänden. Bei km 192 erreicht man die Gemeinde Mihla. Weiter führt der Weg durch die Dörfer Ebenshausen und Frankenroda, nach Treffurt (km 207), Heldra (km 210), Altenburschla (km 215), Wanfried (km 218) und Eschwege (km 227). In Eschwege führt der Radweg weiter Richtung Meinhard, vorbei an dem großen Camping- und Freizeitzentrum von Meinhard erreicht man den Ort Jestädt. Der Weg führt weiter nach Bad Sooden-Allendorf (km 250), Lindewerra (km 256) bis in die Kirschenstadt Witzenhausen (km 266). Der Bahnhof liegt auf der anderen Bergseite und ist etwas beschwerlich zu erreichen. Ab hier fahren mindestens stündlich Züge zum Hauptbahnhof Kassel. Die Fahrzeit beträgt ca. 36 Minuten. Ab Kassel bietet sich für die Rückfahrt nach Körle wieder die RegioTram an (alternativ das Fahrrad: Fuldaradweg R 1 Richtung Melsungen, Entfernung bis Körle ca. 28 km).
Öffentliche Verkehrsmittel
nvv (cantus) www.nvv.de
Anfahrt
Für Radfreunde ohne eigene Transportmöglichkeit empfiehlt sich zur Anreise von Körle nach Gerstungen die Bahn, welche eine gute Verbindung zum Werratal-Radweg bietet. Von Körle nach Melsungen kann man die RegioTram nutzen (die Anfahrt bis Melsungen ist auch per Rad kein Problem - ab Körle ca. 8 km ohne Steigung). Ab Melsungen fährt der Cantus (Linie R 5) in rund 25 Min. bis nach Bebra. Der dortige Umstieg in die Linie R 6 (Richtung Eisenach) ist ein wenig beschwerlich, denn der Bahnhof Bebra verfügt über keine behindertengerechte Ausstattung. Daher ist auch mit einem Fahrrad Treppensteigen angesagt (die Wege sind aber nicht weit, was vielleicht ein kleiner Trost ist). Gerstungen als guter Startpunkt für eine Werratal-Tour erreicht man ab Bebra mit dem Zug in gut 20 Min. Die Fahrradmitnahme ist in den genannten Verkehrsmitteln grundsätzlich kein Problem, solange es sich nur um einige Räder handelt.
Parken
Bahnhof Körle
Koordinaten
DD
50.968360, 10.077260
GMS
50°58'06.1"N 10°04'38.1"E
UTM
32U 575641 5646858
w3w
///benutzt.mannschaften.nehmen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Verfasse die erste Bewertung
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Strecke
111,3 km
Dauer
27:17 h
Aufstieg
460 hm
Abstieg
524 hm
Höchster Punkt
221 hm
Tiefster Punkt
134 hm
Statistik
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen