Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Kneipp und Kleinbahn Radweg - K²

Radtour · Unstrut-Hainich-Kreis · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eichsfeld – Hainich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tottleben - Alpakapark
    Tottleben - Alpakapark
    Foto: Madlen Bohn, CC BY, Hauptamt/allgem. Verwaltung VG Bad Tennstedt
Auf der 1969 stillgelegten Kleinbahntrasse zwischen Bad Langensalza und Kirchheilingen entstand 1995 ein Radwanderweg. Entlang dieses Weges wurden sehens- und erlebenswerte Angebote geschaffen.
geöffnet
mittel
Strecke 25,8 km
1:50 h
92 hm
116 hm
254 hm
154 hm

Anfang des 20. Jahrhunderts transportierte eine Kleinbahn Menschen und Güter zwischen Bad Langensalza und Kirchheilingen – später bis in die Gemeinde Haussömmern.


Der Zug pendelte zuerst nur zwischen Langensalza und Kirchheilingen, später führte die Strecke bis Haussömmern. Am 1. Dezember 1969 wurde die gesamte Strecke, die über 27.5 km führte, endgültig stillgelegt.


Dieser ehemalige Bahndamm ist Teil des K²- Radweges. Er führt über sanfte Hügel, durch weite Feldlandschaften, vorbei an schmucken und beschaulichen Dörfern. In Bad Tennstedt und Tottleben befindet sich jeweils eine Kneipp- Anlage. Möglichkeiten, eine Rast einzulegen und den Blick schwefen zu lassen, gibt es viele, und bei schönem Wetter kann man bis zum Thüringer Wald sehen.
Wer Lust und Zeit hat, kann von der Strecke abzweigen und andere Orte in der Umgebung besuchen. Ein Besuch in Bad Tennstedt lohnt sich allemal. Ein historischer Stadtkern, der idyllische Kurpark mit Schwefeltretbecken und der Kneippanlage im natürlichen Bachlauf, das Naturschutzgebiet Bruchwiesen und nicht zuletzt eine gepflegte Gastronomie erwarten Sie.

Autorentipp

Herbsleben: Schlossruine

Bad Tennstedt: Kurpark mit Kneippanlage im natürlichen Bachlauf und Schwefeltretbecken

Tottleben: Alpakapark Tottleben im Hofgarten e.V.

Kirchheilingen: KleinbahnmuseumKleinbahnpension

Thamsbrück: Nikolausturm

Profilbild von Carolin Stelley
Autor
Carolin Stelley 
Aktualisierung: 09.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
254 m
Tiefster Punkt
154 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 73,99%Schotterweg 13,46%Naturweg 11,43%Pfad 0,37%Straße 0,73%
Asphalt
19,1 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
3 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Eiscafe Klaus in der Au

Weitere Infos und Links

weitere Infos finden Sie unter:

www.radroutenplaner.thueringen.de

www.kultur-liebt-natur.de

Start

Herbsleben (181 m)
Koordinaten:
DD
51.139750, 10.639211
GMS
51°08'23.1"N 10°38'21.2"E
UTM
32U 614673 5666643
w3w 
///schwanken.abholen.ansprach

Ziel

Thamsbrück

Wegbeschreibung

Herbsleben - Bad Tennstedt - Urleben - Tottleben - Kirchheiligen - Kleinwelsbach - Großwelsbach - Thamsbrück - Bad Langensalza

 

Unsere Route beginnt in der Gemeinde Herbsleben. Sehenswert ist hier unter anderem die historische Schlossruine. Das intakte Schloss wurde 1958 abgerissen, bei im Jahr 2000 begonnenen Ausgrabungsarbeiten wurden das Kellergewölbe und erhalten geblieben Teile des ursprünglich dreigeschossigen Gebäudes freigelegt. Beliebtes Ausflugsziel sind auch die Herbsleber Teiche am nördlichen Ortsrand.

Nach 5,4 km erreichen Sie die Kurstadt Bad Tennstedt. Über Bahnhof-, Herren- und Marktstraße gelangen Sie zum Marktplatz mit Rathaus. von hier sind es wenige Meter zum historischen Gewölbe, einem historischen Gebäudefragment aus dem 16. Jahrhundert mit einzigartigen Wandmalereien. Sie biegen am Osthöfer Tor links in die Kurstraße ab. Bevor Sie nach wenigen Metern links in den Goetheweg fahren, lohnt sich ein Abstecher in den Kurpark. In der Stadtinformation erhalten Sie Anskünfte und Souvenirs. Im Kurpark selbst können Sie einen Imbiss zu sich nehmen und die Kneipp - Anlage nutzen. Diese ist ganzjährig geöffnet, das Wasser hat im Sommer wie im Winter eine gleichbleibende Temperatur von 8 °C.

Am Ende des Goetheweges halten Sie sich rechts und biegen in die Brückenstraße ein. Naturfreunde finden unweit von hier das LSG Bruchwiesen mit dem Bruchteich, dem Gläser- und Kutscherloch sowie den Eisteichen. Nach etwa 6,4 km erreichen Sie Urleben, 2,1 km weiter sind Sie bereits in Tottleben angelangt auch hier kommen Kneipp-Freunde auf ihre Kosten.

Weiter geht es über 4 km nach Kirchheilingen. Hier erwarten sowohl das Kleinbahnmuseum als auch das Öbstertübchen Ihren Besuch. Das Freibad bietet Ihnen angenehme Erfrischung, und wenn gar nichts mehr geht, lädt Sie die Kleinbahnpension zur Übernachtung im historischen Eisenbahnwaggon ein.

Über Klein- (3,5 km) und Großwelsbach (2,6 km) erreichen Sie schließlich nach insgesamt etwa 27,5 km Ihren Zielort Thamsbrück, die älteste Kleinstadt in Thüringen. Hier sind unter anderem die Kirche St. Georg, der Nikolausturm und das Rathaus sehenswert.

Von Thamsbrück aus gelangen Sie bequem in die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza, oder Sie fahren weiter auf dem Unstrut- Radweg über Mühlhausen/ Dingelstedt bis zur Unstrut- Quelle nach Kefferhausen; alternativ in die Gegenrichtung über Sömmerda, Artern, Nebra, Freyburg (Unstrut) zur Mündung in die Saale nahe Naumburg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

www.bahn.de

www.regionlabus.de 

Anfahrt

  • Anfahrt von Mühlhausen über die B 247 bis Bad Langensalza, dann die B 176 bis Herbsleben
  • Anfahrt von Erfurt über die über B 4 und L 1042
  • Anfahrt von Eisenach über die B 84 oder A 4 und L 1024 

Koordinaten

DD
51.139750, 10.639211
GMS
51°08'23.1"N 10°38'21.2"E
UTM
32U 614673 5666643
w3w 
///schwanken.abholen.ansprach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Unstrut-Hainich-Kreis: Rad- und Wanderkarte (Reiß- und wetterfest)

ISBN-13: 978-3869731803

ISBN-10: 386973180X

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Folgende Ausrüstung für eine Tagestour können wir empfehlen:

  • Flaschenhalter mit 2 Trinkflaschen
  • Fahrradschloss
  • Fahrradbeleuchtung (falls die Tour doch länger dauert)
  • kleine Miniluftpumpe für unterwegs
  • Ersatzfahrradschlauch oder Fahrrad-Flickzeug
  • Regenjacke
  • Helm
  • Fahrradtrikot
  • Fahrradhandschuhe
  • Fahrradhose

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,8 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
92 hm
Abstieg
116 hm
Höchster Punkt
254 hm
Tiefster Punkt
154 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 30 Wegpunkte
  • 30 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.