Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Eisenach-Thüringer Flüsse Tour (3Tage)

· 1 Bewertung · Radtour · Wartburg-Hainich
Profilbild von Ralle Luftherz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ralle Luftherz 
  • Gewitter im Anzug?
    Gewitter im Anzug?
    Foto: Ralle Luftherz, Community
Eine herrliche Rundtour mit Stationen in Erfurt und Mühlhausen. Wir folgen den Thüringer Flüssen Nesse, Gera,Unstrut und Werra.
leicht
Strecke 226,6 km
14:00 h
669 hm
678 hm
425 hm
149 hm
Wir fahren aus Eisenach heraus Richtung Osten über Stockhausen. Im Gewerbegebiet Eisenach-Kindel fahren wir auf den Nessetalradweg bis Erfurt. Von hier ab folgen wir der Gera bis Gebesee, der Unstrut bis Mühlhausen, dem Werra-Unstrut-Radweg bis Treffurt und von hier an der Werra bis nach Hörschel. Dann sind wir fast schon wieder in Eisenach. Es ist alles sehr gut ausgeschildert!

Autorentipp

Wer in der Bachstelze in Erfurt-Bischleben einkehren möchte muß rechtzeitig bestellen und die Tour danach planen. Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten in Erfurt lecker zu Essen.

Unbedingt einkehren in Heyrode im Alten Bahnhof. Sehr leckeres Essen und freundliche Bedienung. Man kann auch dort übernachten anstelle von Mühlhausen.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
425 m
Tiefster Punkt
149 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.erfurt-tourismus.de

www.muehlhausen.de

www.unstrutradweg.de

www.gera-radweg.de

http://www.mittleres-nessetal.de

http://www.fluss-radwege.de/unstrut-werra-radweg

www.werratal.de

Start

Parkplatz Katzenaue (220 m)
Koordinaten:
DD
50.986222, 10.312773
GMS
50°59'10.4"N 10°18'46.0"E
UTM
32U 592142 5649113
w3w 
///vorteil.vortragen.eiskalt

Ziel

Parkplatz Katzenaue

Wegbeschreibung

Im Industriegebiet Eisenach-Kindel fahren wir weiter in östlicher Richtung und lassen den Flugplatz rechts liegen. Dem Plattenweg folgen wir bis zur Infotafel "Nessetalradweg" und dann geht es los über die Ortschaften Friedrichswerth, Brüheim (hat nichts mit dem bekannten Cafe Brüheim in Eisenach zu tun), Goldbach, Warza, Molschleben, Speicher Friemar, Pferdingsleben, Gamstädt, Frienstedt und Schmira.

Von Schmira aus müssen wir nach Bischleben weiter. Es ist  nichts ausgeschildert, aber diese Beschreibung müsste passen: Wir fahren an der Kirche vorbei und biegen dann rechts ab zum Sportplatz. Nach dem Sportplatz rechts abbiegen und den nächsten Weg gleich links. Dann geht es über schmale Wege bergab nach Bischleben. Wir sind dann durch den Steigerwald zum Hotel Schloss Hubertus ( gefahren, wo wir eine Übernachtung gebucht hatten. Zum Essen in der Bachstelze haben wir uns aber ein Taxi gegönnt, denn in der Nacht mit dem Rad durch den Steiger ist nicht so toll.

Es gibt natürlich in Erfurt noch viele andere tolle Möglichkeiten zum Übernachten oder Essen zu gehen. Aber wir fanden die Atmosphäre  bei Maria Groß sehr einladend und das Essen phantastisch. Man sollte sich lieber persönlich einen Eindruck von einer Location machen, bevor man mit den vielen  Besserwissern und Möchtegernsterneköchen im Netz über jemand herzieht! (Über die Philosophie der Bachstelze wir im Internet viel diskutiert!)

Am 2.Tag geht es erst der Gera entlang durch Erfurt. Von unserer Location war es nicht ganz einfach den Einstieg zum Gera-Radweg zu finden, aber mit ein paar Fragen an die netten Erfurter hat es funktioniert. Die Ausschilderung leitet uns durch die Innenstadt, die auch sehr sehenswert und lebendig ist. Durch den Erfurter Norden wird es dann wieder etwas ruhiger.Wir fahren durch Erfurt-Rieth, Gispersleben, Kühnhausen, Elxleben, Walschleben, Ringleben nach Gebesee. Hier verlassen wir den Gera-Radweg und fahren auf den Unstrutradweg. Jetzt geht es durch das NSG Unstruttal nach Kleinvargula. Ein sehr uriger Teil das Radweges, da der natürliche Lauf des Flusses nicht verändert wurde. Dann geht es weiter Richtung Herbsleben, eines der größten Spargelanbaugebiete Thüringens.

Dann geht es weiter Richtung Bad Langensalza. Das lassen wir links liegen und fahren weiter nach Thamsbrück. Über Altengottern und Bollstedt kommen wir nach Mühlhausen.Wir haben im "Brauhaus zum Löwen" (www.goebel-hotels.com ) übernachtet. Sehr schöne Zimmer und mehrere Sorten selbstgebrautes leckeres Bier. Das Essen war nicht der Knaller. Aber in der Stadt der Türme und der Kirchen gibt es so viel zu entdecken und wunderschöne Gaststätten, Pensionen und Hotels, dass am besten jeder für sich selber entscheiden sollte.

Am 3. Tag geht es auf dem Unstrut-Werra-Radweg  weiter. Der geht direkt durch die Altstadt. Orientieren kann man sich am Kulurhistorischen Museeum am Lindenbühl. Richtung Westen geht es am Sportplatz und am Naherholungsgebiet Schwanenteich vorbei. Die Beschilderung ist wieder sehr gut. Richtung Oberdorla fahren wir weiter bis nach Langula. In der Ortsmitte geht der Radweg rechts weiter westwärts. Wir fahren ein Stück neben der Bundesstraße L1016 und queren die Straße dann, um auf einem Schotterweg weiter nach Heyrode zu fahren. Jetzt kommt eigentlich das knackigste Stück der ganzen Tour, 6km bergauf zum "Alten Bahnhof". Dort kann man sich aber belohnen für den Aufstieg.

Bergab fahren wir auf der alten Bahntrasse vorbei an Heyrode bis nach Katharinenberg. Durch herrliche Landschaften fahren wir weiter über Wendehausen nach Heldra. Vor dem Ort kommt eine Kreuzung mehrerer Wirtschaft-bzw. Radwege mit einem Wegweiser. Wir biegen links ab auf den Werratalradweg Richtung Treffurt/Creuzburg. Bis nach Treffurt fahren wir ein Stück weit weg von der Werra, erst ab der Ortsmitte fahren wir direkt neben dem Fluß.

Durch Falken fahren wir Richtung Frankenroda. Auf halber Strecke kommen wir am Landgasthof Probsteizella vorbei. Mit Gaststätte, Gestüt und Campingplatz ein vielbesuchter Ort im Werratal. Aber auch in den meisten kleinen Ortschaften gibt es Möglichkeiten zum Einkehren. Und wer die Thüringer Küche kennt, weiß das eine kurze Rast manchmal sehr motivierend wirkt.  Ebenshausen und Mihla tangieren wir nur und fahren dann weiter nach Creuzburg. Auf dieser Strecke führt der Weg kurz nach Buchenau über die neue Werrabrücke. Ich persönlich nehme immer den Weg links vor der Brücke, eines der schönsten Abschnitte auf dem ganzen Radweg. Sehr urig und direkt am Fluß entlang hat man einen wunderbaren Blick auf die Kalksteinfelsen der Ebenauer Köpfe. In Creuzburg passieren wir die Historische Werrabrücke mit der Liboriuskapelle-wunderschön!

Über Wilhelmsglücksbrunn (Biohotel ,Gaststätte, Biomarkt) und Spichra kommen wir nach Hörschel. Hier beginnt der Rennsteig. Auch eine tolle Herausforderung per Pedes oder auf dem Bike. Wir verlassen jetzt den Werratalradweg und fahren von Hörschel aus an der Hörsel weiter bis Eisenach.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eisenach ist verkehrstechnisch sehr gut eingebunden.

Der Parkplatz am Sportzentrum Katzenaue ist (noch) kostenfrei, sehr zentral gelegen und bietet sehr viele Möglichkeiten. (REWE, Sparkasse, Freibad, Sauna, Gaststätten in der Nähe, Bahnhof 2km, Zentrum 1km)

Koordinaten

DD
50.986222, 10.312773
GMS
50°59'10.4"N 10°18'46.0"E
UTM
32U 592142 5649113
w3w 
///vorteil.vortragen.eiskalt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Theoretisch müsste man alle Radwegkarten mitnehmen. Ist aber nicht notwendig. Die Strecke ist bestens ausgeschildert ! Durch Erfurt das Stück Geraradweg kann man sich auf einem A4-Blatt ausdrucken und wer möchte auch mehr.

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Ralle Luftherz 
23.10.2018 · Community
Gemacht am 10.05.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
226,6 km
Dauer
14:00 h
Aufstieg
669 hm
Abstieg
678 hm
Höchster Punkt
425 hm
Tiefster Punkt
149 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.