Brennerradroute Brenner - Bozen – Etappe 1: Brenner - Brixen
Radtour
· Eisacktal
Eine ausgewogene Mischung aus Kultur und Natur erwartet uns auf der ersten Etappe der Brennerradroute Brenner - Bozen. Durch das malerische Wipptal führt uns der Weg vorbei an mehreren historisch bedeutsamen Bauwerken bis in die Bischofsstadt Brixen mit dem berühmten Dom. Auch wenn wir fast durchgehend dem Verlauf des Eisack folgen, geht es doch erstaunlich viel Auf und Ab.
mittel
Strecke 56,2 km
Zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten säumen unseren Weg vom Brenner nach Brixen: Die Burg Reifenstein südwestlich von Sterzing zählt zu den besterhaltenen Burgen Südtirols, die Festung Franzensfeste am Eingang ins Pustertal galt einst sogar als das stärkste Festungswerk in ganz Europa und das Augustiner Chorherrenstift Neustift ist die größte Klosteranlage Tirols und gleichzeitig bekannt für ihre Stiftskellerei mit erlesenen Weißweinen. Einen Zwischenstopp lohnt außerdem die ehemalige Fuggerstadt Sterzing mit ihrer einzigartigen Mischung aus mittelalterlichem Flair und modernem Charme. Für eine entspannte Rast fernab jeglichen Trubels lockt der ruhig gelegene Vahrner See zwischen Franzensfeste und Brixen.
Autorentipp
Unbedingt ausreichend Zeit für eine Besichtigung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten einplanen! Der Vahrner See bietet sich außerdem im Sommer für eine Badepause an!

Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 22.02.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brenner, 1.370 m
Tiefster Punkt
Brixen, 560 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
53,3 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
1,6 km
Straße
0,3 km
Weitere Infos und Links
Übersicht der Radverleihstationen an der Strecke unter www.suedtirol-rad.com. Informationen zur bikemobil Card unter www.mobilcard.info.Ausführliche Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Brixen unter www.brixen.org.
Start
Brenner (1.378 m)
Koordinaten:
DD
46.998079, 11.501252
GMS
46°59'53.1"N 11°30'04.5"E
UTM
32T 690161 5207987
w3w
///vernünftig.wählten.fachlich
Ziel
Brixen
Wegbeschreibung
Vom Brenner (1370 m) folgen wir der ehemaligen Bahntrasse leicht absteigend in Richtung Gossensass. Noch vor dem Ort führt der Radweg nach Westen ins Pflerschtal. Kurz nach dem Ende der alten Bahntrasse macht er unweit des Weilers Ast eine scharfe Linkskehre. Grob dem Verlauf der heutigen Bahnstrecke folgend erreichen wir bald Gossensass (1098 m). Nach der Überquerung der Brennerstaatsstraße am Ortsende geht es leicht ansteigend hinauf nach Oberried und anschließend über Unterried flach hinunter nach Sterzing (948 m). Vorbei am Stadtplatz mit dem markanten Zwölferturm führt die Radroute direkt durch die Alt- und Neustadt der einst mächtigen Fuggerstadt. Besonders sehenswert ist der gotische Ratssaal des Sterzinger Rathauses. Wir drehen eine Schleife durch die Stadt und verlassen diese nach Süden. Am Ende des Flugplatzes Sterzing wird die Straße unterquert und der Eisack überquert. Hier lohnt ein Abstecher (ca. 0,5 km) zur Burg Reifenstein, die schon von Weitem sichtbar auf einer Anhöhe südwestlich der Stadt liegt. Weiter führt der Radweg nun schnurgerade zwischen der Autobahn auf der rechten und dem Eisack auf der linken Seite in Richtung Freienfeld. Um in das zur Gemeinde gehörende Dorf Stilfes (962 m) zu gelangen, müssen wir einen kurzen Zwischenanstieg bewältigen. Vorbei an einigen Weilern geht es ab hier in leichtem Auf und Ab über Grasstein und Mittewald nach Franzensfeste (749 m). Südlich des Ortes lohnt die gleichnamige Festung einen Besuch. Um dorthin zu kommen, folgen wir der Pustertaler Radroute (ca. 0,4 km), die wenig nordwestlich der Festung in die Brennerradroute Brenner - Bozen einmündet. Unser Weg führt oberhalb der Festung vorbei und parallel zur Autobahn weiter zum Vahrner See. Das folgende Teilstück nach Vahrn (671 m) verläuft auf mehr oder weniger breiten Feldwegen durch den Wald. Ab Vahrn ist der Radweg wieder asphaltiert. Wir überqueren die Autobahn und passieren bald den Griesserhof. Hier sollten wir den Abstecher zum Augustiner Chorherrenstift Neustift, der größten Klosteranlage Tirols, mitnehmen (ca. 0,8 km). Vom Griesserhof rollen wir schließlich gemütlich hinunter nach Brixen (560 m). Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie der Dom mit dem sich anschließenden Kreuzgang oder die Hofburg mit dem Diözesanmuseum lohnen hier einen Besuch.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Brenner.Anfahrt
Aus Richtung Norden: Auf der A13 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Brennersee und weiter über die B182 nach Brenner. Am Ende des Ortes befindet sich auf der rechten Straßenseite ein großer Parkplatz.Aus Richtung Süden: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Brenner, weiter über die SS12 in Richtung Brenner. Kurz vor dem Ort befindet sich auf der linken Straßenseite ein großer Parkplatz.
Parken
Parkplatz am Südende des Ortes Brenner bei einem kleinen Sportplatz.Koordinaten
DD
46.998079, 11.501252
GMS
46°59'53.1"N 11°30'04.5"E
UTM
32T 690161 5207987
w3w
///vernünftig.wählten.fachlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
56,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
1.160 hm
Höchster Punkt
1.370 hm
Tiefster Punkt
560 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen