Barbis-Rhumspringe-Zwinge-Barbis am 21.07.2021
Radtour
· Harz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Dietrich Böhme
Eine teilweise anstrengende Tour durch das südliche Harzvorland.
schwer
Strecke 44,9 km
Eine Tour mit kulturellen, geschichtlichen und geografischen Höhepunkten:
Ganz in der Nähe des Startpunkts liegt bei Scharzfeld die Einhornhöhle, die besucht werden kann. Hier sind gerade erst Funde aus der Zeit des Neandertalers gemacht worden, die ein ganz neues Licht auf unsere Vorfahren werfen.
Bei Pöhlde kann König Heinrichs Vogelherd besucht werden, eine mittelalterliche Wallburg. Hier soll dem Sachsenherzog die deutsche Königswürde angetragen worden sein.
Die Rhumequelle ist eine große Karstquelle, an der man das Wasser direkt aus dem Boden quellen sieht.
Auf der Weiterfahrt überqueren wir zweimal die ehemalige deutsch-deutsche Grenze.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
370 m
Tiefster Punkt
154 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Sportplatz in Barbis (258 m)
Koordinaten:
DD
51.623272, 10.420342
GMS
51°37'23.8"N 10°25'13.2"E
UTM
32U 598321 5720094
w3w
///zutat.bündel.antragsteller
Ziel
Sportplatz in Barbis
Wegbeschreibung
Die Runde führt von Barbis gleich kräftig hoch zum malerisch gelegenen Beberteich. Auf der ruhigen Weiterfahrt haben wir einen umfassenden Blick auf den südlichen Harz. In Pöhlde wird die als Radweg ausgebaute alte Bahnstrecke erreicht, der wir bis Rhumspringe folgen. Hier ist ein Abstecher zur Rhumequelle Pflicht. Nach einer Kaffee- oder Eispause in der Ortsmitte geht es weiter, fast immer auf einer ehemaligen Bahnstrecke bis zur ehemaligen Grenze BRD-DDR. Als Pausenplatz bietet sich der Spielplatz in Zwinge an, der direkt am Radweg liegt. Noch ein paar Kilometer geht es eben weiter. Nach Weißenborn-Lüderode biegen wir vom Radweg ab und erklimmen die Höhe. Nach Weilrode passieren wir erneut die ehemalige Grenze. Von hier geht es eigentlich nur noch bergab zum Ausgangspunkt in Barbis.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
51.623272, 10.420342
GMS
51°37'23.8"N 10°25'13.2"E
UTM
32U 598321 5720094
w3w
///zutat.bündel.antragsteller
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
44,9 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
415 hm
Abstieg
415 hm
Höchster Punkt
370 hm
Tiefster Punkt
154 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen