Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Pilgerweg Loccum-Volkenroda Etappe 15 von Friedland nach Heiligenstadt

Pilgerweg · Eichsfeld
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eichsfeld – Hainich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Heilbad Heiligenstadt mit historischer Altstadt
    Heilbad Heiligenstadt mit historischer Altstadt
    Foto: HVE Eichsfeld Touristik e.V., CC BY, Eichsfeld – Hainich

Die Etappe 15 des 260 km langen Pilgerwegs Loccum - Volkenroda führt von Friedland nach Heiligenstadt.

Friedland - Reiffenhausen - Rustenfelde - Rengelrode - Heiligenstadt 

mittel
Strecke 21,2 km
5:50 h
424 hm
326 hm
336 hm
177 hm
Hinter Friedland führt der Pilgerweg über Wiesen, durch Wald und Felder, vorbei am Steinkopf, zum 4 km entfernten Reiffenhausen. Nach weiteren 2 km ist die ehemalige Grenze zur DDR, der einstige „Todesstreifen“, erreicht. An ihn erinnern nur noch ein paar Betonplatten des Kolonnenweges. Inzwischen ist der Grenzstreifen zu einem artenreichen Biotop mit seltenen Pfl anzen und Tieren geworden. Heute wird an dieser Stelle die Landesgrenze nach Thüringen überquert und das Eichsfeld erreicht. Im katholisch geprägten Eichsfeld treffen Pilgernde immer wieder auf Wallfahrtskapellen verschiedener Epochen; Pilger- und Wallfahrten haben hier ungebrochene Tradition. Die erste Kapelle findet man gleich wenige Meter neben der Landesgrenze. Erst nach der Wende ist die Magdalenenkapelle wieder zugänglich geworden. Von der Landesgrenze aus geht es zum 2 km entfernten Rustenfelde unterhalb der auffälligen Kuppel des Rusteberges, wo im Mittelalter die Burg des Amtmannes der Mainzer Erzbischöfe stand. Weiter führt der Weg vorbei an Burgwalde. Dort besteht die Gelegenheit, die erste unter Denkmalschutz stehende Kirche in Deutschland, auf deren Dach eine Photovoltaikanlage installiert ist, anzuschauen. Von dort gibt es einen Stationsweg bis zur alten Opferstätte an der die Bonifatiuskapelle steht. Am Pfingstsonntag versammeln sich dort järlich viele Gläubige zur Wallfahrt. Durch Steinheuterode und Rengelrode geht es weiter zum 13 km entfernten Heilbad Heiligenstadt. Die kleine, mittelalterlich geprägte Altstadt bietet mit ihren zahlreichen Kirchen und Kapellen viele Sehenswürdigkeiten.

Autorentipp

Die ehemalige innerdeutsche Grenze (heute Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Thüringen)
Profilbild von Cindy Michael
Autor
Cindy Michael
Aktualisierung: 26.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
336 m
Tiefster Punkt
177 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,86%Schotterweg 51,17%Naturweg 18,02%Pfad 1,95%Straße 3,49%Unbekannt 0,49%
Asphalt
5,3 km
Schotterweg
10,8 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landhaus Biewald - Ihr Familien-Hotel in Südniedersachsen
Landgasthaus Michel
Privatpension Kunik
Campingclub Reiffenhausen e.V.
Gasthaus Deppe
Iberghaus
Hotel Best Western Plus

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie aktuelle Wegänderungen. Hinweise dazu finden Sie – soweit uns bekannt - auf der Homepage www.loccum-volkenroda.de unter Aktuelles/Weghinweise / Aktuelle Wegänderungen.

(Bitte respektieren Sie vorübergehende Wegsperrungen. Sie dienen Ihrer Sicherheit. Orientieren Sie sich bitte im Falle einer Sperrung anhand des Kartenmaterials und wählen Sie selber eine passende alternative Wegstrecke. / Das Begehen der Wege und jede Wanderung erfolgt stets auf eigene Gefahr.

Weitere Infos und Links

Offizielle Homepage des Pilgerwegs: www.loccum-volkenroda.de

Pilgerwegnavigator

Eine Linkliste finden Sie hier.

Start

Friedland (177 m)
Koordinaten:
DD
51.418670, 9.919856
GMS
51°25'07.2"N 9°55'11.5"E
UTM
32U 563962 5696785
w3w 
///perücke.melden.veranstalter

Ziel

Heiligenstadt

Wegbeschreibung

Friedland - Reiffenhausen - Rustenfelde - Rengelrode - Heiligenstadt

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Friedland liegt an der Bahnlinie der Hannöverschen Südbahn durch das Leinetal, die auf der Strecke Kassel-Göttingen vom Cantus befahren wird. Werktags stündlich Verbindungen nach Göttingen, in Gegenrichtung nach Kassel und Bebra. Außerdem Verbindungen nach Thüringen bis Erfurt.

Barrierefreier Zugang zum Bahnhof: Richtung Göttingen östlich des Bahnübergangs, Richtung Hann. Münden bzw. Eschwege westlich des Bahnübergangs.

Regionalverkehr: VSN und NVV

Anfahrt

  • Aus östlicher Richtung erreicht man Friedland die A 38, Abfahrt 2b (Deiderode), von dieser über Elkershausen, zur B 27, die A38 unterquerend gelangt man in knapp 2 km ab Autobahn nach Friedland.
  • Aus Süden bzw. Norden verlässt man die A7 am Dreieck Drammetal auf die A38 und verlässt ebenso die Autobahn an der Abfahrt 2b (Deiderode).
  • Aus dem Westen kommend über die A 44 und A 7 via Kassel, dann wie oben ab Dreieck Drammetal auf die A38.

Desweiteren führt die B 27 von Norden aus Göttingen und von Süden aus Eschwege kommend durch Friedland.

Parken

In Friedland können Sie den Parkplatz am Bahnhof, hinter der kath. Kirche St. Norbert oder den Parkplatz am Heimkehrerdenkmal nutzen.

Koordinaten

DD
51.418670, 9.919856
GMS
51°25'07.2"N 9°55'11.5"E
UTM
32U 563962 5696785
w3w 
///perücke.melden.veranstalter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jens Gundlach: Zwischen Loccum und Volkenroda. Ein Pilgerbuch. Lutherisches Verlagshaus.

LGN - Landesvermessung Niedersachsen: Pilgerweg Loccum-Volkenroda. Ein neuer Weg auf alten Spuren. Wanderführer mit sehr guten Karten im Maßstab 1:50.000.

Eine Literaturliste finden Sie hier.

Kartenempfehlungen des Autors

LGN - Landesvermessung Niedersachsen: Pilgerweg Loccum-Volkenroda. Ein neuer Weg auf alten Spuren. Wanderführer mit sehr guten Karten im Maßstab 1:50.000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Packliste für Pilger auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda

Eine Anregung

Das Gepäck sollte nicht mehr als 10-15% des eigenen Körpergewichts betragen.

Eine Rucksackgröße von ca. 35 Litern reicht aus.

Wäsche notfalls unterwegs im Waschbecken waschen.

Mit den Schuhen und dem gepackten Rucksack sollte man vorher zu Hause zur Probe gehen.

Mitnehmen

  • Personalausweis, Geld, EC- bzw. CC-Karte (Der Pilgerpass ist im Haus kirchlicher Dienste erhältlich.)
  • gutes Schuhwerk – da das Gelände keine extremen Anforderungen stellt, reichen normale Wander- oder Sportschuhe, evtl. Wandersandalen. Wichtig ist, dass die Schuhe gut eingelaufen sind.
  • 2 x Socken
  • Regencape oder Wind-, Regenjacke, evtl. Regenhose
  • lange u. evtl. kurze Hose
  • Pullover, T-Shirt
  • Unterwäsche
  • Hut (als Sonnen- und Regenschutz)
  • Toilettenbeutel
  • Sonnenschutzmittel
  • Blasenpflaster (gut gegen Blasen: jeden Tag die Füße eincremen z.B. mit Hirschhorntalg, das macht die Haut elastisch und belastbar)
  • Tüte (für Schmutzwäsche usw.)
  • Sonnenbrille
  • Trinkflasche
  • individuelle Medikamente
  • Wanderführer Pilgerweg Loccum-Volkenroda
  • Je nach Quartier: (Jugendherbergs)Schlafsack, Isomatte, Handtuch

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,2 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
424 hm
Abstieg
326 hm
Höchster Punkt
336 hm
Tiefster Punkt
177 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.