Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Klosterpfad - Etappe 4 vom Kloster Zella nach Mühlhausen

Pilgerweg · Thüringen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eichsfeld – Hainich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kloster Zella
    Kloster Zella
    Foto: Tino Sieland, CC BY, Eichsfeld – Hainich

Der Klosterpfad (Nebenweg III) ist ein Rundweg in vier Etappen von Mühlhausen zum Kloster Hülfensberg und zurück nach Mühlhausen. Die vierte Etappe führt vom Kloster Zella nach Mühlhausen.

leicht
Strecke 18,8 km
5:00 h
216 hm
381 hm
482 hm
215 hm

Zum Hauptweg Loccum-Volkenroda sind im Laufe der Jahre aus regionalen Interessen drei Nebenwege entstanden. Diese Nebenwege bieten zum einen die Möglichkeit, auf einem geschlossenen Rundweg von höchstens vier Tagesetappen auszuprobieren, ob man im Pilgern Sinn und am Wandern Spaß findet. 

  • Nebenweg I: Neustadt am Rübenberge und Eilvese
  • Nebenweg II: Hessisch-Oldendorf und Rintel
  • Nebenweg III: Klosterpfad (Gesamtlänge 79 km)

Der Nebenweg III verknüpft mehrere erhaltene und verlassene Klöster miteinander. Der Weg führt Sie von Mühlhausen und dem Kloster Hülfensberg, das seit dem Spätmittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort im katholisch geprägten Eichsfeld ist, durch den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal wieder zurück nach Mühlhausen.

  • Etappe 1: Von Mühlhausen nach Küllstedt
  • Etappe 2: Von Küllstedt zum Kloster Hülfensberg
  • Etappe 3: Vom Kloster Hülfensberg zum Kloster Zella
  • Etappe 4: Vom Kloster Zella nach Mühlhausen (17 km)

Autorentipp

Ein Besuch der Mühlhäuser Marienkirche, das zweitgrößte Kirchengebäude Thüringens nach dem Erfurter Dom, darf auf Ihrer Pilgerreise nicht fehlen.

Profilbild von Cindy Michael
Autor
Cindy Michael
Aktualisierung: 26.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
482 m
Tiefster Punkt
215 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 32,84%Schotterweg 13,28%Naturweg 30,16%Pfad 17,60%Straße 6,10%
Asphalt
6,2 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
5,7 km
Pfad
3,3 km
Straße
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Campingplatz Schwanenteich
Wirtshaus Antonius Mühle - Mühlhausen
Stadtmauer

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie aktuelle Wegänderungen. Hinweise dazu finden Sie – soweit uns bekannt - auf der Homepage www.loccum-volkenroda.de unter Aktuelles/Weghinweise / Aktuelle Wegänderungen.

(Bitte respektieren Sie vorübergehende Wegsperrungen. Sie dienen Ihrer Sicherheit. Orientieren Sie sich bitte im Falle einer Sperrung anhand des Kartenmaterials und wählen Sie selber eine passende alternative Wegstrecke. / Das Begehen der Wege und jede Wanderung erfolgt stets auf eigene Gefahr.

Weitere Infos und Links

Offizielle Homepage des Pilgerwegs: www.loccum-volkenroda.de

Pilgerwegnavigator

Eine Linkliste finden Sie hier.

Start

Kloster Zella (394 m)
Koordinaten:
DD
51.218594, 10.274971
GMS
51°13'06.9"N 10°16'29.9"E
UTM
32U 589041 5674906
w3w 
///wolken.rasen.abzugrenzen

Ziel

Mühlhausen

Wegbeschreibung

Vom Kloster Zella aus geht es dem Forstweg nach vorbei an Friedaquelle und Eselsstieg über den Annaberg zur Ortschaft Struth (2,5 km). Am Sportplatz entlang führt der Weg zur Kirche St. Jakobus und von dort aus am Landgraben (Wehranlage aus der Zeit von 1350) nach Eigenrieden (3 km). Über einen Feldweg pilgert man weiter zum Mühlhäuser Stadtwald und durch diesen hindurch (5 km) über Feld- und Radwege bis zur Popperöder-Quelle (1,5 km). Am historischen Quellhaus nun nach links die Straße entlang bis in die Weinbergsiedlung und rechter Hand in den Gartenweg hinein bis zur Bundes-straße. Die wird überquert, um dem Weg bis zum Ende zu folgen. Dann geht es nach rechts auf dem Arionweg ins Johannistal und schließlich dem Flusslauf nach bis zum Schützenhaus (3 km). Von dort kann man schon das „Äußere Frauentor“ (Turm der Stadtmauer) sehen. Unweit davon be- findet sich die Pilgerstation St. Petri-Kirche mit einem Schaukasten des Pilgerweges und einer Stempelstation. Damit ist nun auch der Haupt-pilgerweg Loccum-Volkenroda wieder erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Sie erreichen das Kloster Zella über die B 249 Mühlhausen - Eschwege. Abzweig Rodeberg-Struth auf der L 1003 in Richtung Lengenfeld unterm Stein.

Parken

Parkplatz unterhalb des des Klosters. (51.217943, 10.276558)

Koordinaten

DD
51.218594, 10.274971
GMS
51°13'06.9"N 10°16'29.9"E
UTM
32U 589041 5674906
w3w 
///wolken.rasen.abzugrenzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  •  Pilgerweg Loccum-Volkenroda

Artikel-Nr.: 562823

ISBN 978-3-89435-995-9

kostenpflichtig

Der Wanderführer "Pilgerweg Loccum-Volkenroda" bietet in drei handlichen Heften im Schutzumschlag Tourenbeschreibungen für 17 Tagesetappen und drei Nebenwege und Karten im Maßstab 1:50.000 sowie eine Übersichtskarte mit Höhenrelief und Adressen von Kirchengemeinden und Touristikern am Pilgerweg Loccum-Volkenroda.

Bestellung

 

 

  • Pilgerpass 

Artikel-Nr. 562816

kostenlos

Der Pilgerpass bietet eine kleine Liturgie für Morgen-, Mittags- und Abendandachten, den Loccumer Pilgersegen und viele freie Felder für die Pilgerstempel.

Bestellung

Kartenempfehlungen des Autors

Für diese Tour ist Kartenmaterial erhältlich. Die Etappen des Pilgerweges Loccum-Volkenroda sind im Wanderführer "Pilgerweg Loccum-Volkenroda" zu finden. 

Bestellung

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Packliste für Pilger auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda

Eine Anregung

Das Gepäck sollte nicht mehr als 10-15% des eigenen Körpergewichts betragen.

Eine Rucksackgröße von ca. 35 Litern reicht aus.

Wäsche notfalls unterwegs im Waschbecken waschen.

Mit den Schuhen und dem gepackten Rucksack sollte man vorher zu Hause zur Probe gehen.

Mitnehmen

Personalausweis, Geld, EC- bzw. CC-Karte (Der Pilgerpass ist im Haus kirchlicher Dienste erhältlich.)

gutes Schuhwerk – da das Gelände keine extremen Anforderungen stellt, reichen normale Wander- oder Sportschuhe, evtl. Wandersandalen. Wichtig ist, dass die Schuhe gut eingelaufen sind.

2 x Socken

Regencape oder Wind-, Regenjacke, evtl. Regenhose

lange u. evtl. kurze Hose

Pullover, T-Shirt

Unterwäsche

Hut (als Sonnen- und Regenschutz)

Toilettenbeutel

Sonnenschutzmittel

Blasenpflaster (gut gegen Blasen: jeden Tag die Füße eincremen z.B. mit Hirschhorntalg, das macht die Haut elastisch und belastbar)

Tüte (für Schmutzwäsche usw.)

Sonnenbrille

Trinkflasche

individuelle Medikamente

Wanderführer Pilgerweg Loccum-Volkenroda

Je nach Quartier: (Jugendherbergs)Schlafsack, Isomatte, Handtuch


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
18,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
216 hm
Abstieg
381 hm
Höchster Punkt
482 hm
Tiefster Punkt
215 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.