Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB Saalfeld 13: Hohenwarte Stausee-Rundtour

Mountainbike · Thüringer Meer · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bockfelsen am Hohenwarte Stausee
    Bockfelsen am Hohenwarte Stausee
    Foto: Andreas Albrecht

Eine Rundtour um den Hohenwarte Stausee mit einzigartigen Panoramen.

Routen-Tipp von: Thomas Müller, Mathias Reck

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 46,2 km
4:30 h
1.035 hm
1.032 hm
526 hm
289 hm
Mit etwa 1.100 Höhenmetern ist diese Tour das Richtige für ambitionierte Hobby Biker. Vom Parkplatz in Hohenwarte startend, überquert man zunächst die Saale über die beeindruckende Staumauer. Weiter geht es auf Singeltrails und Waldwegen ins Saaletal zur Alterbucht – einem beliebten Badeort in idyllischer Umgebung. Schon bald gelangt man zum nächsten Highlight der Tour, dem Mooshäuschen mit einem tollen Ausblick auf den Stausee. Dem Weg in Richtung Wilhelmsdorf folgend, geht es über tolle Pfade wieder Richtung Wasser bis zum Campingplatz Portenschmiede. Durch den Portengrund fährt man bergan bis zum Bockfelsen, einem Aussichtspunkt aus schroffem Schiefergestein. Über eine rasante Abfahrt gelangt man schließlich zum Campingplatz Neumannshof. Weiter geht es auf dem schönsten Teilabschnitt der Tour direkt oberhalb des Wassers bis zur Linkenmühle. Hier kann man eine kurze Rast einlegen und ein leckeres Eis genießen. Nun folgt eine einzigartige Überfahrt mit der Mühlenfähre auf die andere Seite der Saale. Im Anschluss folgt der längste Anstieg der Tour zur Hohen Leite - hier hat man einen grandiosen Blick über Althenroth und Neumannshof. Über die Drachenschwanzhütte geht es wieder abwärts bis an das Ufer der Saale zum Campingplatz Hopfenmühle. Im Anschluss folgt der Hermannsfelsen und der Ort Neidenberga. Unterhalb des Pühlingberges geht es vorbei an der Schäferwiese und der Zauche bis zum Campingplatz Lothra. Ab hier werden die letzten Kilometer am Wasser bis zum Ausgangspunkt der Tour auf Teer zurückgelegt.

Autorentipp

Für ein stressfreies Nachfahren der Tour empfiehlt der Autor die Nutzung des GPS Tracks der Tour (GPX). Die Navigation mithilfe eines GPS-Gerätes oder einer Smartphone-App erleichtert die Wegfindung in manchen Abschnitten deutlich.

Profilbild von Katharina Kipper
Autor
Katharina Kipper
Aktualisierung: 26.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
526 m
Tiefster Punkt
289 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Route ist nicht durch Wegweiser ausgewiesen.

Das Befahren der Tour geschieht auf eigene Gefahr.

Aktuell besteht im Wald eine erhöhte Gefahr durch absterbende Bäume.

Weitere Informationen gibt es im Thüringer Wald Gesetz.

 

Trailtoleranz: Auf weiten Teilen der Strecken wirst du einsam und allein unterwegs sein. Natürlich wird es auch Wegeabschnitte oder Orte geben, wo du andere Naturliebhaber treffen wirst, seien es Wanderer, Reiter o.a. Alle Nutzergruppen im Wald eint die Freude an der Bewegung im Freien. Deshalb ist ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander selbstverständlich. Als Mountainbiker fährst du defensiv, wenn du anderen begegnest. Ein kurzes Anhalten und ein freundlicher Gruß trägt viel für ein gutes Image der Mountainbiker bei!

Weitere Infos und Links

www.saalfeld-tourismus.de

Start

Parkplatz an der Staumauer in Hohenwarte (297 m)
Koordinaten:
DD
50.611604, 11.490609
GMS
50°36'41.8"N 11°29'26.2"E
UTM
32U 676209 5609596
w3w 
///ausstrahlen.abgekürzt.schrift

Ziel

Parkplatz an der Staumauer in Hohenwarte

Wegbeschreibung

Hohenwarte Sperrmauer - Alterbucht - Portenschmiede - Neumannshof - Linkenmühle - Hopfenmühle - Lothra - Hohenwarte Sperrmauer

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bahnhof Saalfeld.

Saalfeld ist sehr gut und regelmäßig über verschiedene Regionalexpressverbindungen mit Radtransport erreichbar aus den Gebieten: Erfurt, Leipzig, Gera und Nürnberg.

Zur Anreiseplanung kann das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link genutzt werden:

Anreise nach Saalfeld

 

Ab hier kann der Wanderbus zum Thüringer Meer (Haltestelle: Hohenwarte Sperrmauer) genutzt werden.

Hinweis: Der Wanderbus kann nur vom 01. Mai bis 31. Oktober genutzt werden!

 

Weitere Informationen zu den Busverbindungen mit Fahrradtransport erhält man über das Kombus Service-Telefon: 0 36 71 / 52 51 999. 

Anfahrt

Aus dem Westen:

  •  von der A71 an der Abfahrt Stadilm abfahren und weiter auf der B90 nach Saalfeld

Aus dem Süden:

  • von der  A73 an der Abfahrt Eisfeld ausfahren und der B281 in Richtung Neuhaus am Rennweg folgen
  • auf der B85 von Kronach

Aus dem Osten:

  • von der A9 an der Ausfahrt Lobenstein abfahren und der B90 Richtung Lobenstein folgen
  • von der A9 an der Ausfahrt Triptis abfahren und der B281 Richtung Pößneck folgen

Aus dem Norden:

  • von der A4 an der Ausfahrt Jena-Göschwitz abfahren und der B88 Richtung Rudolstadt folgen

Parken

Diverse freie und gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie direkt an der Staumauer im Ort Hohenwarte. (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.611604, 11.490609
GMS
50°36'41.8"N 11°29'26.2"E
UTM
32U 676209 5609596
w3w 
///ausstrahlen.abgekürzt.schrift
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mountainbike mit Vollfederung sinnvoll, aber nicht Bedingung. Ein Fahrradhelm gehört zur selbstverständlichen Grundausstattung. Radbrille und Radhandschuhe sind empfehlenswert. Ein kleiner Tagesrucksack mit etwas Proviant und Getränken kann nicht schaden.

✅ Bike-Empfehlung: Alle Strecken sind natürlich auch mit einem modernen und gut ausgestatteten E-Mountainbike befahrbar.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
46,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.035 hm
Abstieg
1.032 hm
Höchster Punkt
526 hm
Tiefster Punkt
289 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.