Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB-Park Werratal Route 20: Um das Rommeroder Hügelland

Mountainbike · Kaufunger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Werratal Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
Karte / MTB-Park Werratal Route 20: Um das Rommeroder Hügelland

Schwierigkeitsgrad: mittel

700 Höhenmeter

39 % = 12,5 km Asphalt

60 % = 19,1 km Forst- oder Wirtschaftsweg

1 % = 0,3 km Singletrack

Max. 10 % Steigung

mittel
Strecke 31,4 km
2:45 h
597 hm
597 hm
513 hm
253 hm

Einkehrmöglichkeiten:

- verschiedene Restaurants, Gaststätten und Cafés in Helsa

- Black Angus Steakhouse im Rohrbachtal, Röntgenstr. 3, Hessisch Lichtenau

- viele Einkehrmöglichkeiten in Hessisch Lichtenau

Profilbild von Werratal Tourismus Marketing GmbH
Autor
Werratal Tourismus Marketing GmbH
Aktualisierung: 23.05.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
513 m
Tiefster Punkt
253 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.urlaub-werratal.de

www.naturparkfrauholle.land

Start

Hessisch Lichtenau, Parkplatz am Bürgerhaus (380 m)
Koordinaten:
DD
51.196005, 9.716945
GMS
51°11'45.6"N 9°43'01.0"E
UTM
32U 550095 5671866
w3w 
///deutsch.verheiraten.informationen

Ziel

Hessisch Lichtenau: Parkplatz am Bürgerhaus

Wegbeschreibung

Die Stadt Hessisch Lichtenau liegt in geschichtsträchtigem Umland auf einer weiten Hochfläche an der Wasserscheide zwischen Fulda und Werra.

Als Tor zum Frau Holle Land und Hessentagsstadt 2006 präsentiert sich die Stadt mit vielen kulturellen Highlights als vielseitige Fachwerkstadt, die auch durch ihre Orthopädische Klinik weit über die Grenzen des Werratals hinaus bekannt ist.

Ende des 13. Jahrhunderts vom „Hessischen Landgrafen“ aus sechs Dörfern gegründet, ist die Geschichte Hessisch Lichtenaus eng mit dem Deutschhausorden verbunden.

In der sehenswerten Altstadt befindet sich noch die ringförmige Stadtmauer, an der Landgrafenstraße am Kirchplatz liegt das „Alte Rathaus“ und die Stadtkirche St. Katharina, die zur Ruhe und Besinnung einlädt.

Im Stadtteil Fürstenhagen liegt der Gebäudekomplex der Jerome-Henri-Lenoir-Stiftung, in dem ehemals Waisenhäuser untergebracht waren, malerisch auf einem Hügel am Teich.

Sehenswertes:

- Alte Stadtanlage von Hessisch Lichtenau mit erhaltener ringförmiger Stadtmauer

- Stadtkirche St. Katharina mit gotischem Turm

- Gebäudekomplex der Jerome Henri Lenoir Stiftung, Fürstenhagen

- Gelände des ehemaligen Munitionswerkes Hirschhagen

Koordinaten

DD
51.196005, 9.716945
GMS
51°11'45.6"N 9°43'01.0"E
UTM
32U 550095 5671866
w3w 
///deutsch.verheiraten.informationen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

BVA-Radwanderkarte 1:50.000 „Radwandern im Werratal – Erlebnisland Werra-Meißner“

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Das Café im Brauhaus Hessisch Lichtenau hält GPS-Geräte mit den MTB-Tracks Hessisch Lichtenaus zum Verleih bereit.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
31,4 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
597 hm
Abstieg
597 hm
Höchster Punkt
513 hm
Tiefster Punkt
253 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.