Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

E6 und Wildbahn: Göttinger Land und Fuldatal von Duderstadt nach Hann. Münden

Mountainbike · Harz
Profilbild von Dirk Neubauer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dirk Neubauer 
  • Marktplatz in Göttingen (Mai 2017)
    Marktplatz in Göttingen (Mai 2017)
    Foto: Dirk Neubauer, Community
Mit dem Rad über diverse Fern-, Pilger- und Weitwanderwege von Elsterwerda nach Meckenheim.
mittel
Strecke 60,1 km
5:55 h
1.001 hm
1.060 hm
488 hm
118 hm
Wir fahren auf dem Europäischen Fernwanderweg E 6 über Göttingen und den Hohen Hagen an die Weser.

Autorentipp

Göttingen (Schillerwiese, Schäferbrunnen, Bismarckturm, Observatorium, Wildgehege, Wallparkanlagen, Michaelskirche, Gänselieselbrunnen, Altes Rathaus, Johanneskirche, Markt), Hoher Hagen (Gaußturm), Weser, Werra, Fulda, Hann. Münden (Alte Werrabrücke, Blumer Wehr, Welfenschloss, Marktplatz, Rathaus, Wallanlagen, Tillyschanze).

Es gibt unterwegs Versorgungsmöglichkeiten in Duderstadt, Nesselröden, Sattenhausen, Göttingen, Rosdorf und Hann. Münden.

In Hann. Münden gibt es Hotels, Pensionen und eine Jugendherberge zum Übernachten.

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Hagen, 488 m
Tiefster Punkt
Werra (Hann. Münden), 118 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,26%Schotterweg 42,76%Naturweg 16,45%Pfad 3,28%Schieben 0,03%Straße 9,04%Unbekannt 1,15%
Asphalt
16,4 km
Schotterweg
25,7 km
Naturweg
9,9 km
Pfad
2 km
Schieben
0 km
Straße
5,4 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg ist auf etwa 20 km befestigt. Die restlichen 40 km fährt man auf unbefestigten Wald-, Ufer- und Feldwegen bzw. Pfaden.

Start

Duderstadt, Marktplatz (179 m)
Koordinaten:
DD
51.512275, 10.258077
GMS
51°30'44.2"N 10°15'29.1"E
UTM
32U 587301 5707544
w3w 
///antenne.oper.ersehnt

Ziel

Hann. Münden, Marktplatz

Wegbeschreibung

Wir starten in Duderstadt am Marktplatz. Aus der Innenstadt von Duderstadt heraus passiere ich das stillgelegte Bahngelände. Am Gewerbegebiet am Euzenberg verlasse ich die Stadt und komme nach Nesselröden. Durch Wald komme ich zum Weiler Himmigerode. Durch die Felder fahre ich nach Sattenhausen.

Nun führt mich mein Weg weiter durch Wald, Feld und Flur. Dann passiere ich einen Reitplatz mit diversen Gebäuden und ein Wildgehege. Es geht weiter durch den Göttinger Stadtwald und vorbei am Bismarckturm und diversen Gebäuden der Göttinger Sternwarte. Dann gelange ich zur Schillerwiese am östlichen Göttinger Stadtrand.

Weiter geht es in die Göttinger Innenstadt bis zum Marktplatz. Ab hier verläuft der Europäische Fernwanderweg E 6 streckenidentisch mit dem Studentenpfad (X 13). Vorbei an der neobarocken Michaelskirche geht es dann zum Wöhlerplatz. Dann schiebe ich mein Rad durch die Grünanlagen und nutze die Fußgängerunterführung unter der B 27. Ich folge meiner Route durch die Straßen der Göttinger Südstadt entlang von Altbauvillen immer weiter südwärts. Es geht an Sportplätzen und Gartenanlagen vorbei. Das Jahnstadion passierend geht es dann am Ufer des Kiessees entlang.

Ich komme nach Rosdorf, welches ich entlang des Luhbachs durchquere. Dann quere ich die A 7 und fahre entlang des Klinikgeländes von Tiefenbrunn südwärts. Nun geht es kreuz und quer durch Felder und Wiesen und kleine Wäldchen bis hinauf zum Gaußturm auf dem Hohen Hagen.

Hinab führt mein Weg nun nach Scheden. In Scheden rolle ich ein und durch den Ort hindurch, bis ich schließlich wieder auf Wanderwegweiser treffe. Der Europäische Fernwanderweg E 6 (als X6 gekennzeichnet) und der Studentenpfad (als X13 gekennzeichnet) sind hier aufgeführt, außerdem finde ich das G für die Gaußrunde. Der Gaußturm auf dem Hohen Hagen befindet sich in meinem Rücken. 5 km Entfernung sind bis zu diesem angegeben. Hann. Münden ist noch 8,5 km entfernt.

Ich folge den Markierungen auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg hinaus auf die Felder. Meine grundsätzliche Reiserichtung hat jetzt von Ost auf Süd gewechselt. Ich fahre auf den Mündener Stadtforst zu. Nur noch dieses Waldgebiet trennt mich vom geplanten Ziel des heutigen Tages. Der Weg in den Wald hinein sieht ja noch halbwegs vernünftig aus, auch wenn es nur ein Landweg ist.

Aus dem Wald komme ich schließlich hinunter an die Werra. Kurz darauf habe ich die Alte Werrabrücke erreicht, über deren Kopfsteinpflaster ich die Innenstadt betrete. Ich passiere die Wasserkraftschnecken am Blumer Wehr gegenüber dem Doktorwerder. Beim Gang über die Brücke betrachte ich das Welfenschloss am anderen Ufer.

Ich betrete die Innenstadt, die mit vielen historischen Fachwerkhäusern verschiedenster Baustile aufwartet. Etliche Markierungen begrüßen mich hier, neben Werra-, Fulda- und Weserradweg auch etliche Wanderwegmarkierungen. Das wichtigste für mich ist die X13 des Studentenpfads, aber mir kommt auch das W des Weserberglandwegs unter, das M des Märchenlandwegs und ein stilisiertes Auge für den Panoramaweg. Ich schiebe mein Rad durch bis zum Marktplatz mit dem historischen Weserrenaissance-Rathaus mit Doktor-Eisenbart-Glockenspiel und den vielen aufwändig restaurierten prunkvollen Fachwerkhäusern. In der Touristeninformation hole ich mir hier einen Stempel der Stadt.

Anfahrt

A 38 Abfahrt Leinefelde-Worbis, dann B 247 nach Duderstadt.

Parken

diverse Parkmöglichkeiten in der Innenstadt.

Koordinaten

DD
51.512275, 10.258077
GMS
51°30'44.2"N 10°15'29.1"E
UTM
32U 587301 5707544
w3w 
///antenne.oper.ersehnt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trekkingrad oder Mountainbike (auch mit Gepäck).

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
60,1 km
Dauer
5:55 h
Aufstieg
1.001 hm
Abstieg
1.060 hm
Höchster Punkt
488 hm
Tiefster Punkt
118 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora geologische Highlights Gipfel-Tour Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.