Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike

BJW-Tour: Seeburger See und Historische Spinnerei

Mountainbike · Weserbergland
Profilbild von BJW Tours
Verantwortlich für diesen Inhalt
BJW Tours
  • Foto: BJW Tours, Community
m 400 300 200 100 50 40 30 20 10 km
Fahrt zum Seeburger See und zur Historischen Spinnerei bei Klein Lngden
mittel
Strecke 54 km
7:00 h
728 hm
728 hm
425 hm
156 hm

Der Seeburger See ist die größte natürliche Wasserfläche in Südniedersachsen. Die Wasserfläche ist 86,5 Hektar (0,865 km²) groß; die Uferlinie umfasst 3,67 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt rund 1,2 Kilometer, west-östlich sind es knapp 1,1 Kilometer. Als maximale Tiefe werden 3,5 Meter genannt. Das Gewässer ist rund 2500 Jahre alt und befindet sich über der Lösungszone eines Steinsalzlagers aus der Zechsteinzeit. Es entstand durch den Einsturz eines unterirdischen Hohlraumes. Eine auf diese Art entstandene Oberflächenformation wird auch als Erdfall bezeichnet.

Der See und ein großer Teil der Uferzone stehen seit 1973 unter Naturschutz („Naturschutzgebiet Seeburger See“); bestimmte Bereiche des Sees wurden dennoch für Bade-, Ruder-, Segel- und Angelsport freigegeben. Zum Fischbestand gehören Aal, Hecht, Zander, Schleie, Karpfen, Rotfeder, Weißfisch und Forelle.

Historische Spinnerei: In unmittelbarer Nähe der Steinsmühle bei Klein Lengden befindet sich die Anlage der Historische Spinnerei Gartetal, die im 16. Jahrhundert als Kornmühle begann. 1651 wurde sie zu einer Papiermühle umgebaut. Hier wurde 1774 der erste dokumentierte "Papier-Recycling-Versuch" Europas durchgeführt. Die Aufbereitung von Druckerzeugnissen war eine Erfindung von Justus Claproth, die vom Müller Johann Engelhard Schmid zum ersten Mal angewandt wurde. Im Zuge der Industrialisierung wurde die Anlage 1847 zu einer Spinnerei umgebaut, die bis 1967 in Betrieb war. Seit 1982 ist die Anlage ein Museum, mit den Maschinen als Exponaten, sowie einer Ausstellung über Wolle und deren Verarbeitung.

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
425 m
Tiefster Punkt
156 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
51.511680, 9.956700
GMS
51°30'42.0"N 9°57'24.1"E
UTM
32U 566389 5707162
w3w 
///frühjahr.engeln.erzeugte

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.511680, 9.956700
GMS
51°30'42.0"N 9°57'24.1"E
UTM
32U 566389 5707162
w3w 
///frühjahr.engeln.erzeugte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
54 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
728 hm
Abstieg
728 hm
Höchster Punkt
425 hm
Tiefster Punkt
156 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.