Marathon der Dolomitenjochen
Ein Auf und Ab von einem Pass zum anderen, mit einigen flachen Abschnitten, die die Dolomitentäler verbinden. Die Alpenpässe sind die Protagonisten in Bezug auf die Landschaft. Sie garantieren großen Fahrspaß und Zufriedenheit beim Fahren mit unvergesslichen Steigungen und Kurven!
Um die Tour auf einem Höhepunkt zu beenden und nach "Arabba" zurückzukehren, gibt es 60 Kehren auf dem "Pordoi" Joch, aber für diejenigen, die noch nicht zufrieden sind, können, sobald sie oberhalb von "Canazei" angekommen sind, in Richtung "Sella" Joch abbiegen und im Uhrzeigersinn entlang der "Sellaronda" fahren und "Corvara" berühren, bevor sie ihr Ziel erreichen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wählen Sie eine Route und eine Geschwindigkeit, die Ihnen Fähigkeiten entsprechen.Geben Sie immer jemandem Bescheid wohin Sie gehen und der ungefähren Länge der Wanderung und vermeiden Sie es, alleine zu gehen.
Die Notfällnummer für ist 112 oder 118 (Krankenwagen).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gegen den Uhrzeigersinn: Vom Zentrum von Arabba aus fahren Sie auf der Dolomitenstraße Nr. 48 in Richtung "Pieve di Livinallongo" und erreichen nach dem Ortskern den Dorf "Cerenadoi", wo sich die Abzweigung für die Joche "Falzarego" und "Valparola" befindet, die Sie nach "La Villa" im Gadertal führt. Hier biegen Sie am Kreisverkehr rechts ab und erreichen, den Schildern nach Bruneck folgend, die Ortschaft "San Martino in Badia", von wo aus der "Kräuter" Joch beginnt, der Sie nach Klausen führt, wo sich die Mautstelle der Brennerautobahn A22 befindet. Über die Autobahn erreichen Sie die Stadt Sterzing, den letzten Ort vor der italienischen Brennergrenze. Von hier aus folgen Sie der Beschilderung zum Joch "Vizze" und "Sarentino", die Sie nach Bozen führt, dessen historisches Zentrum einen Besuch wert ist. Von Bozen aus fahren Sie in Richtung Kaltern auf der Weinstraße, wo Sie, wenn Sie möchten, einen Abstecher zur Spitze des "Mendel "Jochs machen können. Nach dem Abstieg auf der gleichen Straße geht es weiter in Richtung "Ora", von wo aus Sie die Straße des "Fiemme" Tal nach "Predazzo" nehmen können. Im vom Fluss "Avisio" durchfurchten Tal angekommen, fahren Sie in Richtung "Bellamonte", von wo aus Sie den Aufstieg zum "Rolle" beginnen, der Sie über "San Martino di Castrozza" nach "Fiera di Primiero" führt. In der Ortsmitte angekommen, biegen Sie an der Weggabelung links ab und beginnen mit dem Aufstieg über die steilen Kurven des "Cereda" Jochs, der Sie mit seiner Abfahrt in Richtung "Gosaldo" und "Frasssenè Agordino" nach "Agordo", der Hauptstadt des "Agordino", führt. Am Kreisverkehr der Variante biegen Sie links ab und erreichen, den Hinweisschildern nach "Rocca Pietore" folgend, die "Malga Ciapela", von wo aus Sie die steilen Rampen des "Fedaia" Jochs nehmen, der Sie, nachdem Sie den Fuß der "Marmolada", der Königin der Dolomiten, überquert haben, hinunter nach "Canazei" führt, wo Sie am Kreisverkehr in der Ortsmitte rechts abbiegen, um die 60 Kehren des letzten Passes des Tages, des "Pordoi", zu beginnen, der Sie, mit Blick auf das "Fodom" Tal, zurück in das Zentrum von "Arabba" führt.
Anfahrt
Mit dem Auto- Von Innsbruck: Brennerautobahn A22 bis zur Mautstelle Brixen, weiter durch das Pustertal, Gadertal und Campolongo Joch .
- Von Verona/Mailand: Brennerautobahn A22 bis zur Burg Egna Ora, weiter Richtung Fiemme Tal, Fassa Tal, Pordoi Joch und Arabba.
- Von Venedig: Autobahn A27 Ausfahrt Belluno folgen Sie der Agordina 203 nach Agordo, Caprile und Arabba.
Mit dem Zug
Nähere Bahnhöfe
- Belluno - 70 km
- Bruneck - 48 km
- Ponte Gardena - 51 km
Mit dem Bus
- Bruneck - 47 Km - Verbindung mit der SAD-Linie www.sad.it
- Belluno - 70 Km - Verbindung mit der Dolomitibus - Linie
Mit dem Flugzeug
- Treviso/Venedig Marco Polo - 160/170 km
- Innsbruck - 140 km
- Verona - 270 km
- Bergamo/Mailand Malpensa - 310/400 km
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen