Werra Wasser Wandern 11: Wahlhausen - Witzenhausen
Das ist eine echte Grenzerfahrung, denn zwischen Wahlhausen und Lindewerra bildet die Werramitte die Grenze zwischen Hessen und Thüringen. Die Werra schwingt in großen Mäandern zwischen den gegenüberliegenden Berghängen des Meißner-Kaufunger-Waldes und des Eichsfeldes.
Nach etwa 5,5 km erreicht man Lindewerra, das "Stockmacherdorf Deutschlands". Wander- und Spazierstöcke aus Lindewerra wurden weltweit gehandelt. Unterhalb der Teufelskanzel auf der nahen Berghöhe wird die Werra im Talkessel in eine große Schleife gezwungen. Nach Lindewerra verlässt der Werralauf das Thüringer Gebiet entgültig. Bei Oberrieden weitet sich das Werratal und präsentiert den berühmten Zwei-Burgen-Blick auf die Jugendburg Ludwigstein und die Burgruine Hanstein. Bei Werleshausen zwängt sich die Werra noch ein mal durch ein Talenge zwischen Halbesberg und Ludwigstein.
Danach öffnet sich das Werratal großräumig zu einem der größten und ältesten Kirschanbaugebiete Deutschlads. Im Kirschland bei Witzenhausen verwandeln etwa 150.000 Kirschbäume die Hänge im Frühjahr in ein weißes Blütenmeer. Am Stadtrand von Witzenhausen erreicht man das Etappenziel am Bootshaus des Witzenhäuser Kanu-Clubs oder an der eigenen Bootsanlegestelle des Campingplatzes Werratal. Die historische fachwerkgeprägte Altstadt von Witzenhausen ist unbedingt sehenswert.
Mehr Informationen zum Wasserwandern in Thüringen finden Sie im offiziellen Portal: www.wassertourismus-thueringen.de
Autorentipp
Vom Stockmacherdorf Lindewerra lohnt sich eine Wanderung zur Teufelskanzel (ca. 2,5 km, Aussichtspunkt, Berghütte & Wirtshaus) und zur Burgruine Hanstein (ca. 5,3 km).
Von Werleshausen kann man zur Jugendburg Ludwigstein (ca. 2 km) und zur Ruine Hanstein (ca. 3,5 km) wandern.
Das Kirschland bei Witzenhausen zeigt sich zur Kirschbaumblüte im Frühjahr als weißes Blütenmeer.
Die historische Altstadt von Witzenhausen mit Fachwerkhäusern ist sehenswert.
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus TeufelskanzelKlausenhof
Weitere Infos und Links
Tourist-Informationen
Sehenswürdigkeiten
- Asbach-Sickenberg: Grenzmuseum Schifflersgrund
- Lindewerra: Fachwerkhäuser, Stockmachermuseum, Wanderung zur Teufelskanzel (Berghütte & Wirtshaus)
- Bornhagen: Burgruine Hanstein, Kirche St. Marien Rimbach, historischer Gasthof & Wurstmuseum "Klausenhof"
- Jugendburg Ludwigstein: mittelalterliche Burg, Herberge, Camping, Burgküche, Veranstaltungs-Säle, Hochzeiten, Schwimmbad, Sauna
- Witzenhausen: historische Altstadt, Freibad, Kirschblüte
Wasserwander-Touren, Bootsverleih
- Werra-Kanu Creuzburg & Eschwege, Aktiv-Station Creuzburg, Aktiv-Station Eschwege
- Werratalsee Naturcamp Meinhard
- Kanurado Eschwege
- Hunter Oak Erlebnisranch und Kanuverleih Bad Sooden-Allendorf
- Campingplatz Werratal Witzenhausen
Aktiv-Tourismus
- Werratal-Radweg: Durch das Werratal führt der Werratal-Radweg über 300 km vom Rennsteig bei Neuhaus am Rennweg bis zur Werramündung in die Weser bei Hann. Münden.
- Werra Burgen Steig / Werra Burgen Steig Hessen: Der knapp 500 km lange Weitwanderweg Werra Burgen Steig begleitet die Werra im Tal und in den umgebenden Höhenzügen und führt zu kulturhistorisch interessanten Burgen, Schlössern und Ruinen. Von Lindewerra führt ein Zuweg zur Teufelskanzel und Ruine Hanstein. Bei Werleshausen kreuzt der WBS / X5H (Abschnitt zwischen Ruine Hanstein und Jugendburg Ludwigstein) die Werra.
- Wanderwege: P7: Söder Wald, P16: Asbach-Sickenberg, Kirschenwanderwege bei Witzenhausen
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen