Thüringer Saale
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Wasserwandern auf der Thüringer Saale ist ein Naturerlebnis: Kiesbänke, kleine Inseln, dichte Auenwälder und eine reiche Vogelwelt umspielen den natürlichen Flusslauf der Saale. Daneben reihen sich zahlreiche eindrucksvolle Burgen und Schlösser auf den Hügeln entlang des Flusslaufes auf, darunter Schloss Burgk, die Heidecksburg, die Leuchtenburg sowie die drei Dornburger Schlösser.
Mittelalterliche Altstädte, Weinanbau, traditionelle Langholzflößerei und Deutschlands größtes Folk-Roots-Weltmusik-Festival - die Saale hat für jedermann etwas zu bieten. Als Halbtages- oder Tagestour lässt sich der wildromantische Fluss auf unterschiedlichen Etappen erkunden. Dabei eignen sich die Saale-Stauseen Bleiloch und Hohenwarte, die zum „Thüringer Meer“ gehören, gut für Kurztouren. Die fließende Saale lässt sich besonders gut ab Saalfeld, Kahla oder Jena erkunden.
Die errichteten Aus- und Einstiegsstellen erleichtern das Umtragen an den Wehren und zahlreiche Rastplätze direkt am Ufer ermöglichen den Landgang mitten in die Natur. Boote können vielerorts ausgeliehen werden.
Mehr Informationen zum Wasserwandern in Thüringen finden Sie unter: www.wassertourismus-thueringen.de

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Wehre und Wasserkraftanlagen in der Saale müssen, sofern nicht anders angegeben, umtragen werden. Zum Umtragen der Kanus sollten Sie mindestens zu zweit sein, bei Schlauchbooten sind mindestens vier Personen notwendig.
Bitte beachten Sie, dass die Fließgeschwindigkeit der Saale vom Wasserstand abhängt. Bei zu hohem Wasserstand nach Starkniederschlägen raten wir vom Wasserwandern ab.
Start
Koordinaten
Ausrüstung
Schwimmwesten, BadeschuheStatistik
- 155 Wegpunkte
- 155 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen