Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Kanu empfohlene Tour

Thüringer Saale

Kanu · Thüringer Wald · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Saaleverlauf am Trepplesfelsen
    Saaleverlauf am Trepplesfelsen
    Foto: unbekannt, Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V.
Die vielfältige Landschaft an der Saale in Thüringen bietet ideale Bedingungen für kurze und ausgedehnte Kanutouren.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 200,1 km
25:15 h
18 hm
343 hm
440 hm
110 hm

Wasserwandern auf der Thüringer Saale ist ein Naturerlebnis: Kiesbänke, kleine Inseln, dichte Auenwälder und eine reiche Vogelwelt umspielen den natürlichen Flusslauf der Saale. Daneben reihen sich zahlreiche eindrucksvolle Burgen und Schlösser auf den Hügeln entlang des Flusslaufes auf, darunter Schloss Burgk, die Heidecksburg, die Leuchtenburg sowie die drei Dornburger Schlösser.

Mittelalterliche Altstädte, Weinanbau, traditionelle Langholzflößerei und Deutschlands größtes Folk-Roots-Weltmusik-Festival - die Saale hat für jedermann etwas zu bieten. Als Halbtages- oder Tagestour lässt sich der wildromantische Fluss auf unterschiedlichen Etappen erkunden. Dabei eignen sich die Saale-Stauseen Bleiloch und Hohenwarte, die zum „Thüringer Meer“ gehören, gut für Kurztouren. Die fließende Saale lässt sich besonders gut ab Saalfeld, Kahla oder Jena erkunden.

Die errichteten Aus- und Einstiegsstellen erleichtern das Umtragen an den Wehren und zahlreiche Rastplätze direkt am Ufer ermöglichen den Landgang mitten in die Natur. Boote können vielerorts ausgeliehen werden.

Mehr Informationen zum Wasserwandern in Thüringen finden Sie unter: www.wassertourismus-thueringen.de

 

Profilbild von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
Autor
Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
Aktualisierung: 23.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
440 m
Tiefster Punkt
110 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Wehre und Wasserkraftanlagen in der Saale müssen, sofern nicht anders angegeben, umtragen werden. Zum Umtragen der Kanus sollten Sie mindestens zu zweit sein, bei Schlauchbooten sind mindestens vier Personen notwendig.

Bitte beachten Sie, dass die Fließgeschwindigkeit der Saale vom Wasserstand abhängt. Bei zu hohem Wasserstand nach Starkniederschlägen raten wir vom Wasserwandern ab.

Start

Koordinaten:
DD
50.403059, 11.822967
GMS
50°24'11.0"N 11°49'22.7"E
UTM
32U 700602 5587255
w3w 
///bedeckt.anzufertigen.mischen

Koordinaten

DD
50.403059, 11.822967
GMS
50°24'11.0"N 11°49'22.7"E
UTM
32U 700602 5587255
w3w 
///bedeckt.anzufertigen.mischen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schwimmwesten, Badeschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
200,1 km
Dauer
25:15 h
Aufstieg
18 hm
Abstieg
343 hm
Höchster Punkt
440 hm
Tiefster Punkt
110 hm
aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 155 Wegpunkte
  • 155 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.