Rundtour Oberharz

Diese aussichtsreiche Rundtour führt auf meist unbekannteren Wegen durch den Oberharz und bietet dabei viele Blicke auf die umliegende Bergwelt.
Dieser Vorschlag ist v.a für Leute gemacht, die mit dem Zelt unterwegs sind oder zumindest auf Campingplätzen schlafen wollen.
Sehr schöne Wanderung um den höchsten Berg Norddeutschlands. Dabei wechselt die Wegbeschaffenheit von breiten Forststraßen bis zu schmalen Pfaden. Die Eckpunkte sind so gewählt, dass diese Tour gut mit einem Zelt gemacht werden kann, da Braunlage und Schierke jeweils über Campingplätze verfügen.
Bericht zur Tour:
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Viele Einkehrmöglichkeiten. Alle Wege sind auch gut nach Schildern zu gehen. Festes Schuhwerk und Vorbereitung auf alle Witterungsbedingungen sollten klar sein.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz laufen wir an der Ilse talaufwärts bis wir an einer Wegkreuzung dem Weg 25F zur Rangerstation Scharfenstein folgen. An der Station biegen wir auf den Weg 35F Richtung Eckersprung, dem wir bis dahin auch folgen. Dort folgen wir weiter dem Weg 35F auf dem Kolonnenweg zum Dreieckigen Pfahl und biegen dort auf den Weg 35L ab, dem wir bis zum Achtermannshöhe folgen.Von dort geht es auf einem steinigen, z.T etwas steileren Pfad bergab, bis wir auf den Schotterweg 17J treffen, der uns Richtung Königskrug führt. Hier folgen wir dem Kaiserweg bis zum Campingplatz Braunlage, den wir nach einer ausgedehnten Tagesetappe erreichen.
An Tag 2 geht es vom Campingplatz auf einem Weg parallel zur Bundesstraße zur Bärwurzalm, die wir in einem Halbkreis umwandern. Wir treffen auf die Landstraße, überqueren sie und folgen der Alten Tanner Poststraße (31E) bis zur Parkplatz Brockenblick. Dort wechseln wir auf den Harzer Grenzweg und steigen bis zum Ring der Erinnerung auf. Dort gehen wir auf dem Kolonnenweg zurück wieder vorbei am Wachturm Sorge und biegen hinter einem ehemaligen Grenzzaun auf einen schmalen Graspfad ab (Achtung Rutschgefahr!) auf dem wir wieder die Bundesstraße erreichen und überqueren. Einem Schotterweg folgen wir nun bis zur Kreuzung Spinne, auf der wir dem Pfad 48G durch die Harzer Bachtäler bis Elend folgen. In Elend folgen wir der Straße zum Parkplatz Elendstal und nehmen den mit einem grünen Dreieck markierten Ackerweg. Dieser führt den Hang hinauf bis zur Helenenruhe Schierker Stern, wobei wir zweimal die Landstraße queren. Von dort geht es durch Wald vorbei an einem Appartmentgebäude zum Campingplatz Schierker Stern.
Der letzte Tag folgt weiter dem Ackerweg bis zur Wegkreuzung, die auch hier wieder Spinne heißt. Wir folgen dem Glashüttenweg/Harzer-Hexenstieg über den Trudenstein bis zur Wegkreuzung an dem wir den Harzer-Hexenstieg verlassen und Richtung Hohnepfahl weitergehen. Kurz davor führt eine Kreuzung weg vom Hohnepfahl und führt uns auf einer breite Schotterstraße, der wir bis zur Einbiegung 30H folgen. Der Pfad 30H führt an den Hohnesteinklippe vorbei und trifft später auf den Stichweg zu den Ottofelsen. Von den Ottofelsen gehts auf dem selben Weg zurück zur Kreuzung an der wir weiter dem breiten Schotterweg bis zur Steinernen Renne folgen. Von dort einfach weiter der Beschilderung Plessenburg folgen, die langweilig auf der breiten Schotterstraße dahingleitet. An einer Kreuzung ist nochmal Aufmerksamkeit gefragt, wenn wir auf einen Weg abbiegen, der an den Paternosterklippen und dem Ilsestein vorbei ins Tal führt (erst Weg 22A, dann Ausschilderung Blochhauer folgen).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise nach Ilsenburg mit dem HEX80404 ab Goslar oder Halle/Saale bis zur Haltestelle Ilsenburg Hbf. Von dort Fußmarsch von 2 km bis zum Wanderparkplatz.Anfahrt
Von Norden/Westen/Süden kommend von der A7 auf die B6 Richtung Blankenburg und dann abbiegen auf die L85 Richtung Ilsenburg.
Von Osten über die B6 Richtung Goslar und dann Ausfahrt Ilsenburg nehmen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen