Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Harzer-Hexen-Stieg - 1. Etappe - von Osterode nach Buntenbock

Fernwanderweg · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Harzer Tourismusverband, CC BY-SA, Harz: Magische Gebirgswelt
Die Anfangsetappe: Von Osterode über alte Versorgungswege in den Oberharz.
leicht
Strecke 11,6 km
4:00 h
438 hm
99 hm
620 hm
227 hm

Die schmucke Fachwerkstadt Osterode ist Ausgangspunkt der Wanderung. Von hier, aus dem Harz-Kornmagazin (heute das Rathaus), wurde einst die Ernährung der Erzbergarbeiter gesichert. Entlang des historischen Hundscher Weges erreichen wir nach zwei Stunden Aufstieg den Marienblick, einen herrlichen Aussichtspunkt in das Lerbachtal.
Weiter geht’s auf schönen Waldwegen vorbei am Bärenbrucher Teich nach Buntenbock, dem ruhig und idyllisch gelegenen Ortsteil von Clausthal-Zellerfeld.

Profilbild von Andreas Lehmberg
Autor
Andreas Lehmberg 
Aktualisierung: 14.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
620 m
Tiefster Punkt
227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Der Harzer-Hexen-Stieg wird unterstützt von der Harz Energie, den Sparkassen am Weg und Blankenburger Wiesenquell.

Start

Osterode, Bleichestelle (226 m)
Koordinaten:
DD
51.728154, 10.260228
GMS
51°43'41.4"N 10°15'36.8"E
UTM
32U 587036 5731555
w3w 
///beifall.entstehen.kurzfilme

Ziel

Buntenbock

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Wanderung in Osterode am Harz. Das Einstiegsportal am Parkplatz „Bleichestelle“ ist leicht zu finden. Zuvor haben wir auf unserem Bummel durch die historische Altstadt schon das imposante Rathaus bestaunt, das frühere Harz-Kornmagazin. Von hier starteten einst die Eselskarawanen hinauf in den Oberharz. Auf dem heutigen Harzer-Hexen-Stieg brachten Sie den Bergleuten das notwendige Brotgetreide, denn Ackerbau war und ist im rauen Klima dort kaum möglich.

Der Weg steigt stetig aber sachte an und bietet schöne Ausblicke zurück auf den Startort Osterode und das weite westliche Harzvorland. Erst durch offene Landschaft, führt er uns bald in den Wald hinein. Die Fichte ist bis heute der bestimmende Baum des Oberharzes und der Duft ihres Harzes begleitet uns, vorbei an  Lichtungen, Aussichtspunkten und Rastplätzen wie dem Eselsplatz, mit seiner  nachempfundenen Köhlerhütte. Schließlich öffnet sich der Wald und die mit alten Bergbauteichen und Bergwiesen durchsetzte Clausthaler Hochfläche liegt vor uns.

Öffentliche Verkehrsmittel

Osterode ist direkt mit der Regionalbahn zu erreichen. Der günstigste Haltpunkt ist "Osterode Mitte"

Anfahrt

Osterode als Startpunkt des Harzer-Hexen-Stiegs ist mit dem PKW über die B 243 zu ereichen. Innerhalb Osterodes orientiert man sich Richtung Bleichestelle.

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten findet man direkt am Start der Etappe auf der Bleichestelle. Gegenüber der Parkplatzeinfahrt befindet sich ein extra gestalteter Torbogen als Startpunkt des Harzer-Hexen-Stiegs mit Informationstafel.

Koordinaten

DD
51.728154, 10.260228
GMS
51°43'41.4"N 10°15'36.8"E
UTM
32U 587036 5731555
w3w 
///beifall.entstehen.kurzfilme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

KartoGuide Harzer Hexen-Stieg Offizieller Führer mit Karte (1:30.000) Autoren: Hans Bauer & Dr. Stefan Krooß Herausgeber: Harzer Tourismusverband & Harzklub Verlag: Schmidt-Buch-Verlag, Wernigerode ISBN-10: 3936185336 ISBN-13: 978-3936185331 Preis: 6,80 €

Kartenempfehlungen des Autors

Harzer Hexen-Stieg 1 : 30 000: Offizielle Karte zum anerkannten Prädikatswanderweg im Harz. Herausgeber: Harzer Tourismusverband & Harzklub Verlag: Schmidt-Buch-Verlag, Wernigerode ISBN-10: 3936185328 ISBN-13: 978-3936185324 Preis: 5,50 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
438 hm
Abstieg
99 hm
Höchster Punkt
620 hm
Tiefster Punkt
227 hm
aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.