Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Harzer-Hexen-Stieg - 1. Etappe - von Osterode nach Buntenbock

· 7 Bewertungen · Fernwanderweg · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Harzer Tourismusverband, CC BY-SA, Harz: Magische Gebirgswelt

Die Anfangsetappe: Von Osterode über alte Versorgungswege in den Oberharz.

leicht
Strecke 11,6 km
4:00 h
439 hm
100 hm
620 hm
227 hm

Die schmucke Fachwerkstadt Osterode ist Ausgangspunkt der Wanderung. Von hier, aus dem Harz-Kornmagazin (heute das Rathaus), wurde einst die Ernährung der Erzbergarbeiter gesichert. Entlang des historischen Hundscher Weges erreichen wir nach zwei Stunden Aufstieg den Marienblick, einen herrlichen Aussichtspunkt in das Lerbachtal.
Weiter geht’s auf schönen Waldwegen vorbei am Bärenbrucher Teich nach Buntenbock, dem ruhig und idyllisch gelegenen Ortsteil von Clausthal-Zellerfeld.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 27.10.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
620 m
Tiefster Punkt
227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,64%Schotterweg 85,28%Naturweg 7,06%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
9,9 km
Naturweg
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Campingplatz Prahljust

Weitere Infos und Links

Der Harzer-Hexen-Stieg wird unterstützt von der Harz Energie, den Sparkassen am Weg und Blankenburger Wiesenquell.

Start

Osterode, Bleichestelle (226 m)
Koordinaten:
DD
51.728311, 10.260287
GMS
51°43'41.9"N 10°15'37.0"E
UTM
32U 587040 5731572
w3w 
///mutig.strandbad.geladen

Ziel

Buntenbock

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Wanderung in Osterode am Harz. Das Einstiegsportal am Parkplatz „Bleichestelle“ ist leicht zu finden. Zuvor haben wir auf unserem Bummel durch die historische Altstadt schon das imposante Rathaus bestaunt, das frühere Harz-Kornmagazin. Von hier starteten einst die Eselskarawanen hinauf in den Oberharz. Auf dem heutigen Harzer-Hexen-Stieg brachten Sie den Bergleuten das notwendige Brotgetreide, denn Ackerbau war und ist im rauen Klima dort kaum möglich.

Der Weg steigt stetig aber sachte an und bietet schöne Ausblicke zurück auf den Startort Osterode und das weite westliche Harzvorland. Erst durch offene Landschaft, führt er uns bald in den Wald hinein. Die Fichte ist bis heute der bestimmende Baum des Oberharzes und der Duft ihres Harzes begleitet uns, vorbei an  Lichtungen, Aussichtspunkten und Rastplätzen wie dem Eselsplatz, mit seiner  nachempfundenen Köhlerhütte. Schließlich öffnet sich der Wald und die mit alten Bergbauteichen und Bergwiesen durchsetzte Clausthaler Hochfläche liegt vor uns.

Öffentliche Verkehrsmittel

Osterode ist direkt mit der Regionalbahn zu erreichen. Der günstigste Haltpunkt ist "Osterode Mitte"

Anfahrt

Osterode als Startpunkt des Harzer-Hexen-Stiegs ist mit dem PKW über die B 243 zu ereichen. Innerhalb Osterodes orientiert man sich Richtung Bleichestelle.

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten findet man direkt am Start der Etappe auf der Bleichestelle. Gegenüber der Parkplatzeinfahrt befindet sich ein extra gestalteter Torbogen als Startpunkt des Harzer-Hexen-Stiegs mit Informationstafel.

Koordinaten

DD
51.728311, 10.260287
GMS
51°43'41.9"N 10°15'37.0"E
UTM
32U 587040 5731572
w3w 
///mutig.strandbad.geladen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Harzer-Hexen-Stieg - offizieller Wanderführer
Wegbeschreibung in beide Richtungen, 5 Etappen, 2 Alternativrouten, Höhenprofile, Grafiken, Übersichtskarte, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, GPS-Tracks, Stempelstellen | 80 Seiten, Format 120 x 190 mm | Verlag: Schmidt-Buch-Verlag
Erhältlich im www.harzinfo-shop.de 

Kartenempfehlungen des Autors

Harzer Hexen-Stieg 1 : 30 000: Offizielle Karte zum anerkannten Prädikatswanderweg im Harz. Herausgeber: Harzer Tourismusverband & Harzklub Verlag: Schmidt-Buch-Verlag | Erhältlich im www.harzinfo-shop.de 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Anja Wurschi · 20.07.2020 · Community
Wie sieht es in Buntenbrock mit Verpflegung aus, oder der Möglichkeit, Essen zu gehen. Das würde mich auch für die anderen Etappen bis Thale interessieren, da mich wandern so schrecklich hungrig macht ; )
mehr zeigen
Antwort von Mike Spaeth · 20.07.2020 · Community
Es gibt tolle Möglichkeiten unterwegs zu essen ! In Claustal zellerfeld gibts ein Rotes Hotel dort war Ich zu Gast sehr nette Gastgeber tolles Essen ! Desweiteren in Königswinter ! Richtig schönes Hote Pension ! Das Essen dort der Hammer sehr lecker ! Und in Thale selbst bin ich noch nicht zum Essen gekommen wollte nur nach Hause 😂
2 more replies
Frage von Haike Spitzer · 29.01.2020 · Community
Hallo Wanderer, hat jemand Erfahrungen mit guten Übernachtungen an jedem Etappenziel? Liegen diese direkt an der Wanderroute? Sind die Etappen aus euerer Sicht realistisch beschrieben bezogen auf die Schwierigkeitsgrade und Entfernungen? Welche Extratipps sind hilfreich? Möchte die Tour über Ostern laufen. Danke für eure Tipps. Haike
mehr zeigen

Bewertungen

3,3
(7)
M. J.
10.09.2020 · Community
Donnerstag, 10. September 2020 10:09:24
Foto: M. J., Community
Donnerstag, 10. September 2020 10:09:35
Foto: M. J., Community
Bella Emilie Andreasen
21.08.2020 · Community
fredag den 21. august 2020 18.22.43
Foto: Bella Emilie Andreasen, Community
fredag den 21. august 2020 18.23.23
Foto: Bella Emilie Andreasen, Community
Mike Spaeth
15.06.2020 · Community
Die erste Etappe nenne Ich mal Leistungsbereitschaft
mehr zeigen
Das war Ende letzten Jahres ! Puh war Ich da geschaft 😅
Foto: Mike Spaeth, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
439 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
620 hm
Tiefster Punkt
227 hm
aussichtsreich Von A nach B Etappentour kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.