Europäischer Fernwanderweg E6 - deutscher Abschnitt von Flensburg bis in den Bayerischen Wald
Der Europäische Fernwanderweg E6 ist ein ehrgeiziges Projekt, das einmal durchgängig vom nördlichen Finnland bis in die Türkei führen soll. Auf dem deutschen Abschnitt wandern wir mit allmählich zunehmenden Steigungen von Nord nach Süd.
schwer
Strecke 1.455,2 km
Der Grenzübergang Kupfermühle markiert den Beginn des deutschen Abschnitts des E6. Von Flensburg über Schleswig, Eckernförde und Kiel wandern wir auf flachen Etappen nach Lübeck und erleben dabei zahlreiche schöne Küstenabschnitte. Vorbei am Ratzeburger See und ein kurzes Stück entlang der Elbe, geht es in südliche Richtung weiter durch Braunschweig und den waldreichen Harz. Hier erwarten uns die ersten Steigungen, für die wir jedoch mit einmaligen Naturerlebnissen und schönen Ausblicken belohnt werden. Hann. Münden, der Naturpark Meissner-Wald und Eschwege, wo wir die Werra überqueren, sind die nächsten Stationen des Weges. Wir wandern über die Rhön, erklimmen dabei die Wasserkuppe und wenden uns ab Gersfeld in Richtung Osten, um über Coburg, den Frankenwald und das Bayerische Vogtland zum Fichtelgebirge zu gelangen. Nun geht es entlang der deutsch-tschechischen Grenze durch den Böhmerwald und zum Dreiländereck von Deutschland, Tschechien und Österreich. Nach fast 1600 km haben wir damit das Ende des deutschen Abschnitts des E6 erreicht.

Autor
Matthias Stiel
Aktualisierung: 31.01.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.363 m
Tiefster Punkt
0 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Die empfohlene Reisezeit bezieht sich auf die südlichsten Mittelgebirge mit Höhenlagen über 1000 m. Die nördlichen und mitteldeutschen Etappen können dagegen problemlos ganzjährig bewandert werden.Start
Flensburg (33 m)
Koordinaten:
DD
54.834862, 9.403547
GMS
54°50'05.5"N 9°24'12.8"E
UTM
32U 525920 6076489
w3w
///referenzen.beengten.aufgreifen
Ziel
Frauenberg (tschechische Grenze)
Wegbeschreibung
Grenzübergang Kupfermühle - Flensburg - Schleswig - Eckernförde - Kiel - Plön - Eutin - Neustadt in Holstein (trifft mit E9 zusammen) - Lübeck - Ratzeburg - Mölln - Güster (E1 zweigt hier ab) - Büchen - Lauenburg - Bleckede - Schnega - Bad Bodenteich - Gifhorn - Braunschweig - Wolfenbüttel - Goslar - Harz - Göttingen (Göttingen bis Hann. Münden auf dem Studentenpfad) - Hann. Münden - Witzenhausen - Eschwege - Rhön - Coburg - Fichtelgebirge - Marktredwitz - Waldsassen - Böhmerwald - Furth im Wald - Bayerischer Wald - Haidmühle - Kreuzbach-Klause - Dreisesselberg (bei Frauenberg)
Hinweis
Wildschutzgebiet Riedlhäng: 01.12 - 16.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach FlensburgAnfahrt
A7 bis Ausfahrt Flensburg, weiter auf der B200 nach FlensburgParken
In FlensburgKoordinaten
DD
54.834862, 9.403547
GMS
54°50'05.5"N 9°24'12.8"E
UTM
32U 525920 6076489
w3w
///referenzen.beengten.aufgreifen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Europäische Fernwanderwege, Übersichtskarte 1:3.500.000, Freytag u. Berndt (ISBN 3-7079-0100-9)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Fragen & Antworten
Frage von
Sofia Gawlowski
·
13.06.2022
·
Community
Ist es möglich, die E6 von Griechenland runterzuladen?
mehr zeigen
Antwort von
Daniel Seekamp
·
14.06.2022
·
Community
Das hier müsste funktionieren: https://hiking.waymarkedtrails.org/api/v1/details/relation/13586835/geometry/gpx
Frage von
Heike Rhein, von
·
07.07.2020
·
Community
Wie weit ist es von Friedewald nach Hönebach auf dem Fernwanderweg E6?
mehr zeigen
Antwort von
Sissi Karnehm-Wolf
·
07.07.2020
·
Göttinger Land
Das betrifft nicht den Landkreis Göttingen., diese Orte sind mir nicht bekannt.
Bewertungen
4,5
(2)
Fotos von anderen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
1.455,2 km
Dauer
369:45 h
Aufstieg
16.973 hm
Abstieg
15.746 hm
Höchster Punkt
1.363 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Hallo Ringelfelsen Rinnlstein,
vielen Dank für deinen Hinweis und die Zusendung der Links!
Ich habe nun den Wegverlauf angepasst. Lass es mich gerne wissen, falls noch weitere Anpassungen notwendig sein sollten.
Viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion