Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Europäischer Fernwanderweg E3 - Thüringen

Fernwanderweg · Thüringen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dankmarshausen, im Hintergrund der Monte Kali bei Heringen (Hessen)
    Dankmarshausen, im Hintergrund der Monte Kali bei Heringen (Hessen)
    Foto: Manuela Hahnebach 2014, Werratal Touristik e.V.

Alternativroute E3/EB Thüringen

Eisenach ist Startpunkt des einzigen Fernwanderweges der Ostblockländer, des „International Mountain Trail of Friendship“. Sie wurde 1983 eröffnet und führt als EB von Eisenach nach Budapest. 1990 wurde der EB zum Europäischen Fernwanderweg E3 erklärt.

schwer
Strecke 308,4 km
86:53 h
7.006 hm
6.917 hm
971 hm
208 hm

Etwa 70km nördlich der Milseburg / Rhön zweigt der E3 Thüringen bei Höhnebach vom E6 nach Osten ab. Unweit des Abzweiges, bei "Bodesruh", befindet sich ein Turm, der als Aussicht auf die Grenzbefestigungen der ehemaligen DDR (Ostdeutschland) errichtet wurde. Der sogenannte "Eiserne Vorhang" inmitten Europas war hier wegen des bizarren Grenzablaufes und seiner aufwendigen Sicherungsanlagen zum touristischen Ausflugsziel ausgebaut worden.Der gesamte, hunderte Kilometer lange, Grenzstreifen zwischen Ost- und Westdeutschland wird zukünftig als "Grünes Band" zu einem wertvollen Naturraum entwickelt, in Thüringen außerdem zur Wanderregion, und soll auch als Mahnmal an die leidvolle Teilung Deutschlands/Europas erinnern. Nach Querung der ehemaligen inneren deutschen Grenze, heute Landesgrenze Hessen / Thüringen, verläuft der E3 durch die Werra-Aue. Die weißen Halden entstanden infolge des intensiven untertägigen Salzabbaus.
Der E3 folgt bis zur Wartburg dem "Lutherweg" allerdings ab dem Rennsteig mit einem Umweg über Eisenach.

Eisenach war der Beginn des einzigen Fernwanderweges der Ostblockstaaten, des "Internationalen Bergwanderweges der Freundschaft". Er führte als "EB" von Eisenach nach Budapest und wurde 1990 zum E3 erklärt. Es gibt eine aktive Interessengemeinschaft der "Bezwinger"des 2690 km langen EB, die Traditionspflege betreibt und einen engagierten Fernwanderer, der eine Web-Seite betreut www.eisenach-budapest.de 

Eisenach hat eine sehenswerte Altstadt mit historischen Bauwerken von nationaler Bedeutung. An erster Stelle steht dabei die Wartburg, hoch über der Stadt thronend. Der E3 führt an der Wartburg vorbei zum Rennsteig, einem der bekanntesten und traditionsreichsten Fernwanderwege Deutschlands. Diesem folgt der E3 Richtung Osten durch den Naturpark Thüringer Wald, vorbei am Inselsberg (916 m) und durch das Wintersportzentrum Oberhof. In Neuhaus am Rennweg zweigt der E3 vom Rennsteig ab und führt über das Schwarzatal zur Saale und nach Saalfeld, das wegen seiner erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke auch als"Steinerne Chronik Thüringens" bezeichnet wird. Dem Saaletal folgend erreicht der E3 bei Kaulsdorf die Saale-Stau-Kaskade, eine ca. 70km langen Flussstrecke mit 5 Staustufen. Die Hohenwarte- und Bleiloch-Talsperre (größte Talsperre Deutschlands) haben in der waldreichen Gegend eine Fjord-ähnliche Landschaft geschaffen.
Bei Saalburg verlässt der E3 die Saale und führt zur sächsischen Landesgrenze bei Schleiz. Über Plauen trifft der E3 Thüringen in Ölsnitz/Vogtl. mit dem E3 Bayern zusammen.

Autorentipp

Der E3 führt von der portugisichen Atlantikküste zum Schwarzen Meer in Bulgarien.

Mit 6950 km gehört er zu den längsten der insgesamt 12 Europäischen Fernwanderwege. 

Profilbild von Gunter Werrmann
Autor
Gunter Werrmann
Aktualisierung: 28.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
971 m
Tiefster Punkt
208 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,69%Schotterweg 32,86%Naturweg 41,68%Pfad 7,57%Straße 5,94%Unbekannt 0,23%
Asphalt
36,1 km
Schotterweg
101,3 km
Naturweg
128,6 km
Pfad
23,4 km
Straße
18,3 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof "Zur Post" - Berka an der Werra
Ferienhof Gut Hütschhof Familie Frisch
Wartburg
Waldgasthof & Rennsteighotel "Hubertushaus"
Imbiss "zur Wallfahrt am Rennsteig"
Waldschänke Dreiherrnstein
Berggasthof "Heuberghaus"
Ferienpark Ebertswiese
Grillimbiss an der Neuen Ausspanne
Gasthof "Thüringer Hütte"
Suhler Hütte
Thüringer Waldlokal
Waldbaude "Großer Dreiherrenstein"
Her(r)bergskirche - Neustadt am Rennsteig
Triniusbaude - Masserberg - Verpflegungsstelle Rennsteig-Etappenlauf
Gasthaus „Zum Rennsteig“
Fleischerei Koch & Imbiss
Tourist-Information Neuhaus am Rennweg
Naturhotel "Zur Sommerfrische Lothramühle"
Flößergaststätte und Pension "Zum Wolf"
Hostel Ziegenrück
HOTEL am SCHLOSSBERG
Pension Oberland in Oberböhmsdorf

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf die Waldtypischen Gefahren und denken Sie daran, dass Sie durch mehrere Natur- und Klimazonen wandern.

Weitere Infos und Links

Die offiziellen Seiten zu den Europäischen Fernwanderwegen finden Sie hier: https://www.era-ewv-ferp.org/de/e-paths/e3/
Eine gute Orientierung bieten aber auch https://hiking.waymarkedtrails.org/#?map=5.0/49.069/9.3046
und die App mapy.cz

Eb Eisenach -Budapest 

Start

Abzweig E6 bei Mahnmal Bodesruh (404 m)
Koordinaten:
DD
50.924168, 9.947837
GMS
50°55'27.0"N 9°56'52.2"E
UTM
32U 566617 5641819
w3w 
///beruflicher.kreisel.zoologe

Ziel

Landesgrenze Thüringen

Wegbeschreibung

Der Europa Fernwanderweg E3 führt durch folgende Länder

Portugal - Spanien - Frankreich - Belgien - Luxemburg - Deutschland - Tschechien - Polen - Slowakei - Ungarn - Rumänien - Serbien - Bulgarien - Türkei

Koordinaten

DD
50.924168, 9.947837
GMS
50°55'27.0"N 9°56'52.2"E
UTM
32U 566617 5641819
w3w 
///beruflicher.kreisel.zoologe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erst-Hilfe-Set
  • Getränkereserve
  • GPS-Navigationsgerät oder Smartphone

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
308,4 km
Dauer
86:53 h
Aufstieg
7.006 hm
Abstieg
6.917 hm
Höchster Punkt
971 hm
Tiefster Punkt
208 hm
Von A nach B aussichtsreich geologische Highlights Fauna Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 70 Wegpunkte
  • 70 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.