Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Thüringer Fernradwege - 10 - Euregio-Egrensis-Radfernweg

Fernradweg · Thüringer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Oberes Schloss Greiz
    Oberes Schloss Greiz
    Foto: Archiv Tourist-Information Greiz
Unterwegs in Thüringen, Sachsen, Böhmen und Bayern ... 
mittel
Strecke 121,4 km
9:00 h
1.436 hm
1.467 hm
534 hm
241 hm
Dieser internationale Fernradweg verbindet auf einer Länge von 580 km Tschechien mit den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Bayern. Thüringens "Anteil" von 122 km beginnt an der Göltzschtalbrücke an der sächsisch-thüringischen Landesgrenze. Von der Park- und Schlossstadt Greiz gelangen Sie über Nitschareuth mit Drei- und Vierseithöfen nach Zeulenroda-Triebes und weiter zum Land der Tausend Teiche bei Plothen. Empfehlenswert ist hier ein Besuch des Pfahlhauses am Hausteich. Bald darauf erreichen Sie die Stadt Schleiz mit der malerischen Bergkirche und der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands. Entlang der ehemaligen Bahntrasse gelangen Sie zur Bleilochtalsperre. In Saalburg können Sie mit der Fahrgastschifffahrt auf der größten Talsperre Deutschlands "kreuzen" oder den Kletterwald erkunden. Auch ein Besuch des Märchenwaldes und der Sommerrodelbahn ist vor allem für Familien mit Kindern ein Erlebnis. In Blankenstein, wo eine Anbindung an den Rennsteig-Radwanderweg, verlässt der Radweg den Freistaat. Der Radweg ist für Tourenradler und abschnittweise auch für Familien geeignet. Zwischen Saalburg und Blankenstein hat der Weg zum Teil sportlichen Charakter.

Autorentipp

Im Sommer findet in Saalburg an der Bleilochtalsperre jährlich eines der größten Festivals Europas statt, das SonneMondSterne-Festival ...
Profilbild von Simon Büttner
Autor
Simon Büttner 
Aktualisierung: 15.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
534 m
Tiefster Punkt
241 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 46,60%Schotterweg 13,70%Naturweg 0,08%Pfad 0,09%Straße 39,50%
Asphalt
56,6 km
Schotterweg
16,6 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
0,1 km
Straße
48 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café & Pension Am Rennsteig
Das Strandhaus Da Rosario
Restaurant "Parkschlösschen"
Krug zum grünen Kranz
Schlossberghotel Greiz
Taverne Irodion griechische Spezialitäten
Pub "Peanuts"
Brauereigaststätte "Grüne Linde"
Hencks Einkehr-"Zur Nostalgie"

Sicherheitshinweise

Achten Sie stetes auf die Verkehrssicherheit Ihres Rades. Der Radweg verläuft partiell auf öffentlichen Straßen. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie vorausschauend!

Führen Sie vor allem in den heißen Sommermonaten stets etwas zu trinken bei sich um einer Dehydrierung vorzubeugen. Auch ein Sonnenschutzmittel mit hohem LSF wird empfohlen.

Weitere Infos und Links

http://www.euregioegrensis.de

 Detailierte Informationen zum Gesamtstreckenverlauf erhalten Sie >> HIER <<

Start

Reichenbach (Vogtl.) / Netzschkau (420 m)
Koordinaten:
DD
50.394907, 11.691209
GMS
50°23'41.7"N 11°41'28.4"E
UTM
32U 691273 5586001
w3w 
///armbrust.beantragen.wagt

Ziel

Blankenstein

Wegbeschreibung

Netzschkau - Greiz - Teichwolframsdorf - Neumühle - Langenwetzendorf - Erbengrün - Dobia - Zeulenroda - Dittersdorf - Schleiz - Gräfenwarth - Saalburg - Saaldorf - Blankenstein

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Reichenbach im Vogtland erreichen Sie bequem mit den Zügen der Vogtlandbahn aus Richtung Plauen (Vogtl.) oder Zwickau. Nutzen Sie die Linie "RB 2".

Ab Blankenstein verkehren die Züge der Erfurter Bahn auf der Linie "EB 32".

Anfahrt

Nach Reichenbach im Vogtland gelangen Sie über die A 72 Abfahrt 9 "Reichenbach". Folgen Sie danach der B 49  weiter nach Nordwesten zur Stadt. Der Startpunkt der Tour liegt an der Grenze zu Thüringen. Folgen Sie in Reichenbach der Roas-Luxemburg-Straße Richtung Mylau und Netzschkau. Kurz vor den Ortseingang Netzschkau biegen sie halbrechts ab Richtung Greiz und fahren unter der Glötzschtalbrücke hindurch.

Parken

Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten vor Ort oder Parken Sie Ihren Wagen am Bahnhof Reichenbach. 

Koordinaten

DD
50.394907, 11.691209
GMS
50°23'41.7"N 11°41'28.4"E
UTM
32U 691273 5586001
w3w 
///armbrust.beantragen.wagt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tourenrad oder Mountainbike.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
121,4 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.436 hm
Abstieg
1.467 hm
Höchster Punkt
534 hm
Tiefster Punkt
241 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 69 Wegpunkte
  • 69 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.