Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Thüringer Fernradwege - 09 - Rennsteig-Radweg

Fernradweg · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rennsteigbeginn am "Tor zum Rennsteig" in Hörschel
    Rennsteigbeginn am "Tor zum Rennsteig" in Hörschel
    Foto: Manuela Hahnebach 2016, Werratal Touristik e.V.

Über Stock und Stein entlang der Bergkämme des Thüringer Waldes ...

geöffnet
schwer
Strecke 198,4 km
15:35 h
2.578 hm
2.338 hm
937 hm
196 hm

Weite Kulturlandschaften und geschichtsträchtige Orte sind die besonderen Kennzeichen dieser 200 km langen Route von Hörschel bei Eisenach durch die Naturparks Thüringer Wald, Frankenwald und Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Bis nach Blankenstein.

Dem sportlich ambitionierten Radfahrer erschließen sich auf urigen Wald- und Wiesenwegen Sehenswürdigkeiten wie die Wartburg bei Eisenach, der Miniaturenpark „mini-a-thür“, in Ruhla, der „Große Inselberg“ oder der Bergsee Ebertswiese bei Floh-Seligenthal.

Weiter führt der Weg nach Oberhof, dem bekanntesten Wintersportort Thüringens, mit den Sportstätten und dem Rennsteiggarten. Über Masserberg, einen heilklimatischen Kurort (Badehaus), kommen Sie in die Glasbläserstadt Neuhaus mit ihrer berühmten Holzkirche. Von hier aus lohnen sich Abstecher nach Lauscha, der Wiege des Christbaumschmucks, oder in den Hochseilklettergarten nach Steinach.

Den Schiefer, das „Blaue Gold“ der Region, durchfahren Sie bei Lehesten, bevor in Blankenstein an der Saale die reizvolle Tour endet. Der Rennsteig-Radweg ist mit dem Werratal-,Saale-, Ilmtal- und Gera-Radweg sowie dem Euregio Egrensis vernetzt.

Die Tour ist für sportlich ambitionierte Radfahrer und Mountainbiker geeignet.

Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 14.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
937 m
Tiefster Punkt
196 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,32%Schotterweg 47,29%Naturweg 13,67%Pfad 0,03%Straße 26,66%
Asphalt
24,4 km
Schotterweg
93,8 km
Naturweg
27,1 km
Pfad
0,1 km
Straße
52,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus & Pension "Tor zum Rennsteig" Hörschel
Hubertushaus
Ferienhaus Lichtung
Pension Turmschlösschen - Brotterode
Tanzbuche
Heuberghaus
Spießberghaus
Werraquelle

Sicherheitshinweise

Die Radtour führt über Wald- und Schotterwege und umfasst auch teilweise schwierig zu fahrende Streckenabschnitte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrrad für die starken Belastungen ausgelegt ist und sie sich persönlich den Herrausforderungen gewachsen fühlen.

Bedenken Sie zu dem das ein korrekt eingestellter Schutzhelm im Zweifelsfall ihr Leben retten kann!

Achten Sie stetes auf die Verkehrssicherheit Ihres Rades. Der Radweg verläuft partiell auf öffentlichen Straßen. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie vorausschauend!

Führen Sie vor allem in den heißen Sommermonaten stets etwas zu trinken bei sich um einer Dehydrierung vorzubeugen. Auch ein Sonnenschutzmittel mit hohem LSF wird empfohlen.

Weitere Infos und Links

www.thueringer-wald.com/

Wenn Sie aktiv an der dauerhaften Erhaltung der Wegequalität mitarbeiten möchten, können Sie "Rennsteigmelder" werden. Weitere Infos finden Sie hier.

Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Bahnhofstr. 4 - 8
98527 Suhl
Tel: +49 (0) 3681 / 35 305 - 0
Fax:+49 (0) 3681 / 35 305 - 6

E-Mail:

Start

Hörschel (195 m)
Koordinaten:
DD
51.007801, 10.227598
GMS
51°00'28.1"N 10°13'39.4"E
UTM
32U 586124 5651409
w3w 
///flamme.idee.konzerthalle

Ziel

Blankenstein

Wegbeschreibung

Hörschel - Hohe Sonne - Schlauchentalwiesen - Dreiherrenstein - Inselsberg - Heuberghaus - Ebertswiese - Alte Ausspanne - Grenzadler - Oberhof - Rondel / Rennsteiggarten - Suhler Ausspanne - Schmücke - Mordfleck - Bahnhof Rennsteig - Allzunah - Großer Dreiherrenstein (Mittelpunkt des Rennsteigs) - Neustadt am Rennsteig - Kahle - Schwalbenhaupt - Masserberg - Werraquelle - Friedrichshöhe - Limbach - Neuhaus am Rennweg - Ernstthal - Spechtsbrunn - Kalte Küche - Steinbach am Wald - Thüringer Schieferpark Lehesten - Brennersgrün - Schlegel bei Lobenstein - Blankenstein

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hörschel ist an das Netz der DB Regio angeschlossen. >> Zur Verbindungssuche <<

Auch von Blankenstein aus reisen Sie bequem per Zug wieder ab. >> Zur Verbindungssuche <<

Anfahrt

Von der A4 kommend Abfahrt 39 "Eisenach West" und weiter nach Norden auf der B7 bis zum Kreisverkehr. Der L1017 (Herleshäuser Straße) nach Westen Richtung Hörschel folgen.

Parken

Bitte nutzen Sie den Rennsteigparkplatz unweit des Bahnhofs Hörschel >> LINK <<

Koordinaten

DD
51.007801, 10.227598
GMS
51°00'28.1"N 10°13'39.4"E
UTM
32U 586124 5651409
w3w 
///flamme.idee.konzerthalle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mountainbike oder geländegängiges Tourenrad.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
198,4 km
Dauer
15:35 h
Aufstieg
2.578 hm
Abstieg
2.338 hm
Höchster Punkt
937 hm
Tiefster Punkt
196 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 53 Wegpunkte
  • 53 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.