Thüringer Fernradwege - 05 -Unstrut-Werra-Radweg
Auf 113 km Länge verbindet der Radwanderweg Unstrut und Werra. Ausgangspunkt ist Artern. Über Bad Frankenhausen führt der Radweg in die Musik- und Bergstadt Sondershausen mit der ältesten befahrbaren Kaligrube der Welt. Von hier aus geht es vorbei am Freiziet- und Erholungspark Possen, ein Abstecher ist lohnenswert, über Ebeleben mit einem sehenswerten Schlosspark und Schlotheim in die altehrwürdige ehemalige Reichsstadt Mühlhausen mit Marienkirche und Thomas-Müntzer-Gedenkstätte. In der Divi-Blasii-Kirche hat Johann Sebastian Bach gewirkt. Weiter geht es über Oberdorla, in dessen Nähe sich der geografische Mittelpunkt Deutschlands und das Opfermoor, eine frühgeschichtliche Kultstätte befinden, nach Langula. Von dort aus lohnt sich ein kleiner Umweg über die "Rote Radroute" bis zum Craulaer Kreuz und auf der "Gelben Route" bis zum Baumkronenpfad. Lassen Sie sich von unberührter Natur und einer artenreichen Tierwelt faszinieren. Genießen Sie auf dem Baumkronenpfad ein fantastisches Panorama über den Baumwipfeln im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich.
Wieder in Langula, fahren Sie durch das Langulaer Tal bis zum "Alten Bahnhof" Heyerode, dem höchsten Punkt der Strecke. Bei Heldra gelangt man auf den Werratal-Radweg nach Treffurt mit der Burgruine Normannstein.
Der Radweg ist für Familien, Naturliebhaber und Tourenradler geeignet. Der Unstrut-Werra-Radweg verläuft steigungsarm auf einem ehemaligen Bahndamm. Große Teile des Weges führen durch den Naturpark Kyffhäuser.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Café P.Alter Ackerbürgerhof - Bad Frankenhausen
Brauhaus Zum Löwen - Mühlhausen
Wirtshaus Antonius Mühle - Mühlhausen
Sicherheitshinweise
Achten Sie stetes auf die Verkehrssicherheit Ihres Rades. Der Radweg verläuft partiell auf öffnetlichen Straßen. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie vorausschauend!
Führen Sie vor allem in den heißen Sommermonaten stets etwas zu trinken bei sich um einer Dehydrierung vorzubeugen. Auch ein Sonnenschutzmittel mit hohem LSF wird empfohlen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Artern erreichen Sie bequem mit den Regionalzügen der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt, Naumburg (Saale) und Halle (Saale).
Ab Treffurt besteht eine regelmäßige Busverbindung nach Eisenach mit den Linien 75 und 170. Dort haben Sie anschluss an den Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.
Anfahrt
Artern liegt unmittelbar an der A71. Nehmen Sie die Abfahrt 2 "Artern" und folgen Sie der Straße bis zur Ortsmitte. Kurz vor der südlichen Ortsausfahrt (große Kreuzung bei ALDI) biegen Sie nach rechts Richtung Schönfeld ab.Parken
Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten im Ort oder in Artern.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Tourenrad oder Mountainbike.Statistik
- 34 Wegpunkte
- 34 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen