Fahrradroute Pustertal – Bike, Natur & bäuerliche Lebenswelt
Zwischen unberührter Natur und bäuerlicher Lebenswelt führt die Pustertaler Radroute in stetem Auf und Ab durch das landschaftlich reizvolle Hochtal. Dank überwiegend bestens ausgebauter Radwege ist die Fahrt trotz der zahlreichen Zwischenanstiege reiner Genuss. Dafür sorgen auch die zahlreichen Einkehr - und Rastmöglichkeiten auf der Strecke – sei es in einem der vielen kleinen Orte oder am Wegesrand mitten im Grünen.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
An der Radroute liegen mehrere Radverleihstationen. Nähere Informationen unter www.suedtirol-rad.com. Die bikemobil Card ermöglicht als Kombiticket zusätzlich zum Leihfahrrad die Nutzung von Bus und Bahn in Südtirol. Weitere Informationen unter www.mobilcard.info.
Gut zu wissen für Familien mit Kindern: Beliebige Teilstücke der Strecke können auch mit der Pustertalbahn zurückgelegt werden, die in fast jedem Ort zwischen Innichen und Franzensfeste hält.
Ausführliche Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Bruneck unter www.bruneck.com.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe 1: Innichen - Toblach - Niederdorf - Welsberg - Olang - Bruneck
Von der Grenze zwischen Österreich und Italien knapp 8 km westlich von Innichen (alternativer Startpunkt) führt der Drauradweg weiter in Richtung Lienz.
Etappe 2: Bruneck - St. Lorenzen - Ehrenburg - Mühlbach - Aicha - Franzensfeste
In Franzensfeste besteht direkter Anschluss an die Brennerradroute in Richtung Brenner bzw. Bozen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Innichen. Entweder hier in die Radroute einsteigen oder mit dem Bus über Winnebach weiter bis zum offiziellen Startpunkt an der Staatsgrenze.Rückreise vom Ziel- zum Startpunkt: Direkte Zugverbindung von Franzensfeste nach Innichen.
Anfahrt
Aus Richtung Westen: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter über die SS49 nach Innichen.Aus Richtung Osten: Auf der A10 (Tauernautobahn) bis zum Autobahnkreuz Knoten Spittal, weiter über die E66 bis zur Ausfahrt Lendorf. Ab hier der B100 bzw. SS49 (ab der italienischen Grenze) über Lienz nach Innichen folgen.
Parken
Der Parkplatz Ost in Innichen ist kostenfrei und zeitlich nicht begrenzt.Koordinaten
Statistik
- 2 Etappen
Auf der ersten Etappe der Pustertaler Radroute erwartet uns vor allem viel Natur. Durch die weiten Wiesen, Felder und Wälder des grünen Hochtals ...
Neben der reizvollen Landschaft des malerischen Hochtals erwarten uns auf der zweiten Etappe der Pustertaler Radroute auch einige kulturelle ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen