Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Genuss Bike Paradies | Etappe 06 | Braunlage - Osterode

E-Bike · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Rodelhaus_Braunlage_TH_Urkundenuebergabe_Foto_HTV__5b_.jpg
    Rodelhaus_Braunlage_TH_Urkundenuebergabe_Foto_HTV__5b_.jpg
    Foto: Picasa
m 800 700 600 500 400 300 200 100 60 50 40 30 20 10 km 157 Kapellenfleck 162 Kreuztalsklippe Steinkirche bei Scharzfeld Imkerei Illers Fleischerei Eggers NatUrzeitmuseum 43 Hohe Tür Die Einhornhöhle Schloss Herzberg
Diese Etappe startet in Braunlage und führt auf einer alten Eisenbahntrasse nach Walkenried und von dort aus über die Kurorte Bad Sachsa und Bad Lauterberg nach Osterode am Harz.
Strecke 64,4 km
4:55 h
573 hm
921 hm
611 hm
197 hm
Die Route führt von Braunlage aus auf der stillgelegten Bahntrasse der Südharzeisenbahn durch Wieda bis nach Walkenried an den Südrand des Oberharzes. Dort lohnt sich ein Besuch des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried, welches 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Den südlichen Bereich des Harzes prägt eine historische Gipskarstlandschaft, die auch auf dem Weg nach Bad Sachsa befahren wird. Durch bewaldetes Gebiet führt der weitere Tourenverlauf in die Kurstadt Bad Lauterberg im Harz, die sich für eine Rast anbietet. Nachdem es durch Ortsteile und auf der Bundesstraße in Richtung Herzberg am Harz geht, streift die Etappe das Siebertal und führt an der Gipskarstlandschaft Hainholz wieder entlang Richtung Norden, wo die Route nahe der historischen Altstadt Osterodes endet.
Profilbild von Andreas Lehmberg
Autor
Andreas Lehmberg 
Aktualisierung: 25.02.2022
Höchster Punkt
611 m
Tiefster Punkt
197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café Dornemann Conditorei & Bäckerei
2-Meister-Conditorei Mangold
Café & Konditorei Schnibbe - Wildkräuterwanderung
Rodelhaus Braunlage
Hotel-Restaurant Landhaus Schulze

Start

Braunlage - Kreuzung B27 und Am Amtsweg (556 m)
Koordinaten:
DD
51.728268, 10.612793
GMS
51°43'41.8"N 10°36'46.1"E
UTM
32U 611384 5732047
w3w 
///kluft.ausflug.wegzug

Ziel

Osterode - Kreuzung Jacobitorstraße und Waldstraße

Wegbeschreibung

Wir starten mitten in Braunlage und folgen der Warmen Bode an Gondelteich und Kurpark vorbei in Richtung Süden. Dabei fahren wir entspannt leicht bergab auf historischen Wegen und folgen dem Radweg auf der Trasse der ehemaligen Südharzeisenbahn. Diese wurde 1899 fertiggestellt und war ursprünglich für den Transport von Rohstoffen auf der Strecke von Walkenried nach Braunlage geschaffen. 1962 ist sie stillgelegt worden und bietet inzwischen für Wanderer und Genussradler ein einmaliges Erlebnis in abwechslungsreicher Natur. Unsere Route führt durch das Naturschutzgebiet Bachtäler im Oberharz um Braunlage, welches von naturnahen Bachläufen und Quellsümpfen geprägt ist. Die Trasse windet sich entlang der Berghänge in sanften Kurven und Kehren. Wir fahren durch bewaldete Gebiete und über freie weite Flächen. Etwa drei Kilometer vor dem Ort Wieda treffen wir auf den gleichnamigen Fluss, dem wir fortan bis in den Ort folgen. Diesen durchqueren wir und fahren parallel zur Wiedaer Straße nach Walkenried. Im Klosterort sollte unbedingt das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried besucht werden, welches im Jahr 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Das Museum innerhalb der Klostermauern zählt zu den schönsten und innovativsten Klostermuseen Europas. Lohnenswert ist das sich im Herrenhaus befindliche UNESCO Welterbe-Infozentrum Walkenried, das Gästen und Einheimischen einen Überblick über das Welterbe im Harz vermittelt. Nach unserer kulturellen Pause fahren wir geistig gestärkt in Richtung Westen am Priorteich und Sachsenstein vorbei und genießen die abwechslungsreiche Natur der Gipskarstlandschaft Bad Sachsa und Walkenried. Den Kurort Bad Sachsa durchqueren wir ebenfalls und fahren auf der Steinaer Straße ins benachbarte Dorf Steina, in dem wir rechts abbiegen und uns in Richtung der Steinatalsperre orientieren. Über geschwungene Waldwege kommen wir am Wiesenbeker Teich mit gleichnamigem Campingplatz vorbei. Durch den Ortsteil Wiesenbek gelangen wir nach Bad Lauterberg, welches wir entlang der Oder abfahren und erkunden. Dem Fluss folgen wir bis kurz hinter Scharzfeld, deren Steinkirche sich für eine Stippvisite anbietet. In der rundbogigen Höhle im Dolomitfelsen wurde Jagdmaterial aus der Altsteinzeit geborgen, welches teilweise bereits 15.000 Jahre v. Chr. von Rentierjägern benutzt wurde. Oberhalb der B27 fahren wir nach Herzberg am Harz, wo wir den idyllischen Juessee und den kleineren Ochsenpfuhl-Teich streifen. Über Feldwege gelangen wir nach Hörden am Harz und von da aus weiter nach Düna. Schon bald kommt Osterode in Sicht, wo unsere Etappe am Jacobitor endet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.728268, 10.612793
GMS
51°43'41.8"N 10°36'46.1"E
UTM
32U 611384 5732047
w3w 
///kluft.ausflug.wegzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
64,4 km
Dauer
4:55 h
Aufstieg
573 hm
Abstieg
921 hm
Höchster Punkt
611 hm
Tiefster Punkt
197 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 31 Wegpunkte
  • 31 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.