Bergbaukultur im Harz Teil 1 und Teil 2
1. Etappe: Goslar - Clausthal-Zellerfeld: 22km, ca. 3-4 Std. und
2. Etappe: Clausthal-Zellerfeld - Walkenried: 68km, ca. 6-8 Std.
überwiegend Forstwege, vereinzelt Single Trails und Wurzeluntergrund
Sicherheitshinweise
steile Abfahrt von der Wolfswarte mit Gefahrenstelle (2. Etappe)Weitere Infos und Links
Welterbe-Infos:Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstraße 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de
eBike-Vermietung:
OutdoorCenter Harz
Altenauer Straße 55
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 982460
www.harzagentur.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf dem weiteren Weg nach Altenau kommen Sie an der Hirschler-Pfauenteich-Kaskade vorbei. Der Dammgraben ist der längste künstlich angelegte Graben im Oberharz und reicht bis an das Brockenfeld heran. Nach einem steilen Anstieg hinauf zum Bruchberg erreichen Sie anschließend in 918 m Höhe die Wolfswarte. Die schroffe Felsklippe aus Quarzit zählt zu den schönsten Aussichtsfelsen im Nationalpark Harz. Als nächstes radeln Sie nach Sankt Andreasberg am Oderteich entlang, welcher fast 170 Jahre lang die größte Talsperre Europas war. Die Grube Samson in Sankt Andreasberg ist ein weiteres Highlight der Tour. Vorbei an Bad Lauterberg und Bad Sachsa führt die Tour dann zum histrorischen Zisterzienser Museum Kloster in Walkenried, wo die Tour endet.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen