Via Venezia Scharnitz - Venedig 8. Etappe: Friesenberghaus - Schlegeis Stausee - Pfitscherjoch
Friesenberghaus - Olperer Hütte - Pfitscherjoch
Über den Alpenhauptkamm
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
FriesenberghausOlpererhütte
Pfitscherjochhaus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die landschaftlich schöne Route (bei gutem Wetter) führt vom Friesenberghaus am Berliner Höhenweg zur Olperer Hütte (3 Std.), hier könnte man auch nächtigen. Seit 2007 führt ein neu gebauter Weg von der Olperer Hütte ohne große Höhenverluste zum Pfitscherjoch. Zeit Friesenberghaus - Pfitscherjoch ca. 6 Std. Dieser schöne Höhenweg zieht wie auf einer Kanzel am Bergrücken unterhalb der Gefrorenen Wand und dem Riffler nach Westen und gibt den wunderbaren Blick zur Zillertaler Kette im Süden immer mehr frei.
Bei der Überquerung der Oberschrammachbäche ist besondere Vorsicht geboten. Hier gilt es, den neu angelegten, gut markierten Weg zu nutzen, der deutich sicherer ist als der alte. Vom alten, noch sichtbaren aber aufgelassenen Weg ist absolut abzuraten, da es hier bereits zu mehreren Unfällen gekommen ist.
Varianten
Man kann sowohl vom Friesenberghaus als auch von der Olperer Hütte in 1.30 Std. zum Schlegeis Stausee und zur Dominikushütte absteigen und westlich talein/talauf in leichter Wanderung zum Pfitscher Joch wandern.
Wir peilen das Pfitscherjoch am leichtesten von Schlegeis aus an. Ein Felsbrocken mit aufgemalter Schrift „München - Venedig“ verleiht uns wieder Flügel. Der Steig geht in einen Almfahrweg über, steigt an und dann stehen wir an der Staatsgrenze zu Italien, dort, wo in vergangenen Zeiten Schmuggler bei Nacht und Nebel den Zollwächtern durch die Finger schlüpften. Bis vor etlichen Jahren war diese Grenze zwischen Tirol und Südtirol auf beiden Seiten schwer bewacht, jetzt wechseln wir ganz unproblematisch das Staatsgebiet. Keine Wache, keine Staatsfahnen, keine Passkontrolle. Stünde nicht der Grenzstein Österreich - Italien da, würde man den Übertritt in ein anderes Land gar nicht wahrnehmen. Doch für ein Grenzfoto reicht es noch immer. Der letzte steile Aufschwung und wir stehen vor dem Pfitscherjoch-Haus, (2.275m).
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen