Übergang Olperer Hütte zur Landshuter Europahütte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
www.europahuette.it
www.olpererhuette.de
Start
Wegbeschreibung
Von der Hütte ghet es kurz steiler bergab und dann flacher über weite Wiesenhänge nach Süden. Nachdem man den Riepenbach überquert hat wendet sich der Weg nach Osten und führt nun in vielen Serpentinen hindurch Latschenhänge hinab zum Schlegeisspeicher.
Hier wendet man sich nun nach rechts und folgt dem zunächst breiten Talweg nach Süden in den Zamser Grund. Immer am Zamser Bach entlang führt der später schmälere Weg an der Lavitzalm vorbei und danach vom Bach weg, um über freie Hänge zum Pfitscher Joch ausfzusteigen.
Hier wendet man sich nach den alten Zollhütten nach rechts, geht am Langseee vorbei nach Westen und folgt nun immer dem sehr aussichtsreichen Landhuter Höhewneg, der zumeist auf gleicher Höhe unterhalb von Hoher Wand und Kraxentrager zur Lanshuter Europahütte führt, die man zuletzt mit einem kleinen Schlussanstieg zur Friedrichshöhe erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Per Zug mit Umsteigen in Jenbach nach Mayrhofen im Zillertal. Von dort mit dem Bus 4102 weiter zum Schlegeisspeicher.Anfahrt
Über die Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Wiesing/Zillertal, weiter über die Zillertaler Bundesstraße 169 nach Mayrhofen und dem Tal weiter folgen über Ginzling zum Schlegeisspeicher (Mautpflichtig).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale BergwanderausrüstungStatistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen