Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden
Das historische Rathaus von Hann. Münden zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Weserrenaissance. Der Ursprungsbau wurde bereits um 1400 errichtet. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau im Stil der Weserrenaissance. Das Rathaus wurde mit einer aufwendigen und bunten Schmuckfassade versehen, die die damalige Macht und den Reichtum der Stadt repräsentiert.
Mit dem prunkvollen Portal, den drei Zwerchhäusern und dem doppelgeschossigen Erker, der sogenannten „Utlucht“, an der Nordfront bildet das Rathaus einen Kontrast zum schlicht wirkenden Welfenschloss. Heute beherbergt das Rathaus das Standesamt und die Tourist-Information.
Im Inneren gibt es zwei übereinanderliegende Saalbauten. In den 1920er Jahren wurde die untere Rathaushalle mit Wandbildern, die die Stadtgeschichte wiedergeben, verziert. An der Hauswand erinnern zahlreiche Pegelmarken an vergangene Hochwasser. Die Maß-Elle neben dem Nordportal zeugt vom bunten Markttreiben auf dem Rathausplatz.
Öffnungszeiten
Montag | 07:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 07:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 07:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 07:00–18:00 Uhr |
Freitag | 07:00–18:00 Uhr |
Samstag | 07:00–13:00 Uhr |
Preise:
Eintritt frei.Parken
gebührenfrei:
- Parkplatz Tanzwerder | Gustav-Blume-Weg | 302 Stellplätze
- Parkplatz Hinter der Blume | Hinter der Blume | 22 Stellplätze
- Parkplatz Vor der Bahn I – III | Vor der Bahn | 185 Stellplätze
gebührenpflichtig:
- Parkplatz Schlesierplatz | Schleßierplatz | 13 Stellplätze
- Parkplatz Böttcherstraße | Böttcherstraße | 23 Stellplätze
- Parkplatz Obere Bahnhofstraße | Bahnhofstraße | 21 Stellplätze
- Parkplatz Mittlere Bahnhofstraße | Bahnhofstraße | 43 Stellplätze
- Parkplatz Untere Bahnhofstraße | Bahnhofstraße | 20 Stellplätze
- Parkplatz Wilhelmstraße | Wilhelmstraße | 39 Stellplätze
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Besonderheiten des Wanderweges sind die vielen schönen Aussichten. Ein guter Anteil der Strecke verläuft auf naturnahen Wegen. Der Wanderer ...
Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...
Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...
Der Blümer Berg ist so etwas wie Hann. Mündens grüne Lunge. Seit jeher gehört der Blümer Berg zum Mündener Stadtforst.
Die Rundtour entlang der Weser führt Sie von Hann. Münden nach Gieselwerder und auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Hann. Münden.
Entlang der Weser geht es durch den mystisch anmutenden Reinhardswald zur märchenhaften Sababurg mit Urwald und Tierpark.
Kleiner Stadtrungang durch die historische Altstadt von Hann. Münden.
Überlebensgroße Skulpturen verwandeln die Altstadt in ein funkelndes Winterwunderland.
Alle auf der Karte anzeigen
Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden
34346 Hann. Münden
Niedersachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen