Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Werratalmuseum Gerstungen

Museum · Gerstungen · 211 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Karen Hartung, Hauptamt Gerstungen
Kulturelles Erbe und Thüringer Brauchtum zeigt das Werratalmuseum

Eine geologische Sammlung zeigt dem Besucher die Beschaffenheit der Formationen und das Vorkommen von Bodenschätzen, Schaukästen und Schautafeln im Flur und in verschiedenen Räumen stellen Ausgrabungen der Ur- und Früh- sowie der Siedlungsgeschichte vor. Dazu gehören Knochenfunde, Bestattungsurnen, einfache Werkzeuge und Schmuck.

Ein beträchtlicher Teil der Ausstellung ist der Entwicklung des Handwerkes gewidmet. Interessant für den Besucher dürfte die komplette Ausstellung von Geräten zur Flachsverarbeitung über das Spinnrad bis hin zum großen Handwebstuhl mit darauf gefertigtem Leinen sein.
Die Vielfalt der in Gerstungen ehemals ansässigen Handwerkerberufe dokumentiert das Museum mit Zunfttruhen, Zunft- und Handwerksbüchern aus dem 17. Jhd.. Weiterhin sind der Gesellenbrief eines Töpfers vom 28.12.1640, Siegelabdrücke der Sattler, Zeugmacher und Zimmerleute, Backmodel und Brotstempel und Blaudruckmusterbücher sowie kunstvolle Schmiedearbeiten erhalten geblieben.

Zeugnis für eine besonders hohe Blüte des Töpferhandwerks in Gerstungen legt die Keramikausstellung ab. Neben dem Hand-werkszeug der Töpfer, wie einer Drehscheibe mit Schlicherkasten, Glasurmühle, Formhölzern, Malhörnchen und farbigen Erden, findet der Besucher eine umfangreiche Sammlung wertvoller bäuerlicher Keramik.

Erheiternd für den Museumsbesucher sind sicherlich die humorvolle Töpfersprüche auf den Schüsseln, Tellern und Henkelbräu-ten. Besonders eindrucksvoll spiegelt sich das bäuerliche Leben in den liebevoll nachgestalteten Wohnräumen, der Bauernstube und einer Küche mit gut bestückter Vorratskammer wider.

In der Bauernstube, die zugleich auch die Schlafstätte der Familie war findet der Besucher Einrichtungsgegenstände aus der Zeit um 1850, wie Bett, Wiege, Kastentisch, Stühle, Schrank und Truhe. Eine Leuchtergeige, Dochtscheren, eine Familienbibel und ein Spinnrad vervollständigen die Einrichtung.

Die Küche ist sog. "schwarze Küche mit offener Herdstelle und Rauchfang eingerichtet. Sie ist mit Keramikgeschirr (Werra-Keramik) und Gebrauchsgegenständen, z. B. Kaffeeröster, Backformen, Waffeleisen, Wassertrage und Blasebalg ausgestattet. Der gedeckte Tisch vermittelt den Einruck, als hätten die Bewohner nur eben für einen Augenblick das Haus verlassen.  

Öffnungszeiten

Im Winter geschlossen.

Reguläre Öffnungszeiten: 1. Mai - 31. Oktober

 

Dienstag bis Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr

Preise:

Erwachsene 3 €; Kinder 1 €; Gruppentarif (pro Person) 2,50 €
Profilbild von Karen Hartung
Autor
Karen Hartung
Aktualisierung: 07.05.2020

Koordinaten

DD
50.968041, 10.078387
GMS
50°58'04.9"N 10°04'42.2"E
UTM
32U 575721 5646824
w3w 
///ruhen.antreten.kostenlos
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Werratalmuseum Gerstungen

Sophienstraße 4
99834 Gerstungen
Telefon 036922 31433

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege