Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Museum · Thüringer Wald · 309 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Paul Hentschel - Paul Hentschel Photography, CC BY-SA
In dem heute unter Denkmalschutz stehenden Wasserkraftwerk „Fernmühle“ können Besucher erleben, wie Elektrizität aus Wasserkraft seit über 100 Jahren gewonnen wurde und wird. Die „Fernmühle“ ist heute dabei von einem Museum umgeben, welches in der beeindruckenden Ausstellung „Saalekaskade“ ein 26 m² großes Reliefmodell und Modellen von den fünf Talsperren der oberen Saale präsentiert. In der zweiten Ausstellung „Handwerk & Wasserkraft“ werden darüber hinaus Handwerkstechniken vergangener Zeiten mit Funktionsmodellen anschaulich erläutert. Informieren kann sich der Besucher hier auch über die Flößerei und den Fischfang in der Saale. Ein besonderes Highlight der Einrichtung sind die täglichen Hochspannungsvorführungen, bei denen die Besucher hautnah Hochspannungsphänomene erleben kann, so etwa effektvolle Versuche mit Wechselspannung bis zu 80.000 Volt und Experimente mit Impulsspannung von etwa 400.000 Volt. Die beiden Hauptausstellungen werden durch Exponate und Erläuterungen zur Stadtgeschichte, zur Geologie der oberen Saale und zur historischen Tauchertechnik ergänzt. Beständig wechselnde Sonderausstellung erweitern das Wissen zum Thema „Wasser & Energie“. Auch das Freigelände hat einiges zu bieten: Neben einer Sammlung von Turbinen und Wasserrädern gibt es eine Wasserradmodellanlage zu sehen. Besucherturbinenkammer, Hydraulischer Widder, Backhaus und eine bewohnte Mäusemühle vervollständigen den Außenbereich schließlich und machen den Besuch des Wasserkraftmuseums zu einem (ganzjährig geöffneten) Highlight für Wissbegierige aus Nah und Fern.

Öffnungszeiten

Heute geschlossen

Preise:

Führung
Die Führung umfasst den gesamten musealen Bereich. Dem Besucher wird außerdem eine spektakuläre Hochspannungsführung präsentiert.
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Voranmeldung erforderlich


"Führungsgebühr" – 6 EUR pro Person (inkl. Eintritsspreis mindestens 75,00€!)
"Schulklassen" – 2 EUR pro Person (inkl. Eintritt mindestens 30,00€!)


Eintritt
(eingetragene Begleitperson frei)

"Kinder bis 6 Jahre" – 0 EUR pro Person (freier Eintritt)
"Schüler bis 17 Jahre" – 1.5 EUR pro Person
"Schwerbehinderte" – 4 EUR pro Person
"Familienkarte" – 12 EUR Pauschal (2 Erwachsene + zur Familie gehörende Kinder bis 17 Jahre)
"Gästekarte Ziegenrück" – 4 EUR Pauschal
"Erwachsene" – 5 EUR pro Person

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 500m entfernt

Koordinaten

DD
50.605488, 11.647901
GMS
50°36'19.8"N 11°38'52.4"E
UTM
32U 687360 5609302
w3w 
///geringste.pilotprojekt.wiegen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6
07924 Ziegenrück
Telefon +49 36483 7606

Eigenschaften

Ausflugsziel Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege