Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Uhrenmuseum Ruhla

Museum · Naturpark Thüringer Wald · 386 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Thielanker am Uhrenmuseum Ruhla
    Thielanker am Uhrenmuseum Ruhla
    Foto: Tourist Information Ruhla, Thüringer Wald

Das Uhrenmuseum zeigt die Uhrentradition der Bergstadt Ruhla. Der Werksverkauf bietet die Möglichkeit Uhren zu erwerben.

Im historischen Verwaltungs- und Industriegebäude erinnert heute das Uhrenmuseum Ruhla an die jahrhundertealte Uhrenindustrie. Die Ausstellung zeigt ca 1.300 Uhrenerzeugnisse: Taschenuhren, Armbanduhren, Kinderuhren, Wecker, Reisewecker, Autouhren, die erste Quarzuhr der DDR, Werkzeuge zur Herstellung von Uhrenteilen usw. Entdecken Sie die "Fearless" - die Furchtlose. Sie war die erste in Ruhla produzierte Taschenuhr die ab 1892 weltweit den Markt eroberte und wegen ihres markanten Aussehens "Rühler Kartoffel" genannt wurde. Auch heute noch werden in Ruhla Uhren hergestellt. 

 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Montag10:00–16:00 Uhr
Dienstag10:00–16:00 Uhr
Mittwoch10:00–18:00 Uhr
Donnerstag10:00–18:00 Uhr
Freitag10:00–18:00 Uhr
Samstag10:00–15:00 Uhr

an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Preise:

Erwachsene: 4,- €

Kinder bis 16 Jahre: frei

Profilbild von Tourist Information Ruhla
Autor
Tourist Information Ruhla
Aktualisierung: 05.10.2022

Koordinaten

DD
50.902860, 10.367397
GMS
50°54'10.3"N 10°22'02.6"E
UTM
32U 596148 5639913
w3w 
///selbst.anführte.irgendwann
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Uhrenmuseum Ruhla

Bahnhofstraße 27
99842 Ruhla
Telefon 036929 796580

Eigenschaften

Ausflugsziel Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege