Opfermoor Vogtei
Museum
· Wartburg-Hainich
· 209 m
· Heute geöffnet
Im Ausstellungsgebäude und dem angeschlossenen Freigelände können Besucher in die Lebens- und Glaubenswelt unserer hier siedelnden Vorfahren vom 6. Jh. vor bis ins 6. Jh. nach Christus eintauchen. Entdeckt wurden die ersten Funde beim Torfstechen und den nachfolgenden Ausgrabungen von 1957 bis 1964 unter Prof. Dr. Behm-Blanke. Die Ausstellung gibt es nun schon seit 1992. Im Ausstellungsgebäude können Funde, Repliken und Modelle von/aus der archäologischen Grabung besichtigt werden. Im Freigelände ist eine germanische Siedlung mit typischen Häusern des 3. Jh. rekonstruiert. Ein Rundweg führt zu 12 Heiligtümern aus über 1000 Jahren Glaubensgeschichte und Opfertätigkeit. Im direkt angrenzenden Aktionsgelände sind jährlich viele Kindergruppen und Schulklassen zu Besuch und üben sich im Bogenschießen und Speerwerfen sowie in der Brettchenweberei und in alten römischen und germanischen Spielen. Diese Gruppenbetreuung erfolgt auf Voranmeldung. Im Freigelände finden auch spezielle Aktionstage wie Germanen- und Römerfeste sowie die Feier zur Wintersonnenwende statt. Dieser Teil des Geländes kann auch nach Anmeldung privat gemietet werden.
Öffnungszeiten
Heute geöffnet
Geöffnet vom 03.01.2023 bis 31.03.2023 von Di., Mi., Do., Fr., Sa. und So. 10:00–15:00 Uhr
.
Preise:
Eintritt"Erwachsene" – 1.5 EUR pro Person
"Kinder" – 1 EUR pro Person (Kinder bis 5 Jahren haben freien Eintritt)
Eintritt
Gruppenpreis (ab 10 Personen)
"Kinder" – 2.5 EUR pro Person (Kinder bis 5 Jahren haben freien Eintritt)
"Erwachsene " – 4 EUR pro Person
Eintritt
"Kinder" – 2 EUR pro Person (Kinder bis 5 Jahren haben freien Eintritt)
"Erwachsene" – 3.5 EUR pro Person
Führung
"Museum und Freigelände" – 35 EUR pro Gruppe
"Nur Freigelände" – 20 EUR pro Gruppe
Führung
kindgerechte Begleitung durch das Museum und Freigelände zur Lebens- und Glaubenswelt der Germanen
Aktionen wie Bogenschießen, Brettchenweberei und einfache römisch/germanische Spiele
Verköstigung mit "germanischer Gemüsesuppe" mit Brötchen aus dem Lehmbackofen oder Stockwurst am Lagerfeuer selbst braten
"KS 1" – 8.50 EUR pro Person (geführtes Vollprogramm mit Suppe und Brötchen ab 30 Personen bei Aktionen plus 0,50 € Aufschlag)
"KW 1" – 8 EUR pro Person (geführtes Vollprogramm mit Wurst und Brötchen ab 30 Personen bei Aktionen plus 0,50 € Aufschlag)
- nur vor Ort erhältlich
- auf Vorbestellung
Führung
Führung von Kindergruppen durch das Museum und das Freigelände
"KF 2" – 3 EUR pro Person (geführte Führung durch das Museum sowie im Freigelände durch die germanische Siedlung und den Rundweg zu den Heiligtümern mit Erläuterungen)
"Gruppenführung" – 15 EUR pro Gruppe (Gruppenpreis zzgl. 3,00 € / Person)
- nur vor Ort erhältlich
- auf Vorbestellung
Vermietung
Vermietung Aktionsgelände für private Veranstaltungen möglich
"VM 3" – 0 EUR Pauschal (Eintritt Gruppenpreis p.P. 2,50 € zusätzliche Kosten richten sich nach Nutzungsobjekten Lagerfeuer inkl. Holz, großer Grill inkl. Holzkohle, Teeküche mit Kaffemaschine, Kühlschrank usw.) Preis ergibt sich individuell, ja nach Anmietung der Nutzungsobjekte und dem Eintritt)
- nur vor Ort erhältlich
- auf Vorbestellung
Führung
Führung durch das Museum und Freigelände zur Lebens- und Glaubenswelt der Germanen
Aktionen wie Bogenschießen, Speerwerfen
Verköstigung einer germanischen Suppe mit Brötchen aus dem Lehmbackofen; auch Grillen von Rostbrätln bzw. Rostwürsten ist möglich
Met-Verkostung
"ES 4" – 7.50 EUR pro Person (Vollprogramm mit einer Variante der Verköstigung Preis: 7,50 € - 11,50 € zzgl. 35,00 € für die Gruppenführung)
"EF 4" – 4 EUR pro Person (nur Führung durch das Museum und Freigelände Preis: 4,00 € p.P.zzgl. 35,00 € für die Gruppenführung (max. 25 Pers. pro Gruppe))
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 200m entferntKoordinaten
DD
51.162400, 10.448700
GMS
51°09'44.6"N 10°26'55.3"E
UTM
32U 601297 5668882
w3w
///farbe.gefährden.wartet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Radtour
· Wartburg-Hainich
Pfingsten 2015, Hainich, Werra, Leine, Unstrut Tour
Schwierigkeit
Strecke
182 km
Dauer
12:48 h
Aufstieg
819 hm
Abstieg
821 hm
3tägige Radrundtour entlang von Werra, Leine und Unstrut. Start und Ziel ist der Parkplatz am Forsthaus Thiemsburg. Hier bietet sich eine ...
von Andreas Sachsenröder,
Community
Radtour
· Thüringen
Große Erlebnisradtour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
450,8 km
Dauer
42:00 h
Aufstieg
4.821 hm
Abstieg
4.843 hm
Die Große Erlebnisradtour führt Sie durch die einmalige Landschaft Nordthüringens, vorbei an unzähligen touristischen Highlights und faszinierenden ...
von Maurice Schwamberger,
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Alle auf der Karte anzeigen
Opfermoor Vogtei
Schleifweg 11
99986 Vogtei OT Niederdorla
99986 Vogtei OT Niederdorla
Telefon
+49 360 1756040
Fax +49 360 1756040
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen