Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

NatUrzeitmuseum

Museum · Harz · 334 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Naturzeitmuseum Meeresboden
    Naturzeitmuseum Meeresboden
    Foto: CC BY, Bad Sachsa Holding GmbH & Co. KG
Das NatUrzeitmuseum schickt seine Besucher auf eine Zeitreise durch 290 Millionen Jahre Naturentwicklung im Südharz.
Am Anfang steht der Ravensberg, der Rest eines mehr als 100 m hohen Vulkans. Der Besucher erfährt an dieser Stelle alles über die Ravensbergkugeln, Steinkugeln, die mit Kristallen gefüllt und daher als Sammelobjekte begehrt sind. Eine weitere Ausstellung zeigt die fossilen Fische des Kupferschiefermeeres: Knorpelfische, Knochenfische, Strahlenflosser und Quastenflosser. Die Entstehung der heutigen Landschaftsformen durch Gipskarst und Eiszeiten wird ebenso geschildert wie die Welt der Dinosaurier. Parelasaurier, Protosaurus und Coelurosauravus wurden hier im Kupferschiefer gefunden.

Öffnungszeiten

siehe Internet

Preise:

Erwachsene: 4,00 € Kinder (bis 12 J.): 3,00 €
Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 20.09.2022

Anfahrt

Parkplatz vorhanden

Koordinaten

DD
51.600733, 10.547540
GMS
51°36'02.6"N 10°32'51.1"E
UTM
32U 607179 5717766
w3w 
///sitze.antworten.hinspiel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Harz
5 Stempel um Bad Sachsa
Schwierigkeit
Strecke 27,1 km
Dauer 8:35 h
Aufstieg 862 hm
Abstieg 837 hm

Eine Tour für die Stempel 43, 158, 159, 161 und 220.

von Markus Schmidt,   Community
Schwierigkeit leicht
Strecke 4,7 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 140 hm
Abstieg 140 hm

als Startpunkt für diese Tour bietet sich der Kurpark an. Über Kantorhütte und Teufelssteg geht es zur Schutzhütte Philippsgruß, wo sich die ...

von Hans-Jürgen Koch,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 14,7 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 411 hm
Abstieg 380 hm

Vom Bad Sachsa nach Wieda, vorbei am höchsten Berg des Südharzes - dem Stöberhai.

von Harzer Tourismusverband,   Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit
Strecke 7,4 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 257 hm
Abstieg 257 hm

Der Weg ist gut ausgeschildert und landschaftlich ganz toll. Auch im Herbst wunder schön

von Brigitte Oelsner,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,8 km
Dauer 5:40 h
Aufstieg 570 hm
Abstieg 571 hm

Der Harzer Baudensteig aufgeteilt in mehreren Rundetappen, dies ist die Zehnte von Zwölf. Bad Sachsa - Stöberhai - Wieda - Bad Sachsa.

von Dirk Steinmann,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 19,5 km
Dauer 4:39 h
Aufstieg 581 hm
Abstieg 569 hm

Der Harzer Baudensteig aufgeteilt in mehreren Rundetappen, dies ist die Neunte von Zwölf. Bad Sachsa - Wiesenbeker Teich - Bad Sachsa.

von Dirk Steinmann,   Community
Schwierigkeit mittel
Strecke 14,6 km
Dauer 3:50 h
Aufstieg 183 hm
Abstieg 182 hm

Wanderrunde vom Kurpark in Bad Sachsa.

1
von Heiner Pleuß,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,9 km
Dauer 26:04 h
Aufstieg 471 hm
Abstieg 476 hm

Sehr abwechslungsreiche Tour! Würde sie gern ohne den Schlenker und ohne den kurzen Verlaufer nochmal aufnehmen! Tatsächliche Gehzeit 3.10 😏 ...

1
von Ute Fritzke,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


NatUrzeitmuseum

Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon 05523 474990

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung