Museen im Schloss Friedenstein
Museum
· Thüringer Wald
· 331 m
· Heute geöffnet
Schloss Friedenstein lässt wie nur wenige andere Schlösser vergangene Jahrhunderte lebendig werden. Das imposante Schloss mit seinen vielfältigen historischen Gemächern, der Schlosskirche, aber auch mit einzigartigen Sammlungen zu Kunst, Natur und Geschichte ist bis heute nahezu unverändert erhalten.
Museen im Schloss Friedenstein:
Barocke Repräsentationsräume: Im Schloss sind die prächtigen herzoglichen Gemächer des 17. bis 19. Jahrhunderts zu sehen, die sich in der zweiten Etage über zwei Flügel des riesigen Schlosses erstrecken. An dem kulturgeschichtlich bedeutenden Hof von Gotha verkehrten einstmals Goethe, Voltaire, Friedrich der Große oder Napoleon. Im Schlossmuseum können neben historischen Möbeln kostbare Uhren, Porzellan, Gemälde, Münzen und vieles mehr bewundert werden. Die Kunstkammer zeigt herausragende Exponate aus Gold, Silber, Elfenbein, Bernstein und Nautilus, Ostasiatika oder Kuriosa wie einen der wenigen originalen Napoleon-Hüte der Welt. Nicht nur barocke Lebenskultur wird beim Rundgang unmittelbar lebendig.
Museum der Natur / „Tiere im Turm“: Die Dauerausstellung „Tiere im Turm“ zeigt Tierpräparate in verschiedenen Abteilungen wie Regenwald, Nacht oder Antarktis. In einer familiengerechten Präsentation werden Pinguin, Tiger, Luchs, Seelöwe, Flamingo, Uhu, Faultier und viele andere Tiere vorgestellt. Die 1640 unter Ernst dem Frommen gegründeten und ständig erweiterten naturkundlichen Sammlungen sind aber wesentlich umfangreicher. Weitere faszinierende Kostbarkeiten und Kuriositäten aus einer Jahrmillionen alten Naturgeschichte werden in den nächsten Jahren nach und nach in neuen Dauerausstellungen wie zum Beispiel im geplanten Naturalienkabinett präsentiert.
Historisches Museum / Kulturgeschichte: Auf dem Weg zur neuen Dauerausstellung bietet die „Baustelle Geschichte“ Einblicke in diese bedeutende Sammlung mit einer exklusiven Auswahl an archäologischen Funden, hochwertigen Kunstwerken und unterhaltsamen Kuriositäten. Vom Schaber eines Neandertalers über eine elegante Lackdose mit der Locke der englischen Königin bis zum symbolischen SED-Sarg veranschaulichen 62 faszinierende Objekte über 100.000 Jahre Landesgeschichte Thüringen von prähistorischer Zeit bis zur Deutschen Einheit. Im Eva-Maria-Dicken-Kabinett wird die Kunst der Moderne um Marianne Brandt und Hannah Höch gezeigt.
Öffnungszeiten
Heute geöffnet
Geöffnet vom 01.04.2022 bis 31.10.2022 von Di., Mi., Do., Fr., Sa. und So. 10:00–17:00 Uhr
.
Preise:
Eintritt:[object Object]
Normalpreis:
5 EUR pro Person
Ermäßigt: : Die Ermäßigung gilt für Schüler ab 17 Jahren und Studenten bis 27 Jahre, Bundesfreiwilligendienst, Schwerbeschädigte (ab 50 %), Stadtpassinhaber; gegen Vorlage des entspr. Ausweises Die Ermäßigung gilt auch für Inhaber der Thüringer Wald Card, Kurkarte Inselsberg, Thüringer Ehrenamtscard, Länderticket der Deutschen Bahn AG, Kombiticket KunstForum Gotha, artCard.
2.50 EUR pro Person
Eintritt:
[object Object]
Normalpreis:
3 EUR pro Person
pädagogisches Angebot:
[object Object]
Preis:
15 EUR Pauschal
Audioguide:
[object Object]
Preis Leihe:
2.50 EUR Pauschal
Lizenz:
[object Object]
Preis Lizenz:
5 EUR Pauschal
Lizenz:
[object Object]
Preis Lizenz:
10 EUR Pauschal
Eintritt:
[object Object]
Normalpreis:
10 EUR pro Person
Ermäßigt: : Die Ermäßigung gilt für Schüler ab 17 Jahren und Studenten bis 27 Jahre, Bundesfreiwilligendienst, Schwerbeschädigte (ab 50 %), Stadtpassinhaber; gegen Vorlage des entspr. Ausweises. Die Ermäßigung gilt auch für Inhaber der Thüringer Wald Card, Kurkarte Inselsberg, Thüringer Ehrenamtscard, Länderticket der Deutschen Bahn AG, Kombiticket KunstForum Gotha, artCard.
4 EUR pro Person
Eintritt:
[object Object]
Normalpreis:
30 EUR pro Person
Ermäßigt: : Die Ermäßigung gilt für Schüler ab 17 Jahren und Studenten bis 27 Jahre, Bundesfreiwilligendienst, Schwerbeschädigte (ab 50 %), Stadtpassinhaber; gegen Vorlage des entspr. Ausweises Die Ermäßigung gilt auch für Inhaber der Thüringer Wald Card, Kurkarte Inselsberg, Thüringer Ehrenamtscard, Länderticket der Deutschen Bahn AG, Kombiticket KunstForum Gotha, artCard.
25 EUR pro Person
Eintritt:
[object Object]
Normalpreis:
7.50 EUR pro Person
Führung:
[object Object]
Führung durch Schloss Friedenstein (mit Museen und Ekhof- Theater) und Herzogliches Museum Gotha: : 60,00€ zzgl. 50,00€
110 EUR Pauschal
Führung außerhalb der Öffnuungszeiten: : 60,00€ zzgl. 50,00€
110 EUR Pauschal
Grundpreis: : deutsch oder englisch max. 1,5 Stunden, max. 30 Personen
60 EUR Pauschal
Führung in weiteren Sprachen: : 60,00€ zzgl. 25,00€
85 EUR Pauschal
Führung mit Kostüm oder Sonderthemen: : 60,00€ zzgl. 25,00€
85 EUR Pauschal
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 100m entferntKoordinaten
DD
50.945900, 10.704960
GMS
50°56'45.2"N 10°42'17.9"E
UTM
32U 619771 5645192
w3w
///auftraten.hinunter.flieht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Pilgerweg
· Thüringen
Von der Wartburg in die Welt - 2. Etappe: Reinhardsbrunn - Erfurt, Augustinerkloster
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Strecke
46,1 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
78 hm
Abstieg
284 hm
Anlässlich des 500. Jahrestag der Bibelübersetzung findet im Zeitraum vom 05.05. bis zum 19.05.2022 eine Pilgerwanderung von der Wartburg bis nach ...
von Wolfgang Nüchter,
Thüringer Wald
Radtour
· Thüringen
Radwege zu Luther - Etappe Eisenach - Erfurt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
76,6 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
278 hm
Diese Etappe der "Radwege zu Luther" bringt Sie von der Wartburgstadt Eisenach in die Thüringer Landeshaupstadt Erfurt.
von Ina Müller, ETMG,
Thüringen-entdecken.de
Alle auf der Karte anzeigen
Museen im Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
99867 Gotha
Telefon
+49 3621 82340
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen