Königspfalz, Tilleda (48)
Museum
· Harz
· 161 m
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Pfalz 972 als Teil der Mitgift von Kaiser Otto II. für seine Gemahlin Teophanu. Könige und Kaiser besaßen zu dieser Zeit keine Residenzen, sondern waren Wander-Könige. So hielten viele Könige und Kaiser auch in Tilleda Hof. Im Mittelalter verschwand die Anlage. Heute können Besucher im Freilichtmuseum das Leben an einem Königshof vor tausend Jahren erkunden und z. B. das Töpfern, Weben, Schreiben oder Backen nach mittelalterlichen Anweisungen ausprobieren. Die dreiteilige Anlage besteht aus zwei Vorburgen und einer Hauptburg, deren Grundrisse zu Teilen erkennbar sind. Weitere archäologische Funde deuten auf Wehrmauern, die ottonische Pfalzkirche, Wach- und Wohnhäuser, den Palas und Wirtschaftsgebäude hin. Zudem können Kriegsmaschinen, Funde, sowie Text- und Bildquellen in Ausstellungshäusern besichtigt werden. Dezember bis einschließlich März ist die Anlage geschlossen.
Preise:
Kinder, Schwerbehinderte und Studenten: 3 Euro / Person Erwachsene: 4 Euro / Person Familienkarte (max. 2 Erw. + 3 Kinder): 11 Euro
Autor
LTV Redaktuer
Aktualisierung: 24.07.2014
Koordinaten
DD
51.422732, 11.135605
GMS
51°25'21.8"N 11°08'08.2"E
UTM
32U 648481 5698999
w3w
///verschieben.genäht.entfernung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Fernradweg
· Harz
Thüringer Fernradwege - 01 - Harzrundweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
39,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
408 hm
Abstieg
344 hm
Durch die malerische Gipskarstlandschaft im Norden Thüringens
von Paul Hentschel,
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Alle auf der Karte anzeigen
Königspfalz, Tilleda (48)
Westende d. Ernst-Thälmann-Straße
06537 Kelbra OT Tilleda
06537 Kelbra OT Tilleda
Telefon
+49 (0)34651 - 29 23 / - 90 268 / -45 99 95
Fax +49 (0)34651 - 90 288 / -45 99 96
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Tour in der Nähe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen