Historisch-Technisches Museum Sömmerda
Museum
· Sömmerda
· 137 m
· geschlossen
Das Historisch-Technische Museum zeigt Erfindungen und bekannte Produkte aus 200 Jahren industrieller Entwicklung der Stadt. Im Zentrum steht Nicolaus von Dreyse, der Erfinder des Zündnadelgewehrs, und die Erfolgsgeschichte des Robotron-Büromaschinenwerks, durch das Sömmerda zur "Hauptstadt der Computer der DDR" wurde. Computer wie der PC 1715, der erste Nadeldrucker der DDR, Schreib- und Rechenmaschinen, aber auch bekannte DDR-Konsumprodukte wie Robotron-Radiogeräte und selbsverständlich das revolutionäre Zündnadelgewehr werden präsentiert. Hinter dem historischen Dreyse-Haus, in dem neben dem Museum auch die Stadt- und Kreisbibliothek ihren Platz hat, lädt ein Rosengarten im Biedermeierstil mit rund 140 historischen und englischen Rosen zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Geöffnet vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 von Mo., Di. und Do. 10:00–18:00 Uhr
.
Geöffnet vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 von Fr. 10:00–13:00 Uhr
.
Geöffnet vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 von So. 14:00–17:00 Uhr
.
Preise:
Eintritt"Erwachsene" – 3 EUR pro Person
"Ermäßigungsberechtige" – 1.5 EUR pro Person
Eintritt
"Gruppe Ermäßigungsberechtigte ab 10 Personen" – 1 EUR pro Person
"Gruppe Erwachsene ab 10 Personen" – 2 EUR pro Person
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 100m entferntKoordinaten
DD
51.163261, 11.116418
GMS
51°09'47.7"N 11°06'59.1"E
UTM
32U 647979 5670109
w3w
///unvollendet.begegnung.ladegerät
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Historisch-Technisches Museum Sömmerda
Weißenseer Straße 15
99610 Sömmerda
99610 Sömmerda
Telefon
+49 3634 623092
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen