Heimatmuseum Obernfeld
Auf 500 m² Ausstellungsfläche wird den Besuchern Einblick gewährt in die Lebens- und Arbeitswelt der Bewohner von Obernfeld um 1900, die geprägt war von der Landwirtschaft.
Die Dorfbewohner waren hauptsächlich Selbstversorger. Brot, Wurst, Butter, Käse, Sauerkraut, Zwetschenmus, Kofent genanntes Dünnbier, Garne und Stoffe wurden selbst produziert. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung war bis 1956 der Tabakanbau.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Land- und Hauswirtschaft in all ihren Aspekten vom Anbau bis zur Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Sie ist die größte Ausstellung ihrer Art im südlichen Niedersachsen.
Eine große Textil-Abteilung präsentiert historische Kleidung, die Verarbeitung von Flachs und Schafwolle zu Leinen und Wollgeweben und Gerätschaften zum Waschen und Glätten der Wäsche.
Mit Exponaten, die bis in die 1950er Jahre reichen, zeigt das Heimatmuseum auch die technische Entwicklung in Landwirtschaft und Haushalt.
Original eingerichtete Räume im angrenzenden alten Fachwerkhaus wie eine Küche mit Wurstekammer - inklusive Eichsfelder Mettwurst — eine Schlafkammer, ein Dönse genannter Wohnraum und eine Schuhmacherwerkstatt ergänzen das Ausstellungskonzept.
Komplettiert wird die Ausstellung durch eine kleine sakrale Abteilung als Zeugnis der Religiosität im traditionell katholischen Obernfeld.
Die im Heimatmuseum gezeigten Ausstellungsstücke stehen exemplarisch für die Lebens- und Arbeitsbedingungen des gesamten Untereichsfeldes zu Beginn des 20. Jahrhunderts und gelten zudem als historisches Gedächtnis dieser Region.
Um die Belange des Museums und die Erhaltung des historischen Erbes kümmert sich der im Jahr 1992 gegründete Förderverein Obernfelder Heimatmuseum e.V.
Öffnungszeiten
Sonntag | 14:00–16:30 Uhr |
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Rundfahrt durch die fruchtbare Goldene Mark entwickelt vor allem im Sommer ihre unwiderstehlichen Reize. Ziele der Tour sind der Seeburger See, ...
Die Rundfahrt führt von Obernfeld über Rollshausen zum Seeburger See. Von dort geht es weiter hinauf zum Gasthof auf der Seulinger Warte mit ...
Der E6 verläuft über rund 7.000 km durch Schweden, Dänemark, Deutschland, Österreich, Slowenien und Griechenland. Im Landkreis Göttingen verläuft ...
Schöne Strecke von Westerode über den Sonnenstein ins Ohmgebirge zur Hauröder Klippe (super Aussicht!). Anschließend zur Burg Bodenstein, von dort ...
Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit. === 30+31 / 77 ============================== 5th Ecumenical Pilgrimage for Climate Justice.
Neugeschaffener Weg durch den Streuobst e.V. mit Ambitionen zu einem zertifizierten Prädikatsweg anerkannt zu werden.
Panorama Wanderung Von Breitenberg durch das Ramkbachetal, über die Heinz Sielmann Stiftung,entlang am grünen Band nach Gerblingerode.
Grünes Band - Der "Eiserne Vorhang" machte es möglich: Die Zäune, Mauern und Selbstschussanlagen an der ehemals innerdeutschen Grenze verwandelten ...
Alle auf der Karte anzeigen
Heimatmuseum Obernfeld
37434 Obernfeld
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen