Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Europäisches Brotmuseum e.V.

Museum · Harz · 204 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Michaela Henning, CC BY
Im Europäischen Brotmuseum erfährt man Wissenswertes über 6.000 Jahre Kulturgeschichte des Brotes, Entwicklung der Landwirtschaft, der Müllerei und des Bäckerhandwerks. Aus der Zeit der ersten Bauern, den Bandkeramikern um 5.500 v. Chr., über die Bronze- und Eisenzeit, dem Mittelalter und letztlich der Neuzeit sind Exponate zusammengetragen worden. Das barocke Museumsgebäude beherbergt neben der Dauerausstellung „Vom Korn zum Brot“, eine jährlich wechselnde Sonderausstellung und die historische Backstube, in der Backaktionen mit den Besuchern stattfinden. Im historischen Freigelände können die Besucher die funktionstüchtige Bockwindmühle und Wassermühle, Getreide- und Kräutergarten und originalgetreu nachgebaute Brotbacköfen aus der Steinzeit, der Römerzeit und der Neuzeit bestaunen. Eine Parkanlage mit altem Baumbestand, ein mittelalterlicher Wehr- und Wohnturm und Café/Bäckerei auf dem Gelände ergänzt das Angebot. Das Europäische Brotmuseum e.V. gehört zusammen mit der Wilhelm Busch Mühle e.V. zu den wichtigen touristischen Attraktionen in Südniedersachsen. Von März bis November zählt das Europäische Brotmuseum e.V. über 15.000 begeisterte Besucher, aller Altersgruppen und Bildungsschichten.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Geöffnet vom 01.01.2021 bis 31.12.2025 von Di., Mi., Do., Fr. und Sa. 09:30–16:30 Uhr .

Preise:

Eintritt
"Erwachsener" – 5 EUR pro Person, gültig von 01.01.2020
"Schüler / Kinder" – 4 EUR pro Person, gültig von 01.01.2020
"Familienkarte" – 15 EUR Pauschal, gültig von 01.01.2020
"Gruppen ab 20 Personen" – 4.50 EUR pro Person (Erwachsener), gültig von 01.01.2020
"Gruppen ab 20 Personen" – 3.50 EUR pro Person (Schüler / Kinder), gültig von 01.01.2020

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 100m entfernt

Parken

Parkmöglichkeiten vor Ort:
20 Stellplätze für PKW
4 Stellplätze für Bus

Koordinaten

DD
51.568793, 10.097591
GMS
51°34'07.7"N 10°05'51.3"E
UTM
32U 576071 5713650
w3w 
///prägen.koche.orte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 8,6 km
Dauer 2:16 h
Aufstieg 114 hm
Abstieg 114 hm

Ebergötzen mit dem Brotmuseum und der Wilhelm-Busch-Mühle ist immer einen Ausflug wert. Nach dem Besuch der Museen lohnt sich noch ein ...

1
von Ingo Seifert-Rösing, Wilhelm-Raabe-Str. 15, 37083 Göttingen, E-Mail: seifert-roesing@t-online.de,   Göttinger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 17,8 km
Dauer 3:17 h
Aufstieg 290 hm
Abstieg 291 hm

Wunderbar abwechslungsreiche Landschaften von idyllisch bis lauschig, inklusive herrlicher Fernblicke auf Harz und Solling. Tour nach Rother ...

1
von Nicola Kulp,   Community
Schwierigkeit
Strecke 5,4 km
Dauer 1:22 h
Aufstieg 65 hm
Abstieg 65 hm

Wandern mit anderen  - Kreissportbund Göttingen und  DJK Krebeck - Thema: Wandern um den Mittelpunkt Deutschlands Termin: 19.07.2015

von Karl Müller,   Community
Schwierigkeit leicht
Strecke 9,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 131 hm
Abstieg 131 hm

Wanderung beginnt am Ehrenmal in Bösingshausen. Wir folgen dem Zeichen " E1" ins Weisswassertal, hier fließt der Weißwasserbach in Richtung ...

von Günter Hetterscheidt,   Community
Schwierigkeit
Strecke 35,5 km
Dauer 11:05 h
Aufstieg 274 hm
Abstieg 312 hm

Die Tour gibt einen Einblick in in das Leben und Wirtschaften auf dem Dorf in vergangenen Zeiten.

Göttinger Land
Schwierigkeit
Strecke 42 km
Dauer 9:25 h
Aufstieg 656 hm
Abstieg 597 hm

Die anspruchsvolle Route auf idyllischen Wegen bietet spannende Einblicke in die Erdgeschichte.

von Stephan Hagedorn,   Göttinger Land
Schwierigkeit
Strecke 25 km
Dauer 6:55 h
Aufstieg 247 hm
Abstieg 247 hm

Die landschaftlich sehr vielseitige Tour durch Wälder, Felder und Hügel lädt zum Schwitzen, genussvollem Rollen, weit schweifenden Blicken und ...

von Stephan Hagedorn,   Göttinger Land
Schwierigkeit
Strecke 8,5 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 169 hm
Abstieg 169 hm

von Volker Sager,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Europäisches Brotmuseum e.V.

Göttinger Straße 7
37136 Ebergötzen
Telefon +49 5507 999498

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung