Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Europäisches Brotmuseum e.V.

Museum · Ebergötzen · 193 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Göttinger Land Verifizierter Partner 
  • Brotmuseum Ebergötzen
    Brotmuseum Ebergötzen
    Foto: Wiebke Hillen, Outdooractive Redaktion
Brot in Kunst, Kultur und Brauchtum: Exponate aus ca. 30 verschiedenen Themenkreisen zeigen anschaulich die 6000-jährige Kulturgeschichte des Brotes.
Das Europäische Brotmuseum in Ebergötzen beherbergt die kulturhistorische Sammlung „Vom Korn zum Brot”. Die Ausstellung erstreckt sich über die komplette Fläche des ehemaligen Forstamtes Radolfshausen und stellt auch große landwirtschaftliche Maschinen und Backöfen auf einem Außengelände vor. Es gibt dabei Exponate im Laufe der Geschichte zu entdecken, von der Steinzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit. Weiterhin gibt es einige Mitmach- und Lernstationen, die Verarbeitung von Getreide und Nutzung von Brot nahebringen. Nicht umsonst zählt die Deutsche Brotkultur seit 2014 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. In einem Park und Getreide- sowie Apothekergarten können zudem Pflanzen betrachtet und die Ruhe genossen werden. Auf dem Außengelände können Besucher außerdem eine Bockwindmühle und eine Wassermühle besichtigen.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag 9:30 bis 16:30 Uhr
Sonntag und Feiertag 9:30 bis 17:30 Uhr
Montag Ruhetag

Im November nur an Wochenenden geöffnet
Von Dezember bis Ende Februar Winterpause

Preise:

Erwachsene: 5 Euro
Kinder: 4 Euro
Familienkarte: 15 Euro
Jahreskarte: 15 Euro
Jahreskarte Familien: 38 Euro

Es gibt ein Kombiticket für den Besuch des Brotmuseums und der Wilhelm-Busch-Mühle.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Göttingen die Buslinie 170 in Richtung Duderstadt nehmen und bis Ebergötzen Schule fahren.

Anfahrt

Von Göttingen kommend der B27 folgen und die Abfahrt Ebergötzen nehmen.

Parken

Der Museums-Parkplatz befindet sich an der Bergstraße.

Koordinaten

DD
51.568814, 10.099697
GMS
51°34'07.7"N 10°05'58.9"E
UTM
32U 576216 5713655
w3w 
///aufgeworfen.greift.ausgerichtete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 8,6 km
Dauer 2:16 h
Aufstieg 114 hm
Abstieg 114 hm

Ebergötzen mit dem Brotmuseum und der Wilhelm-Busch-Mühle ist immer einen Ausflug wert. Nach dem Besuch der Museen lohnt sich noch ein ...

1
von Ingo Seifert-Rösing, Wilhelm-Raabe-Str. 15, 37083 Göttingen, E-Mail: seifert-roesing@t-online.de,   Göttinger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 17,8 km
Dauer 3:17 h
Aufstieg 290 hm
Abstieg 291 hm

Wunderbar abwechslungsreiche Landschaften von idyllisch bis lauschig, inklusive herrlicher Fernblicke auf Harz und Solling. Tour nach Rother ...

1
von Nicola Kulp,   Community
Schwierigkeit
Strecke 5,4 km
Dauer 1:22 h
Aufstieg 65 hm
Abstieg 65 hm

Wandern mit anderen  - Kreissportbund Göttingen und  DJK Krebeck - Thema: Wandern um den Mittelpunkt Deutschlands Termin: 19.07.2015

von Karl Müller,   Community
Schwierigkeit leicht
Strecke 9,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 131 hm
Abstieg 131 hm

Wanderung beginnt am Ehrenmal in Bösingshausen. Wir folgen dem Zeichen " E1" ins Weisswassertal, hier fließt der Weißwasserbach in Richtung ...

von Günter Hetterscheidt,   Community
Schwierigkeit
Strecke 35,5 km
Dauer 11:05 h
Aufstieg 274 hm
Abstieg 312 hm

Die Tour gibt einen Einblick in in das Leben und Wirtschaften auf dem Dorf in vergangenen Zeiten.

Göttinger Land
Schwierigkeit
Strecke 42 km
Dauer 9:25 h
Aufstieg 656 hm
Abstieg 597 hm

Die anspruchsvolle Route auf idyllischen Wegen bietet spannende Einblicke in die Erdgeschichte.

von Stephan Hagedorn,   Göttinger Land
Schwierigkeit
Strecke 25 km
Dauer 6:55 h
Aufstieg 247 hm
Abstieg 247 hm

Die landschaftlich sehr vielseitige Tour durch Wälder, Felder und Hügel lädt zum Schwitzen, genussvollem Rollen, weit schweifenden Blicken und ...

von Stephan Hagedorn,   Göttinger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 29,6 km
Dauer 2:01 h
Aufstieg 61 hm
Abstieg 70 hm

ca.30 km lange familienfreundliche Radtour auf Wirtschaftswegen und  Gemeindestraßen weitgehend abseits vom Verkehr. 

von Sissi Karnehm-Wolf,   Göttinger Land

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Europäisches Brotmuseum e.V.

Göttinger Straße 7
37136 Ebergötzen
Telefon 0 55 07 / 99 94 98 Fax 0 55 07 / 99 95 94

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung