Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben

Museum · Sömmerda · 160 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Paul Hentschel - Paul Hentschel Photography, CC BY
Manchmal … macht man die Entdeckung seines Lebens. Der homo erectus bilzingslebenensis ist eine solche Entdeckung. Vor etwa 370.000 Jahren hatte er seinen Lagerplatz am Nordrand des Thüringer Beckens, in der heutigen Gemeinde Bilzingsleben, im Landkreis Sömmerda. Als sozusagen erster Bilzingslebener gehört der  Homo erectus Bilzingslebenensis damit zu den frühesten Menschenfunden in Mittel- und Nordwesteuropa. In den Jahren 1972/73 erlebte Bilzingsleben seine archäologische Sensation. Professor Dietrich Mania fand im Travertingestein des alten Steinbruchs die Überreste eines Urmenschen – den homo erectus bilzingslebenensis. Bis heute wurden insgesamt 28 Schädelreste, ein rechter Unterkieferast und 9 einzelne Zähne dieses frühen Menschen gefunden. Mania und seine Forschungsgruppe zeigten, dass die Fossilien aufgrund ihrer anatomischen Merkmale dem homo erectus zugewiesen werden können. Auffällige Ähnlichkeiten des »alten Bilzingslebeners« bestehen zu den homo erectus-Funden Olduvai Huminid 9 aus Ostafrika sowie den Peking- und Javamenschen. Die Steinrinne Bilzingsleben gehört zu den außergewöhnlichen archäologischen und paläoanthropologischen Fundstellen in Europa. 1972/73 fand Professor Dietrich Mania hier im Travertingestein des alten Steinbruchs die Überreste eines Urmenschen – den homo erectus bilzingslebenensis. Eine eindrucksvolle Ausstellung gibt am authentischen Ort Einblick in das Leben des Urmenschen, das durch die zahlreichen Funde rekonstruiert werden konnte. Die Funde gehören zu den frühesten Menschenfunden in Mittel- und Südwesteuropa und gelten als Sensation.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Geöffnet vom 01.04.2023 bis 31.10.2023 von Di., Mi., Do., Fr., Sa. und So. 10:00–16:00 Uhr .

Preise:

Führung
inklusive Eintrit

"Erwachsener" – 5 EUR pro Person, gültig von 01.07.2020 bis 31.10.2024


Eintritt
"Erwachsener" – 5 EUR pro Person, gültig von 01.07.2020 bis 31.10.2024
"Kinder ab 6 Jahre, Schüler, Studenten" – 2.5 EUR pro Person, gültig von 01.07.2020 bis 31.10.2024
"Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 16 Jahre)" – 12 EUR pro Gruppe, gültig von 01.07.2020 bis 30.10.2024
"Gruppen (10 bis 14 Personen)" – 4 EUR pro Person, gültig von 01.07.2020 bis 31.10.2024
"Gruppen (ab 15 Personen)" – 3.50 EUR pro Person, gültig von 01.07.2020 bis 31.10.2024

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 1.5km entfernt

Koordinaten

DD
51.272711, 11.056864
GMS
51°16'21.8"N 11°03'24.7"E
UTM
32U 643475 5682161
w3w 
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben

Steinrinne Bilzingsleben
06578 Kindelbrück OT Bilzingsleben
Telefon +49 1512 9201571

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege