Sprache auswählen
Tour hierher planen
Historische Stätte

Welterbe-Infozentrum der Stiftung Welterbe im Harz

Historische Stätte · Harz · 561 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Welterbe Informationszentrum in Clausthal-Zellerfeld
    Welterbe Informationszentrum in Clausthal-Zellerfeld
    Foto: CC BY, Welterbe im Harz
Nach einer Bauzeit von knapp eineinhalb Jahren öffnete am 18. September 2022 das dritte und vorerst letzte Welterbe-Infozentrum der Stiftung Welterbe im Harz seine Türen.
Auf rund 170 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentiert das barrierearme Welterbe-Infozentrum in Clausthal Zellerfeld einen Überblick über das UNESCO Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Auch das Herzstück aus den Welterbe-Infozentren in Goslar und Walkenried findet seinen Platz.: Das 3 D Landschaftsmodell, mit Videoprojektion, die den Veränderungsprozess der 3.000 Jahre alten Kulturlandschaft im Westharz verdeutlicht. Mensch – Natur – Technik werden hier in einen zeitlichen und inhaltlichen Zusammenhang gebracht. Der Film bietet den Gästen die einzigartige Möglichkeit sich aus Vogelperspektive einen Überblick über das gesamte UNESCO-Welterbe im Harz und dessen untertägigen Dimensionen zu verschaffen, aber auch dessen beeindruckende Geschichte kennenzulernen.

Die Vielfalt des Welterbes entdecken
Seien Sie erstaunt, welche Gebäude, Bodendenkmale und Gewässersysteme - über wie unter Tage - zum Harzer Welterbe-Ensemble zählen. Besonders hervorzuheben sind darunter: der über- und untertägige Rammelsberg mit dem heutigen Museum und Besucherbergwerk und die vom Bergbau geprägte Altstadt von Goslar, die rund um Clausthal-Zellerfeld liegende Oberharzer Wasserwirtschaft mit ihrem über 300 Kilometer langen Teich- und Grabensystem, die Grube Samson in Sankt Andreasberg, die Klosteranlage in Walkenried, der 19-Lachter-Stollen in Wildemann, die Schachtanlage Knesebeck in Bad Grund sowie der Ottiliae-Schacht und der Schacht Kaiser Wilhelm II. in Clausthal-Zellerfeld.

Mit individueller „Roadmap" durchs Welterbe
Die Welterbe-Orte in unmittelbarer Nähe des Welterbe-Infozentrums rücken bei der lokalen Perspektive und damit im letzten Ausstellungsbereich in den Mittelpunkt: Sechs Hörstationen vermitteln anschaulich, was Sie vor Ort entdecken können. Menschen aus dem Welterbe im Harz sprechen hier ihre persönlichen Empfehlungen und Tipps aus, was im direkten Umfeld zum Welterbe-Infozentrum erlebt werden kann – sei es: eine Führung durch das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg, eine Wanderung an der Auerhahn-Kaskade in Hahnenklee oder der Besuch der altehrwürdigen Kaiserpfalz in Goslar.
Bevor es auf die Tour zu den authentischen Welterbe-Orten geht, kann die eigene Reiseroute an einem Medienterminal zusammengestellt werden. Es bietet zahlreiche Informationen zu touristischen Angeboten und gibt einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen. Ob Möglichkeiten bei schlechtem Wetter, barrierearme Orte oder Veranstaltungen für die ganze Familie – Sie können entscheiden. Die eigene „Roadmap“ können Sie digital auf das Smartphone laden und ausdrucken.
Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 21.09.2022

Koordinaten

DD
51.816911, 10.336236
GMS
51°49'00.9"N 10°20'10.4"E
UTM
32U 592105 5741519
w3w 
///locke.berühmter.schwärze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Schwierigkeit
Strecke 37,7 km
Dauer 2:47 h
Aufstieg 450 hm
Abstieg 462 hm

Mit dem eBike unterwegs in der Teichlandschaft um Clausthal-Zellerfeld

von Andreas Lehmberg,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 34,5 km
Dauer 3:05 h
Aufstieg 498 hm
Abstieg 498 hm

Die Tour führt von Clausthal-Zellerfeld über den Ortsteil Buntenbock in die Bergstadt Bad Grund und von dort aus über Wildemann wieder zurück zum ...

von Madeline Pagenkemper,   Genuss Bike Paradies
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 35,5 km
Dauer 3:05 h
Aufstieg 319 hm
Abstieg 319 hm

Die Sterntour führt von Clausthal-Zellerfeld aus auf der ehemaligen Bahntrasse nach Altenau, umrundet im Anschluss die Okertalsperre und führt von ...

von Madeline Pagenkemper,   Genuss Bike Paradies
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 33,7 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 99 hm
Abstieg 386 hm

Diese Etappe startet in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und führt über Lautenthal und Wildemann in die Altstadt Goslar, die ...

von Andreas Lehmberg,   Genuss Bike Paradies
Mountainbike · Harz
O6 Iberger Tropfsteine
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 33,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 648 hm
Abstieg 648 hm

Die Route führt von den Misch- und Fichtenwäldern im Oberharz, bis hin zum westlichen Harzrand.  

1
von VOLKSBANK ARENA HARZ / Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / c/o HARZ-Agentur GmbH / Altenauer Str. 55 (OutdoorCenter Harz) / 38678 Clausthal-Zellerfeld / Tel. 05323 982461 / info@volksbank-arena-harz.de / www.volksbank-arena-harz.de / Alle Rechte in Wort und Bild bei © Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / HARZ-Agentur GmbH. Jede Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der Rechteinhaber.,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 25,5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 590 hm
Abstieg 590 hm

Die Rundtour führt an vielen Teichen und Gräben vorbei, die einst zur Energieversorgung dienten.

1
von VOLKSBANK ARENA HARZ / Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / c/o HARZ-Agentur GmbH / Altenauer Str. 55 (OutdoorCenter Harz) / 38678 Clausthal-Zellerfeld / Tel. 05323 982461 / info@volksbank-arena-harz.de / www.volksbank-arena-harz.de / Alle Rechte in Wort und Bild bei © Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / HARZ-Agentur GmbH. Jede Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der Rechteinhaber.,   Harz: Magische Gebirgswelt
Mountainbike · Harz
O3 Rundtour Schulenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 37,6 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 893 hm
Abstieg 893 hm

Die Route führt über Berg und Tal und durch Misch- und Fichtenwälder durch den Oberharz.

von VOLKSBANK ARENA HARZ / Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / c/o HARZ-Agentur GmbH / Altenauer Str. 55 (OutdoorCenter Harz) / 38678 Clausthal-Zellerfeld / Tel. 05323 982461 / info@volksbank-arena-harz.de / www.volksbank-arena-harz.de / Alle Rechte in Wort und Bild bei © Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / HARZ-Agentur GmbH. Jede Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der Rechteinhaber.,   Harz: Magische Gebirgswelt
Mountainbike · Harz
O2 Sieben-Teiche-Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 27,1 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 625 hm
Abstieg 625 hm

Die Tour führt durch stille Täler und an vielen Teichen entlang durch die Oberharzer Landschaft.

4
von VOLKSBANK ARENA HARZ / Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / c/o HARZ-Agentur GmbH / Altenauer Str. 55 (OutdoorCenter Harz) / 38678 Clausthal-Zellerfeld / Tel. 05323 982461 / info@volksbank-arena-harz.de / www.volksbank-arena-harz.de / Alle Rechte in Wort und Bild bei © Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / HARZ-Agentur GmbH. Jede Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der Rechteinhaber.,   Harz: Magische Gebirgswelt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Welterbe-Infozentrum der Stiftung Welterbe im Harz

Bornhardtstraße 14
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon 05323 98950
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung