Sprache auswählen
Tour hierher planen
Historische Stätte

Schloss Moos und Ansitz Wiesenheim in Wiesen

Historische Stätte · Eisacktal · 946 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
First Avenue
  • Schloss Moos und Ansitz Wiesenheim in Wiesen
    Schloss Moos und Ansitz Wiesenheim in Wiesen
    Foto: First Avenue
Schloss Moos in Wiesen wird 1325 erstmals urkundlich erwähnt. 1950 wurde es vom Südtiroler Vinzenzverein angekauft und großzügig umgebaut, ohne seinen ursprünglichen Charakter aufzugeben; seither dient es als Bezirksaltenheim. Schloss Moos in Wiesen wird 1325 erstmals urkundlich erwähnt. Es befand sich damals im Besitz der Familie Trautson, erlebte in der Folge jedoch zahlreiche Besitzerwechsel. Um 1600 erfolgte unter Christoph Geizkofler der Umbau in die heutige Form. Schloss Moos ist keine für Tirol typische Höhenburg; seinen Schutz erfuhr es durch das weitgehend unwegsame Sterzinger Moos, das sich ostwärts bis nach Wiesen ausdehnte. Im 19. Jh. war es um den Zustand des Gebäudes nicht gut bestellt. 1950 wurde es vom Südtiroler Vinzenzverein angekauft und großzügig umgebaut, ohne seinen ursprünglichen Charakter aufzugeben; seither dient es als Bezirksaltenheim. Direkt neben dem Schloss befindet sich der stattliche Ansitz Wiesenheim mit seinem auffälligen über Eck gestellten Erkerturm. In der Umgebung finden sich mehrere solcher Ansitze von früheren Gewerken und Zolleinnehmern.

Koordinaten

DD
46.900561, 11.450382
GMS
46°54'02.0"N 11°27'01.4"E
UTM
32T 686633 5197028
w3w 
///erheben.unhörbar.ziffer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schloss Moos und Ansitz Wiesenheim in Wiesen

Trautsonstraße 190
39049 Wiesen – Pfitsch
Telefon +39 0472 765 325
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege