Ruine Kornhaus - ehemalige Klosterkirche der Dominikanerinnen
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Der ursprünglich romanische Kirchenbau wurde aus Bruchsteinen gemauert und erhielt 1411 gotische Spitzbogenfenster. Nach der Reformation wurde das Kloster aufgelöst und das Gebäude 1560/1 zum größten Teil abgerissen. Das Amt Weida benutzte ab 1542 die leerstehende Kirche als Schütthaus und lagerte hier das Amtsgetreide. Aus dieser Zeit stammt der heutige Name „Kornhaus“.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude zum Wohn- und Geschäftshaus umgebaut. Einige Jahre befanden sich hier eine Weinhandlung und ein Wirtshaus.
Nach dem Ersten Weltkrieg erwarb die Stadt Weida das Gebäude und richtete darin Sozialwohnungen ein, die teilweise bis 1980 genutzt wurden. 1992 stürzte bei einem Sturm ein großer Teil des Dachstuhls ein. Danach wurden die freistehenden Giebel des denkmalgeschützten Kornhauses gesichert.
Preise:
Das Gebäude kann man derzeit nicht betreten.Öffentliche Verkehrsmittel
Weida erreichen Sie mit der Erfurter Bahn auf der Strecke Gera-Zeulenroda-Hof. Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter http://www.bahn.de
Anfahrt
Weida liegt an den Bundesstraßen B 92 und B 175. Aus Richtung Gera bzw. Plauen/Greiz nehmen Sie die B 92. Von der A 9 Berlin-Nürnberg kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Lederhose und fahren über die B 175 bis Weida.Parken
Wir empfehlen den öffentlichen Parkplatz am Semmelweispark (Wallstraße).Koordinaten
Ruine Kornhaus - ehemalige Klosterkirche der Dominikanerinnen
07570 Weida
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen