Oberpirker Windmühle (Standort)
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
gelegen im Südwesten des Ortes nördlich der Straße Mehltheuer nach Oberpirk
1840 erstmalig urkundlich belegt durch Einzeichnung der Windmühle (Deutsche oder Bockwindmühle)
Belegt ist Windmühle durch die Einzeichnung auf einer alten Karte (Krokis) von 1840 für Oberpirk. Auf dieser ist das Wohnhaus und die Windmühle eingezeichnet.
Die Windmühle war eine deutsche oder Bock- Windmühle und bestand aus einem hölzernen Mühlenhaus, welches sich auf einem Gerüst (Bock) abstützt und mit einem starken Balken (Sterz) in den Wind gedreht werden kann. Das Flügelrad trieb die sich im Inneren befindliche Mahlmaschine an.
1893 wurde neben der Windmühle ein Haus errichtet, in dem auch eine Stickerei untergebracht war. Diese wurde als Lohnstickerei nachweislich mit Unterbrechungen bis 1944 betrieben.
1919 soll die Mühle noch in Betrieb gewesen sein, wann die Mühle ihre Arbeit einstellte und wohin das Getriebe kam, ist nicht mehr feststellbar.
Das Mühlenhaus steht heute noch und dient als Scheune und Taubenschlag.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Standort kostenfrei vom Weg aus zu besichtigenÖffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus und Bahn bis Haltepunkt Mehltheuer. Fahrpläne unter www.vogtlandauskunft.deAnfahrt
A 9 Abfahrt Schleiz über B 282 Richtung Plauen
A 72 Abfahrt Plauen über B 92/ B 282 Richtung Schleiz
Parken
in der Ortslage MehltheuerKoordinaten
Oberpirker Windmühle (Standort)
08539 Rosenbach/ Vogtl. OT Mehltheuer
Sachsen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen