Ansitz Koburg in Klausen/Gufidaun
Historische Stätte
· Eisacktal
· 727 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
First Avenue
First Avenue
Die Koburg
Mittelalterliche Gemäuer erzählen von vergangenen Tagen
Ehemals im Besitz der Herren von Gufidaun, gab es die Koburg in Gufidaun bei Klausen bereits Mitte des 14. Jahrhunderts. 1571 war sie durch einen Brand zerstört worden und erhielt nach einer Wiederinstandsetzung ihre heutige Gestalt. Besonders reizvoll sind die kulturhistorisch wichtigen Wandmalereien. Die Koburg war bis 1814 im Besitz der Familie von Mayrhofen und wurde 1883 von Prof. Tobias von Wildauer erworben. Heute ist die Burg, an der man beim Wandern rund um Gufidaun vorbeikommt, in Privatbesitz.
Mittelalterliche Gemäuer erzählen von vergangenen Tagen
Ehemals im Besitz der Herren von Gufidaun, gab es die Koburg in Gufidaun bei Klausen bereits Mitte des 14. Jahrhunderts. 1571 war sie durch einen Brand zerstört worden und erhielt nach einer Wiederinstandsetzung ihre heutige Gestalt. Besonders reizvoll sind die kulturhistorisch wichtigen Wandmalereien. Die Koburg war bis 1814 im Besitz der Familie von Mayrhofen und wurde 1883 von Prof. Tobias von Wildauer erworben. Heute ist die Burg, an der man beim Wandern rund um Gufidaun vorbeikommt, in Privatbesitz.
Koordinaten
DD
46.648721, 11.600102
GMS
46°38'55.4"N 11°36'00.4"E
UTM
32T 698962 5169412
w3w
///datierung.rennen.keine
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Ansitz Koburg in Klausen/Gufidaun
Marktplatz 1
39043 Klausen
39043 Klausen
Telefon
+39 0472 847 424
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen